Vermutlich, weil es Sinn macht in Spielstraßen und co. aktiv(er) am Verkehrsgeschehen teilzunehmen.
Beiträge von Marques von Hinten
-
-
-
Gut, also auf dem Boden stehend lösen, danach anheben und die Welle gegen "Absturz" sichern.
Dann würde ich die neue Schraube handfest anziehen und vielleicht, wie beim Räderwechsel auch, ein wenig mit dem Schlüssel anziehen. Und zum Festziehen nach BMW Vorgabe dann wieder auf alle Viere stellen.
Einwände oder Ergänzungen?
-
Falls es nicht im anderen Thema verfolgt wurde, ein kurzer Abriss des Problems:
Nach dem Wechsel der Antriebswelle vorne links habe ich nun stärkere Vibrationen als vorher. Die BMW Werkstatt, wo das gemacht wurde, ist ne ganze Ecke weg und ich kann auf Grund der Tieferlegung nicht zu jedem x-beliebigen Händler, da es dann am Ende vermutlich mein Geld kostet.
Ich habe bereits bei einer freien Werkstatt prüfen lassen, ob irgendwas augenscheinlich im Argen ist, oder ob ich bis zum Wechsel auf Winterreifen so weiterfahren kann. Es war so nix auffällig und auch die Schraube hinter dem Nabendeckel war fest.
Meine Idee / Frage:
Da nur die Welle gewechselt wurde, kann ja das Problem auch nur hier zu suchen sein. Vielleicht wurde die Schraube hinter dem Nabendeckel nicht ausreichend fest angezogen (BMW Vorgabe: 120 Nm und danach noch 90 Grad weiterdrehen) und die Welle hat nun leichtes Spiel auf der Verzahnung.
Ich habe mir bei Leebmann diese Schraube (Bundschraube mit Druckfeder) neu bestellt und wollte einmal durchtauschen.
Kann ich hierbei irgendwas falsch machen, wenn ich sie einfach rausdrehe und ersetze, ohne das Rad abzunehmen oder sonstige Vorbereitungsarbeiten?
-
Ich klicke auf Teilen, wähle My BMW aus und dann habe ich die im zweiten Bild angezeigte Wahl zwischen ans Auto senden und My BMW öffnen. Daher gehe ich davon aus, dass Google Maps das Auto nicht kennt und das Senden eigentlich durch My BMW geschieht.
-
Also ich kann auf dem iPhone in Google Maps auswählen, ob es ans Auto gesendet, oder mit der My BMW-App geöffnet werden soll.
-
Geht das nicht auch nach vorne? Ich hab das Ganze bei mir abgeschaltet.
-
1. Weiß jemand, wieviel cm Abstand man noch bei einsetzenden Dauerton zur Verfügung hat??
Ja, du, wenn du ein geeignetes Messinstrument in den Zwischenraum hälst.
2. Ein Art Notfallbremsassistent beim Einparken hat der G21 nicht oder?
Also meiner hat sowas.
-
Apropos Geräusche, was hört man von deiner Achswelle?
Ich bleib mal in diesem Thread, auch wenns hier ebenfalls ziemlich OT ist. 😅
Ich war gestern in ner freien Werkstatt. Der Meister ist ne Runde gefahren, hat mir die Vibrationen bestätigt und auf der Bühne alles auf festen Sitz kontrolliert und geschaut, ob die dicke Inbusschraube hinterm Nabendeckel mindestens 120 Nm und somit festen Sitz hat. Nach den 120 Nm muss noch 90 Grad weitergedreht werden, aber das konnte er logischerweise nicht prüfen. Es ist so nix auffällig, aber auf dem Bremsprüfstand war das Auto nicht. Keine Ahnung, ob sie sowas gehabt hätten. Hab dann 20€ für die Kaffeekasse dagelassen, da er gar nichts haben wollte.
Ich werde dieses Jahr meine Winterräder dann etwas eher aufziehen und damit verbunden das Problem bei BMW prüfen lassen. Dort, wo auch die Welle verbaut wurde und somit sollte mich diese Nacharbeit nichts kosten.
-
Mach doch mal ein paar Wicklungen Noppenfolie oder so drum. Wenn es vom Spiegel kommt/kam, sollte es dann ja deutlich anders klingen.