Beiträge von mip84

    Werf mal den G80 in den Ring, der kann auch sparsam sein, bin letztens etwas BAB geschwommen, bei 150 genehmigt er sich 7,5l :thumbsup:

    Ja ist halt ne Budgetfrage. Denke mal der F80 liegt so bei 45-50k, dafür bekommt man einen geilen G20, der G80 ist da ne andere Liga.

    Übrigens ist meiner jetzt auch gut 110€ teurer in der Versicherung geworden. Dank Mitarbeiterkonditionen bin ich noch günstiger als sonst auf dem Markt. Aber heftig, da ich ja auch von SF9 auf SF10 gestiegen bin.

    So ein F3x Modell als 340i vor 7/18, speziell in der Farbe und mit dem PP(S)K Kit ist schon sehr reizvoll. Speziell wegen des tollen Sounds.

    Der Innenraum ist bei denen leider sehr schwach, da sind die E9x Modelle schöner gearbeitet.

    Ich bin mir nicht sicher, ob du mit dem Luftfilterkasten einen merkbaren Unterschied erzielen kannst.

    Ja ich weiß es auch nicht genau. Ich habe die Jungs von Tensorrace mal angeschrieben, wie haltbar ihr Luftfilter ist und was er kostet. Schätze mal gute 200€.

    Habe ja service Paket bei bmw.

    So wäre es halt OEM Optik, Leistung wird’s nichts ausmachen, aber etwas ansauggeräusch schon. Jetzt wo ich die Dinan von Shonters gehört habe, ist mir das zu heftig 😅

    Ich finde den Sound auch abartig geil, das ist einfach krass was BMW damals mit einer einfachen Modifikation aus dem Auto rausgeholt hat. Das man damit legal rumfahren darf ist irrsinnig ^^


    Sind allgemein schöne Autos die F3X-Modelle, bis auf den Innenraum. Da ist der G2X auf einem ganz anderen Level.

    Sehe ich auch so. Außen sehr frisch, innen eher träge. Dafür noch mit klassischem Tacho :)

    Technisch gesehen sind die G20 dank Mild-Hybrid im Verbrauch klar im Vorteil. Mein Kumpel fährt viel Stadt und ist bei knapp 11liter im Schnitt. Dafür ist Auto wieder leichter. Es wird immer Pro und Contra geben, letzten Endes muss man sich für einen Weg entscheiden. Er liebäugelt mit einem F80, ich habe gemeint, er soll sich dann lieber einen anständigen G20 holen :)

    Auf den Bildern sieht man aber auch ganz gut das der G2X nochmal größer geworden ist das die FX Reihe, er sieht im gesamten einfach deutlich massiger aus.

    Ja richtig, er kommt auch vom F10 und vermisst den Platz im Innenraum, der G20 hat da schon deutlich Vorteile.

    Aber Sound vom F30 ist schon heftig.

    Das Verhalten kenne ich von meinem auch, da ich oft lange rollen lasse und dann kurz vor der Ampel noch mal abbremse. Ist mal härter, mal weicher. Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Wichtig eben zu wissen, das es "Kein" defekt ist.


    Gruß Michael

    PPK bzw. in diesem Falle MPPSK ist die BMW interne Leistungssteigerung. hier in Zusammenhang mit der M-Performance Abgasanlage. Die ist wirklich laut (für mich zu laut) und wurde daher auch nachträglich vom Markt genommen. Man bekommt also nichts mehr eingetragen im nachhinein, sollte man von normal auf diese Anlage umrüsten.


    Serie: 326PS/450NM

    PPK: 360PS/500NM


    Meinen 530D F11 hatte ich damals auch auf PPK umgerüstet. 286ps statt 256ps und 600Nm, statt 560Nm.

    Ach herrje.. beim dem Kennzeichen hätte ich mich nicht getraut mein Auto so nah ranzulassen :D

    Ich wusste das ein Spruch zum Kennzeichen kommt :D :thumbsup:

    das passt schon, ist ein früherer Arbeitskollege und Freund. Wir haben zusammen in Heusenstamm gearbeitet.

    Gestern Besuch vom älteren Bruder erhalten :)

    Wetter war nicht optimal, aber für ein paar Fotos hats gereicht.

    F30 340i PPK (360PS) und ST X Fahrwerk.



    Bin die ganze zeit am überlegen, ob ich nicht doch den 330i Luftfilterkasten und den Ansaugungsschlauch von 55parts verbauen soll.

    Die Luftfilterkasten 13718580424 gibt es gerade recht günstig in der bucht für um die 130€.

    Naja der C43 hat bereits seit 2017 über 400 PS und das ist BMW recht egal weil der 40er schneller ist..

    Sorry aber ist nicht korrekt :)

    Der C43 hatte 367ps und kam dann als Facelift mit OPF auf 390ps. (Baureihe w205)

    Erst ab w206 hat er dann 408ps, aber mit Hilfsmotor 2.0l 4zylinder. (Ohne e-Power)


    Lieben Gruss Michael

    Danke für eure Rückmeldungen, ich werd mich dem die kommenden Tage annehmen, bevor es in einer Woche die lange Strecke zurück geht. Das macht zumindest Hoffnung :thumbup:

    und ja du hast recht, ich habe ihn erst seit einer Woche. Das war nun die erste richtige Fahrt, abgesehen von Fahrten auf die Arbeit.

    Ich war erst nach ca. 7500km richtig zufrieden. Die sitze sind sehr hart, das braucht einige zeit.

    Was ich aber gelernt habe, das die Lenkradhöhe/tiefe und die Kopfstütze enorm dazu beiträgt, ob man gemütlich sitzt oder weniger gemütlich. Ich hatte anfangs die Kopfstütze zu weit vorne, weil ich es mag, wenn der Kopf immer anliegt. Dadurch saß ich einfach falsch im Sitz. nur mal so als Tipp :)