Beiträge von TheBeast

    Bei mein Mondeo hatte ich auch ein Panoramadach und keinerlei Probleme, jedoch war der Durchzug trotz Windfang etwas zu viel. Einzig nach einem Steinschlag wurde das Vordere Glas mal dann erneuert und es gab Probleme, weil sich im nachgang herausstellte das eine Änderung am Teil stattgefunden hatte und somit auch das Hintere Glasdach mit erneuert werden musste, danach passte alles dann wieder.


    Bei meinen Pre LCI finde ich das Panoramadach trotzdem besser, dort kommt eine Brise frische Luft deutlich angenehmer in den Innenraum, kein Klappern oder Pfeiffen oder dergleichen, ich mag es und würde immer wieder ein Panoramadach mit dazu ordern. Es wird immer ein Pro und Contra geben dafür sind die Geschmäcker und die Geldbeutel zu verschieden.

    Das Ausrufezeichen zeigt ein überzogenen Intervall an. Die gesamte Historie sieht kurios aus, als wenn jemand willkürlich dort die Einträge vorgenommen hat. Bei sowas wäre ich vorsichtig und würde lieber die Finger von lassen. Gerade Importe wo unfallfreiheit nie sauber nachvollziehbar sind.

    Bremse entlüften geht so.

    Wenn vernünftig gewechselt werden soll ist es besser mit Ansteuerung vom Aggregat.

    Macht man das bei BMW auch so bzw. nach Vorschrift? Sprich per Diagnose die entsprechenen Aggregate zum Wechseln der Bremsflüssigkeit mit ansteuern, das auch wirklich alles an alter Bremsflüssigkeit rauskommt? Bei Ford habe ich es ja selber gesehen, dort wird mit dem Überdruckgerät nur getauscht und die verfügbare Diagnose zum Ansteuern wurde nie verwendet.

    Ab wann ? Und zeitgleich eine weitere Preiserhöhung ? Habe bisher von E Diesel nur gutes gehört, mind. auf niveau ultimate, wenn nicht besser, waren die ersten meinungen im oilclub. Es gibt vereinzelt tanken die den anbieten. Ist aber teuer. glaube noch um wenige cents mehr als ultimate.

    Die Höhe der Beimischung von E-Fuels beginnt sehr gering in 2025 bis sie 2050 bei 100 % liegt und Kraftstoffe somit klimaneutral sind.


    E-Fuels | Einfach.Genial.Klimaneutral.


    Die Regierung hat vor Kurzem wohl auch die Förderung zu E Fuels endlich freigegeben bzw. deutlich erhöht. Davon sieht man aber in den Medien derzeit nichts. VW oder auch Mercedes rudern ja mittlerweile auch zurück was E Mobilität angeht. Man wird wohl erkannt haben das die Ziele nicht ohne E Fuel zu erreichen sind. Ich denke das die Beimischung ab 2025 stärker als 4% vonstatten geht. Viele Anlagen für E Fuels sind ja aktuell Weltweit im Bau. Bis 2030 soll es Weltweit Anlagen geben die soviel E Fuels bzw. die Vorprodukte dazu erstellen können um Abnehmerländer wie die EU mit ca. 40% bis 60% damit zu versorgen.

    Ich tanke bisweilen immer nur V-Power oder Aral Ultimate bzw. Exilium von Total. Man merkt schon deutlich den Unterschied zu den drei Sorten gegenüber normalen Diesel, den ich auch ab und an mal Tanke.

    Das Exilium+ finde ich gegenüber Aral Ultimate bzw. V-Power sogar noch besser, der Motor läuft damit noch ruhiger und spritziger. Ich glaube schon das sich weniger oder gar kein Biodieselanteil einer der Ursachen zum ruhigeren Motorlauf und somit saubereren Verbrennung ist.


    Da können wir ja bald gespannt sein wenn die E Fuel beimischungen Pflicht werden und den Biodieselanteil dann gänzlich wegfällt. Gerne würde ich 100%tiges E Fuel Diesel mal ausprobieren, aber den gibt es derzeit ja noch nicht zu kaufen.


    Die Regenerierung ist ja stark vom Fahrprofil abhängig und ob viel Kurzstrecken oder Langstrecken getätigt werden, das System wie ich es mitterweile bei BMW gelesen habe ist da schon sehr gut durchdacht. Bei mir bemerke ich die Regenerierung ganz leicht durch einen minimalen rauheren Motorlauf.