Beiträge von TheBeast

    Also von diesem BMW RRTI bin ich etwas enttäuscht. Am Mittwoch auf der Hinfahrt zu unserm Kurzurlaub nach Thüringen hat mich das Navi auf die A45 bei Siegen geleitet die eine Baustelle nach der anderen inklusive Stau beinhaltet und zuletzt dann auch noch auf die A5 Richtung Dresden wo ein Stau nach dem anderen sich auftat. Die hieraus erhoffte und von BMW suggerierte zeitsparende Stauumleitung sowie Alternativrouten wurden zu keinem Zeitpunkt angeboten.


    Das gleiche auch für Baustellen bzw. Vollsperrungen von Bundes oder Landesstraßen. Das Navi wollte permanent das ich umdrehe anstatt zu erkennen das ich einen Umweg fahren muss.


    Muss unter Einstellungen da noch was extra ausgewählt werden? Oder ist das BMW Navi tatsächlich so dumm. Auf der Rückfahrt habe ich dann über Android Google Maps genutzt und damit klappte die Stauvermeidene Route Nachhause problemlos.

    Heute konnte ich das erste Mal mit aktivierten DAP auf der Autobahn im Stau den Rettunggassenassistent erleben. Ab einer Geschwindigkeit unter 30kmh aktiviert sich der Rga und fährt dann auf der Linken Spur etwas nach links. Sobald es wieder schneller vorwärts geht deaktiviert sich der Rga von selbst.

    Ich hab Komfortzugang und „verriegeln bei entfernen“ aktiviert. Klappt soweit einwandfrei und das Auto versperrt sich, wenn ich ca. 3 Meter weg gehe.

    Entlade ich den Kofferraum, drücke ich auf den Knopf zum schließen und entferne mich mehr als die ca. 3 Meter ehe der Kofferraum komplett geschlossen ist, dann verriegelt das Auto nicht mehr. Auch nicht, wenn ich einfach weiter weg gehe. Kann man das irgendwo einstellen?

    Einfach den rechten Knopf am Kofferraum drücken. Damit schliessen alle Türen und die Heckklappe. Oder am Auto warten bis die Heckklappe zu ist und dann weggehen, dann schließen die anderen Türen sich auch.

    Trotz das ich im Dezember letzten Jahres von mein Bmw Händler die dortige aktuellste Version aufgespielt hatte, zeigt mir mein Auto heute morgen an das es ein neues Update gibt und ich es mit der App runterladen kann. Erfolgreich runtergeladen und auch aufs Auto übertragen.

    Ich würde einfach zum Freundlichen fahren, sollen die Probe fahren und danach gucken woran das liegt..


    Gibt so viele Teile gerade im Bereich der Achse und der Lenkung die Geräusche verursachen können.. du bist nicht zufällig irgendwann mal gegen einen Bordstein gefahren oder so mit etwas Schmackes ?

    Nein, hohe Bordsteine oder alles was etwas höher steht vermeide ich, Drempel fahre ich immer vorsichtig hoch.



    Gestern bin ich beim Örtlichen :) gewesen und die Ursachenfindung war zunächst Ergebnisslos. Allerdings nahm man mich Ernst und trotz unangekündigten Besuch von mir nahm sich der Serviceleiter sofort Zeit für mich und machte mit mir eine Probefahrt, wo das Geräusch (wie immer wenn man eine Werkstatt aufsucht) in dem Moment nicht auftrat. Man glaubt mir das ich dort ein Geräusch was nicht hingehört vorhanden war/ist. Nichts desto trotz prüfte man in der Direktannahme nach der Probefahrt die Vorderachse, die Aufhängung und zog mit einem Drehmomentschlüssel vorsichtshalber nochmals die Felgen auf Drehmoment an bzw. prüfte damit ob sie den Vorgaben nach fest waren.

    Ich soll das Geräusch wenn es machbar ist aufzeichnen, nach derzeitigen Stand wäre es wenn ein beginnender Schaden oder aber z.b ein Stein etc. ist irgendwo zwischen gekommen. Fahren kann ich damit, wenn es Lauter und mehr wird dann wäre es auch offensichtlicher und man kann was machen. Gut dann werde ich erstmal damit weiterfahren.


    Was soll ich sagen, im laufe des Tages nach einer Fahrt auf der Autobahn im Geradeausfahren, kam das Geräusch dann wieder. ^^ Mein Verständiss nach und auch aus der Erfahrung, denke ich, dass wird vom vorderen Linke Radlager/Radnabe kommen. Im Rechtslenken ist das Geräusch doch minimal präsenter und lauter und auch leicht rauher und nach Links wird es weniger bis hin zu verschwinden des Geräuschs. Scheint zumindest aktuell auch nur bei Wärme aufzutreten. Klar auf der Autobahn wird aufgrund der Geschwindigkeit auch ordentlich Wärme erzeugt. Das Gummiartige Schnalzen würde ich mittlerweile in Richtung Dichtring des Radlagers deuten, das auftretene dumpfe Metallische Klacken/Tocken (wie ein Glücksdrehrad) was durch Fett gedämpfter im Geräusch ist und vom diesen Schnalzenden Geräusch as sich wie Gummi anhört zusammen überagert, käme dem darin laufenden Nadellagern gleich. Vielleicht ist da im Winter Wasser/Streusalz irgendwie reingekommen.


    Bleibt mir erstmal nichts anderes übrig als irgendwie zu versuchen das Geräusch auf Video aufzuzeichnen.

    Es scheint bei mir erst anfänglich zu sein und nur im Geradeauslauf aufzutreten, sobald man einlenkt verschwindet dieses Geräusch bwz. kommt nur kurzzeitig in einem bestimmten eingelenkten Winkel. Im Schubbetrieb deutlich wahrnehmbar und unter Last nicht (Verschwunden und erst wenn das Fahrzeug warm gefahren wurde. Egal ob Schrittgeschwindigkeit oder Autobahn, je schneller desto lauter bzw. schneller dieses Geräusch. Als wenn ein Glücksrad dreht und an dieser Nase anschlägt nur halt dumpfer (es klingt wirklich wie ein Nadellager was Spiel hat und im Fett läuft).

    Ich scheine nun wohl doch ein beginnendes Problem an meinen 330dx zu haben. Beim Fahren hört man vorne links ein Schnalzendes (wie ein Nadellager im Fett), Gummiartiges/Metallisch dumpfes Geräusch. Schwer zu beschreiben. Nur beim Fahren und im Lenken beeinflussbar. Ab und an verspürt man auch minimale Vibrationen vorne links. Zuerst dachte ich es kommt von den Reifen aber an allen anderen tritt es nicht auf.


    Die Spurführung und der Geradeauslauf meine ich, ist etwas gestört. Zum Geradeausfahren muss ich immer wieder das Lenkrad (Mittige Stellung) etwas nach links auf Zug halten. Was für mich bedeutet das vorne links etwas im argen ist. Ich würde darauf schließen das die Ursache Radlager/Radnabe oder Antriebwelle oder Vtg ist.


    Hat hier jemand schon ähnliches gehabt?