Zwar nicht die gewünschte Antwort, aber trotzdem danke Jungs 🤝🏻
PS: selbst in meinem Skoda Superb von 2010 ging das automatisch nach dem Tür öffnen an, es muss also nicht unbedingt ein Daimler sein 😅
Zwar nicht die gewünschte Antwort, aber trotzdem danke Jungs 🤝🏻
PS: selbst in meinem Skoda Superb von 2010 ging das automatisch nach dem Tür öffnen an, es muss also nicht unbedingt ein Daimler sein 😅
Heimleuchten ist das Einschalten des Abblendlichts für eine bestimmte Zweit (deutlich länger als Begrüßungslicht). Entweder über die Fernbedienung eingeschaltet oder durch Betätigung des Blinkerhebels (Fernlicht).
Könnte man eigentlich auch codieren, dass das Heimleuchten automatisch startet sobald man nach Fahrtende die Fahrertür öffnet?
Hast du im Kofferraum was verändert?
Anderes Soundmodul eingebaut? Die Seitenverkleidung irgendwie verdämmt?
Ich habe lediglich eine Kofferraummatte aus Gummi in den Kofferraum gelegt, aber sonst keine Veränderungen vorgenommen.
Fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen.
Aktuell ist seit dem letzten RSU die Version 07/2023.53 installiert und der Fehler trat definitiv vor dem Update nicht auf.
Keiner eine Idee? Piwi87 oder MichaelNRW vielleicht? Wie war das mit dem Reset der HU doch gleich?
Bimmer87 was ist bei dir eigentlich raus gekommen? Warst du beim Freundlichen?
Ich habe seit dem letzten Update jetzt das gleiche Problem, habe aber lediglich den (kleinen) Parking Assistant mit Rückfahrkamera.
Folgendes ist dabei heute passiert:
- in den Garten gefahren, rückwärts einparken, Meldung „Kamera ausgefallen“
- Fahrzeug abgestellt und in den Garten gegangen
- ca 15 Minuten später wieder ins Auto gestiegen, gestartet und zum Test den Rückwärtsgang eingelegt —> Kamera funktioniert
- bei Rewe angekommen, rückwärts einparken, Meldung „Kamera ausgefallen“
- ca 10 Minuten später wieder ins Auto gestiegen, gestartet und zum Test den Rückwärtsgang eingelegt —> Kamera funktioniert
- zu Hause angekommen, rückwärts einparken, Meldung „Kamera ausgefallen“
Ist doch kurios das die Kamera direkt nach starten des Motors funktioniert, aber nicht mehr nach einer Fahrt und dem anschließenden Versuch, rückwärts einzuparken.
Hat jemand eine Idee was ich wie resetten könnte oder wird der Weg zum Freundlichen unvermeidlich?
PS: vor dem Update hatte ich die Probleme nicht, bin aber bisher auch nur sehr wenig mit dem G21 gefahren.
Vielleicht für den ein oder anderen interessant - die Remote Services gibt es nun unbegrenzt für 0€ anstatt 79€.
Falls es alle schon unbegrenzt inklusive haben, dann vergesst diesen Beitrag einfach
Naja du hast einen 2er... Vllt ist da ja anders.
Wie kommst du darauf, dass ich einen 2er fahre?
Ist bei nicht adaptiven Fahrwerken die Option "Stoßdämpfer" dann komplett ausgeblendet oder auch vorhanden?
Ohne es jetzt geprüft zu haben, gehe ich stark davon aus, dass diese Option dann ausgeblendet bzw. nicht vorhanden ist.
Andererseits solltest du eigentlich mit deinem Popometer auch so ganz gut feststellen können, ob die Dämpfung in Sport härter ist als in Comfort. Zumindest in meinem aktuellen T-Roc R merke ich den Unterschied sehr deutlich.
Edit: Micha war schneller.
Korrekt, das hat selbst meiner mit manueller Sitzverstellung.