Gute Wahl CptT3fl0n sieht klasse aus, tiefer muss er nicht.
Viel Spaß beim fahren
Gute Wahl CptT3fl0n sieht klasse aus, tiefer muss er nicht.
Viel Spaß beim fahren
Die Temperatur vor Motorstart wird sich nicht verändern, da die Standheizung den Motor nicht vorwärmt.
Das haben wir die letzten zwei Seiten diskutiert.
Spannender wäre folgender Vergleich;
Gleiche Standzeit bei annähernd gleicher Außentemperatur, exakt 2/5/10min nach Motorstart die Öltemperatur ansagen lassen und das einmal mit/ohne Standheizung.
Das ist mir schon klar, wollte das dadurch nur bekräftigen.
Hi zusammen,
Folgende Beobachtungen habe ich die Tage gemacht bzgl. Motor vorwärmen.
1)
Standzeit 14std. - Außentemperatur: 7grad - Motoröltemperatur vor motorstart: 15grad (laut Ansage) - Standheizung: nicht aktiv
2)
Standzeit 36std. - Außentemperatur: 5grad - Motoröltemperatur vor motorstart: 7grad (laut Ansage) - Standheizung: aktiv
Viele Grüsse Michael
Ist verlauft, Vielen Dank.
Das meine ich auch. Zumindest ist die Motortemperaturanzeige bein Starten nicht mehr ganz links, sondern schon bei ca 1/4.
Ganz links ist die iwie nie. Zumindest sehe ich optisch keine Veränderung mit und ohne StHz. Der Balken ist zu Anfang immer gleich.
Hallo Michael,
ich hätte eine Frage zum ST-Fahrwerk. Wie ist es hier mit der Härteverstellung an der HA?
Kann die im eingebauten Zustand verstellt werden wie zB. beim KW V3, oder ist die oben an der Kolbenstange zu verstellen und der Dämpfer muss dazu raus?
Hi,
Sorry für die späte Rückmeldung.
Hinten muss leider raus. Vorne geht natürlich easy. Habe ich auf 12 von 14 stehen.
Beim KW V3 ist es einfacher hinten.
Ist doch ganz einfach: Wenn es hinten knallt, gibt es vorne Geld.
Dichtes Auffahren geht gar nicht, ganz besonders nicht auf der AB, noch sonst wo.
Lasst euch nicht provozieren, fahrt das was gegeben ist.
mip84 hast du nun schon einen Favoriten für die Steigerung der Pferdestärken?
Nein noch nicht. Garantie ist halt echt ein Thema, werde da wohl noch warten und hoffen, dass es dann ein paar Erfahrungen/Testberichte mehr gibt.
Ist ja nicht so, dass das Ding langsam ist, aber so 10-10,5sek. 100-200 wären schon cool
Könnte damit zu tun haben, dass die Standheizung eine positive Auswirkung auf den Verbrennungsprozess in den ersten Minuten hat, vorausgesetzt, sie heizt natürlich auch den Motor mit auf. Bei Audi wird wohl nur der Innenraum beheizt, wie ist das bei BMW?
Theoretisch könnte die Standheizung sogar zu einer Reduktion der Schadstoff- und CO2-Belastung führen.
Motor wird nicht mit vorgeheizt. Eine Standheizung wiegt ja nicht viel. Würde sagen um die 10kg. ein Panoramadach dagegen schon mehr.
Meiner hat ein Fahrzeuggewicht von 1933kg.
Zählt die Standheizung eigentlich in die CO2-Emissionen des Fahrzeugs?
Nein. Da zählt eher das Fahrzeuggewicht, denn als ich das Panoramadach angewählt hatte, ist die CO2 gestiegen und somit auch dann später die Steuer. Genauso, wenn man das Fahrzeug direkt mit Sportreifen bestellt. Die sind weniger sparsam und der Verbrauchswert bzw. CO2-Wert im Konfigurator ändert sich. Demnach auch mehr Steuern.
Jemand ne Idee, warum mein M440i seit Tagen wenn nicht sogar Wochen an der Ampel nicht mehr ausgeht?
7 Monate alt, erst am Wochenende 2x150km also Batterie sollte voll sein, Temperaturen aktuell 5-10 Grad, Motor auf Temperatur, Innenraum auf Temperatur. Sanft gefahren aber weder in comfort noch in eco geht er an der Ampel aus. Hat er sonst selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und kaltem Innenraum nach 1km gemacht. Er segelt auch aber im Stand keine Chance die Start/Stop Automatik zu aktivieren. Ich weiß, manche wünschen sich das aber es ist komisch…
Das ist bei mir ähnlich. Im Grunde ab 10grad klappt es zuverlässig, darunter nur wenn er lust hat. Ich nenne es mal so, da die ganzen Parameter nicht einsehbar sind.
Alles anzeigenBin erst heute wieder mit dem Auto gefahren und festgestellt, dass nach dem der volle Lenkeinschlag erreicht wurde (dh keine Lenkbewegung mehr) das "Heulen" aufhört.
Eine andere Frage:
Das Auto ist immer noch weniger als 1 Monat alt und es riecht manchmal komisch. Am Anfang dachte ich es sind die Sensatec Sitze, aber das glaube ich nicht mehr.
Es riecht nach etwas Bekanntem was ich aus Bahnfahrzeiten kenne. Ich glaube erkannt zu haben, dass das bei (stärkeren) Bremsvorgängen häufiger auftritt, aber nicht immer. Könnte es Bremsflüssigkeit oder -staub sein? Daher vllt die Verbindung mit "Bahn-Geruch".
Oder doch eher Klimamittel?
Bin ziemlich ratlos und erinnere mich nicht mehr ob das auch bei früheren Neuwagen so war. Der Geruch ist auch nicht immer da sondern tritt auf und geht nach spätestens 1-2 Minuten wieder.
(Pupser kann ich ausschließen
![]()
)
Ich weiß was Du meinst. Meinen habe ich am 31.07. abgeholt und der Duft lässt nun nach. Ab und zu kommt noch eine Prise
Ich finde es riecht halt nach Kunststoff, vermischt mit etwas unbekanntem
Ich hatte ja auch schon etwas zu den Sitzen geschrieben. Nach 3000 km wird es langsam etwas besser, jedoch ist es nach wie vor der unbequemste Sitz den ich je gefahren bin.
Ich bin noch überhaupt nicht bei dem eigentlich so schönen Traumauto angekommen. Hatte zwischenzeitlich sogar überlegt den direkt wieder zu verkaufen.
Ich hatte auch die Alcantara Variante gewählt weil ich dachte es wäre angenehmer als beim Leder. Da ich in den ersten Wochen überhaupt nicht klar gekommen bin habe ich mir die Sitze vom M3 kaufen können. Im Nachgang sogar noch eine Rückbank.
Leider wurde ich vor einigen Wochen am Arm operiert, so dass ich die Sitze noch nicht einbauen konnte. Bevor ich sie gekauft hatte habe ich im BMW Autohaus mal etwas Probe gesessen. Waren direkt angenehmer und ich hoffe, dass es sich dann auch so nach der Installation bestätigt.
Ich verstehe Dich, habe heute die 9000km voll gemacht. Es wird besser. Lass die Zeit vergehen.