Beiträge von mip84

    Die hinteren Reifen mit * sind aber die Asymmetric 2, der aktuelle ist der A6. Ich denke mal deshalb der hohe Preisunterschied, da 10 Jahre altes Modell.

    Den A6 habe ich nur vorne mit * gefunden, für die hintere Dimension nur normale ohne *.

    Oh man, danke. Da war wohl eine hirnhälfte schon im Tiefschlaf 😅


    Edit: dann lieber alle ohne * :)

    Die 150,-- mehr pro Monat sind leider viel zu wenig - ich zahle für meinen M340i aktuell fast 4k Haftpflicht / Vollkasko / motorbezogene Versicherungssteuer, beim M3 mit einem LNP von 150k liegst du da schon bei deutlich über 7k / Jahr... :rolleyes:

    ist hier in DE ähnlich, nur eben geringere Werte.

    Mein M340i Touring bei SF10 1400€ VK und 299€ Steuer

    Ein M3 Touring würde mich 2700€ kosten und 496€ Steuer

    bei 20.000km im Jahr würde mich ein M3 Touring gut 400€ mehr im Monat kosten (Benzin und normale Wartung berücksichtigt).


    Im Gegensatz zu Euch schon fast ein Schnäppchen.

    Ich arbeite für eine Schweizer Versicherung und hatte gerade heute das Thema mit der internen Abteilung. Die Preise werden in den nächsten Jahren noch weiter steigen in DE. Bin ja auch von 1310 auf 1400 gestiegen trotz besserer SF-Klasse. Das geht also weiter.

    Hallo Michael,

    das stimmt - Wissen würde einige Vorhaben lähmen ;-).
    Bei meiner Bestellung ging dort allerdings einiges schief. So bemerkte ich zum Glück frühzeitig, dass fälschlicherweise der High-Level-Input am Match UP10 nicht aktiviert worden war, obwohl das passieren hätte sollen. Auch die Adernendhülsen vom Kabelbaum waren schlecht gepresst, sodass sie nicht in den Stecker der Match passten. Konnte auch nicht wirklich nacharbeiten, weil einfach zu viel Material da war. Die Mitarbeiter hätte man daraufhin zwar geschult, der Ersatzbaum war aber beim Minuspol wieder blöd gepresst, sodass ich dieses Ende dann verzinnt hab. Für das Geld hätte das dann schon passen müssen - das ärgerte mich, weil ich dachte, ich könnte mir mit Geld Nerven sparen.
    Jetzt bin ich dabei die passenden Einstellungen zu finden. Ich habe dein Setup ausprobiert, das passt in meinem Fahrzeug nicht ganz, die Höhen sind zu kräftig und die tiefen Bässe < 50 Hz zu sanft für meinen Geschmack. Da habe ich manuell nochmal nachgeschärft. Die Einmessung mit Mikrofon steht noch aus, da bin ich gespannt, was da rauskommt ;-).
    Muss den neuen Untersitzbässen allerdings noch Einschwingzeit geben - sind erst 4 Stunden gelaufen.
    LG

    drink

    Servus.

    Das mit dem Stromkabel hatte ich genauso. Also sind die alle Mist. Ein verbauen hatte ich schon meine Bedenken und dann bei einer größeren Bodenwelle „knack“ und aus. Habe dann einen neuen bekommen und den nachgepresst und leicht verzinnt. Da fließen ja auch ein paar Ampere, da macht man keine halben Sachen.


    Ich habe nach der einspielzeit in den Einstellungen die Höhen noch um 2 angehoben.

    Der Bass ist manchmal schon zu kräftig bzgl dröhnen. Man merkt, dass das System penibelst abgestimmt ist. Ist eine Tür offen, schon hört sich mancher Bass richtig daneben an, ist wohl normal beim DSP.


    Welche LS hast Du?

    Evtl. werde ich noch mal den mittleren LS tauschen, dann wird die Bühne sicher lebendiger.


    Gruß michael

    Hi Zusammen,


    Heute kamen die Winterräder drauf. Die Tage war es ja schon gut feucht und einmal sogar leichter Eisregen, hat sich aber noch gut fahren lassen.


    Die hinteren Sommerreifen sind fertig. Mal sehen ob ich nicht gleich alle 4 Neu mache, die Bridgestone sind auch nicht so der bringer.

    Goodyear Eagle F1 oder SportContact 7, wobei da der Verschleiß bestimmt noch schneller ist.


    Bremsbeläge:

    Alt

    VA: 13mm

    HA: 10mm


    Aktuell (insgesamt 26400km)

    VA: 11mm

    HA: 10mm (merkwürdig)


    Reifenprofil Sommerreifen (mittig gemessen):

    Alt

    VA: 6,5mm

    HA: 5,5mm


    Aktuell nach weiteren 12500km

    VA: 5,9mm

    HA: 3,6mm


    Viele Grüsse Michael

    Gude Tommy.

    Herzlich willkommen, schickes Fahrzeug :thumbsup:

    Ich hatte nach der Einfahrphase auf 0w30 und nach weiteren 15000km auf 5w30 gewechselt. Braucht ein wenig länger, bis er warm ist, aber ist sicher besser als das Möchtegern-Öl 0w20 :)

    Sehr viele fahren hier das 5w40 von ravenol. Da ich aber Service-Inklusive habe, bleibe ich beim 5w30.


    Viele Grüsse Michael

    Nachdem das von Hubraum und CO2 Ausstoß abhängt und der CO2 Ausstoß wiederum leicht mit der gewählten Ausstattung variiert, können die Werte für das gleiche Modell mit gleichem Motor aber unterschiedlicher Sonderausstattung eben um ein paar Euro abweichen.


    https://www.adac.de/rund-ums-f…teuer/kfz-steuer-rechner/

    Richtig, ich zahle wegen dem Panoramadach auch ein paar Euro mehr Steuern.

    Sieht man auch gut im Konfigurator, wie der co2 Ausstoß ansteigt, sobald man es auswählt.