Oh man, das ist wirklich nur noch traurig wie teils mit euch Geschäftsleasing-Kunden umgegangen wird. Ich habe noch das „Glück“ mein G20 als Privatkunde bestellt zu haben. Aber da sieht es auch nicht immer besser aus.
Wenn ich in den britischen und amerikanischen Wartezimmern reinschaue, was die für Lieferzeiten haben, davon können wir nur träumen. Von Bestellung zu Produktionsstart vergeht bei denen meistens keine drei Wochen. In den USA dürfen die dort auch noch schön mit ihrer Ordernummer wie bei einer Sendungsverfolgung den Produktionsstatus nachverfolgen. Da fühlt man sich als Kunde aus Deutschland, obwohl wir hier im Ursprungsland der Marke BMW sind echt zweitklassig behandelt.
Meine Vermutung ist, dass es mit der Marktmacht der deutschen Hersteller hier in DE zusammenhängt.
In den USA oder Frankreich fahren prozentual weniger Menschen BMW. Auch Firmenwagen sind gerne 1-2 Klassen drunter. Es gibt prozentual nicht so viele Menschen, die bereit sind so viel Geld für ein Auto auszugeben.
Daher muss BMW dort nicht nur Premiumpreis verlangen, sondern auch Premiumservice liefern. Wenn es nicht passt, haben die meisten Amerikaner wohl weniger Vorbehalte gegenüber Alternativen und holen sich einen Lexus oder was anderes. Dort werden werden so lange Lieferzeiten wohl weniger akzeptiert.
Solange die deutschen Kunden ihren Frust nur in unbeachteten Onlineforen rauslassen, ihr Geld aber weiterhin brav zu BMW tragen, wird sich nichts daran ändern. Insbesondere wenn auch die Großkunden an den deutschen Marken aus Prinzip eisern festhalten, dann geben sie ihre Marktmacht auf.