Beiträge von mip84

    Ich habe aktuell auch eine Stelle die hinten im Kofferraum klappert. Bei kleinen Schlaglöchern oder Bodenwellen.

    Sowas nervt mich immer extrem, werde da noch mal einen versuch ansetzen müssen.


    Hatte folgendes abgebaut:

    - Laderaumabdeckung

    - vorderer Kofferraumboden (Klappe)

    - vorderes Ablagefach (weg frei zur Batterie)

    - hinterer Kofferraumboden (hochgestellt)


    Das klappern klingt irgendwie metallisch. Tippe fast auf die Ladekante. Die Plastikhalterung der Batterie, die auf Metall aufsitzt, ist es nicht. Da hatte ich schaumstoff untergelegt.

    Ganz komisch, aber ich muss das finden :D

    Nein beim E91 konnte man beim Panoramadach beide Scheiben-Panele auf "Kipp" stellen. Es ist also nicht nur der vordere Bereich angekippt, sondern der hintere ebenfalls, siehe https://www.facebook.com/BM.Pe…ehr/304793546396406/?_rdr (sorry, dass war das schnellste, was Google angezeigt hat). Beim E34 Touring konnte man ja sogar auch "nur" hinten aufmachen - da ist dann das Scheiben-Panel nach vorne gefahren.

    Ahh wahnsinn, war mir nicht bekannt, das ist natürlich eine feine sache. Konnte mein F11 dann aber auch schon nicht :D

    Genau so habe ich das gemein, nur vermutlich doof ausgedrückt.


    Isolierung: Die Abdeckung die man zu fahren konnte war aus einem festen Material und dadurch wurde es am Kopf deutlich weniger warm als jetzt im G21.

    Ok verstehe, komplett zu habe ich es eigentlich nie im sommer, da ich halt oft auf kipp fahre.

    Ich weiß nicht was ich heute machen würde, ob ich es mit bestellen oder weglassen würde.

    Eigentlich fährt man aufgrund des Gewichts immer mit vollem Tank :P


    Danke Euch Beiden für die Infos.

    ich habe den Vergleich zwischen E91 Pano und dem G21 Pano und würde es nicht mehr kaufen.

    Alles was früher cool war gibt es heute nicht mehr. Kein Anstellen beider Scheiben, keine Isolierung wenn man das "Rollo" zumacht, was ich gerade im Sommer unangenehm finde.

    Habe festgestellt, dass ich im G21 sehr viel öfter mit Rollo zu fahre als es im E91 der Fall war. Dort war gefühlt 90% der Zeit offen und jetzt ist so 75% der Zeit geschlossen.

    Sorry aber hilf mir mal auf die Sprünge.

    Heißt du konntest beim E90 einstellen, dass die Fenster in einer angegebene Position fahren, sobald das Panodach geöffnet wird?

    Was meinst du mit Isolierung? Gegen Hitze? wie war das verbaut? Auf der oberseite?


    Gruß Michael

    Ich stelle das Panoramadach sehr oft auf. Einfach zum zirkulieren, manchmal auch in Kombination mit dem leichten öffnen der hinteren Fenster und vorn Beifahrerseite. Ich bin nicht so der Klima Fan. Auf der AB bleibts sehr angenehm.

    Das knarzen nervt schon ein wenig, aber liegt auch viel am Fahrwerk. Generell wurde es dadurch etwas lauter, weil straffer.


    Meist habe ich den Rollo dann vorne bis zur Öffnung, das geht ja in Kombination mit dem Hochstellen.

    Sicherlich ist es ist leiser, wenn kein Schiebedach/Panoramadach verbaut ist, aber das „dezente“ Cabriofeeling entschädigt.

    40-50Kg Gewichts machts aber bestimmt aus.


    Also die finanziellen Konditionen habe ich mal abgeklärt. Ist zwar doch teurer als erwartet, wäre aber noch finanziell machbar falls das Auto wirklich so überragend ist wie ich es mir erhoffe.

    Der M3T und B3GT sind ungefähr auf dem gleichen Niveau was die Konditionen angeht.

    Jetzt heißt es erstmal die Probefahrten vereinbaren und danach schauen ob es mir das Geld Wert ist.

    Kenne die Prozente nicht bei Alpina, beim M3 sind es um die 15. Denke mal das der M3 im Unterhalt teurer ist als der Alpina?

    Zumindest kostet der M3T gegenüber meinem M340i 1300€ mehr Versicherung im Jahr, 300€ mehr steuern. Sprit, ja jede menge :D

    Bremsen und Teile bin ich jetzt überfragt.

    Nimm Dir auf jedenfall die Zeit und entscheide sorgfältig. Darüber hinaus gibts ja auch keine Steigerung mehr, zumindest mit 6-Zylinder :)

    Viel Spaß und Erfolg.

    Ist ein schönes Fahrzeug, preislich sicherlich gerechtfertigt.

    Wenn er Dir gefällt und dein Herz aufgeht, dann mache es. Knapp 2 Jahre Werksgarantie ist noch einiges. In der anfangszeit oder eigentlich immer "penibel" auf Fehler und Geräusche achten.

    Gravierende Dinge dürften recht schnell auffallen, aber da bei der Probefahrt alles in Ordnung war, sollte alles passen.


    Vielleicht gibts noch einen kleinen Rabatt oder vergünstigt Winterräder.