Auch nicht schlecht, aber für eine Werkstatt dann wohl besser gebrauchbar. Also bringt einem ein Felgenschloss ja auch nichts wenn sowas in Falsche Hände gerät.
Beiträge von TheBeast
-
-
BMW hat normalerweise alle Nussvarianten da und wird dir die passende raussuchen und nachbestellen.
Ok, dann werde ich mir die bei Bmw neu holen.
Es gibt für die Nuss keine Codekarte. Es reicht die FIN...
Danke, das wusste ich nicht. Ich kannte es nur bei Ford die eine Codekarte dafür hatten. Da ist mir es nämlich passiert da ich in der Eile vergessen hatte die Nuß vom Rad runterzunehmen und beim Fahren ist sie wohl weggeflogen. Seitdem achte ich immer drauf.

-
Ich hatte im Frühjahr die Reifen gewechselt aber dir Nuß dann auch wieder dort reingelegt da bin ich mir sicher, weil ich hatte das Säckchen extra demonstrativ vor mein Ratschenkasten gelegt damit ich das nicht vergesse. Jetzt wo ich die Räder wieder wechseln wollte ist sie weg. Ich weiß das die Werkstatt im August bei der Inspektion die Räder abgebaut haben, das wäre der einigste Gedanke das seitdem die Nuß weg ist. Hab auch alles hinten im Auto abgesucht aber nichts zu finden. Und das blöde ist ich hab keine Codekarte oder ähnliches.
-
Guten Abend,
aktuell stehe ich jetzt vor dem Problem das meine Nuß für die Felgenschlösser nicht mehr in den hinten links befindlichen Säckchen drin liegt. Sie ist nirgends auffindbar. Zum letzten mal wurde die wohl im August bei BMW in der Werkstatt verwendet als diese die Reifen abgebaut haben, nun da anzufragen ist es jetzt wohl zu lange her. Bekommt man bei BMW Ersatz? Eine Seriennummer oder eine Codekarte habe ich nicht, da ab Werk schon vorhanden. Reicht da die Vin oder hat jede Bmw Werkstatt hierzu einen entsprechenden Satz vorliegen?
Mfg
TheBeast
-
Sehe ich auch so.
Vorrichtung ist sicher nur für Rechtslenker.
Primär muss das für den Fahrer fixiert sein, weniger für den Beifahrer.
Bei mir sind die auch in den Beifahrermatten drin. Und im Satz waren noch zwei reserve mit drin.
-
Kurzes Input. Mein Auto hab ich am Freitag wiederbekommen, war seit Dienstag in der Bmw Werkstatt. Kühlwassersystem wurde erneut abgedrückt, ohne befund. Dann wurde laut Aussage der Werkstatt das Kühlsystem mit ein speziellen Vakuumverfahren das Kühlsystem erneut entlüftet, angeblich war noch Luft drin (klar der Service Mitarbeiter hat bei meinen ja auch bei heißen Abgestellten Motor den Kühlwasserdeckel geöffnet
obwol man das ja genau so nicht machen soll). Füllstand war im heißen Zustand dann sogar deutlich über Max. (O-Ton Aussage des Service Mitarbeiter; das ist aber jetzt zuviel
) Nunja, kann ja nicht jeder wissen das man so den Füllstand nicht prüft, ob das ein Service Mitarbeiter wissen muss!?? Hacken drüber. Hab ihm dann die Kilometerstände samt Fotos gezeigt wo es deutlich unter Min. war. Innerhalb von 7000km hab ich 1,5 L Wasser nachgefüllt. Agr Problem geschildert und das eine Aktion wohl offen ist. O-Ton des Mitarbeites; ja die haben wir auch hier bzw. kommen gleich angeflogen
. Kurz geschluckt und innerlich mir gedacht, komm lass ihn heute mal laufen, aber mein Links auf der Schulter sitzener Teufel wollte schon seine Tonart ändern, war aber sein Glückstag
.Kein Verlust feststellbar, vorsichtshalber nochmal entlüftet und Frostschutz geprüft und ergänzt/angepasst. Zusätzlich wurde noch die Frontstoßstange neu Lackiert (Klarlack löste sich) und die Heckklappe wurde ebenfalls neu lackier bzw. komplett erneuert (Fehlerhafte Schweißnähte im Kennzeichenbereich in der Sicke)
Mit jedem Service Mitarbeiter werde ich wohl nicht warm werden, hab ich bemerkt. Aber gut, ich werde nun das mit dem Kühlwasser weiter im Auge behalten und beim nächsten mal werde ich direkter und Standfester, wenn das nicht hilft werde ich Bmw direkt damit konfrontieren.
-
Alles anzeigen
Eher nicht

Der M57 wurde vom N57 und der wiederum vom B57 abgelöst.Ich tippe eher auf den B57D30O0.
Allerdings gibt es verschiedene Bezeichnungen für den gleichen Motor.
Mal die "öffentlichen" und mal die "internen" Bezeichnung.
Hier noch die versprochene Lektüre

Ein Update der B57-Motoren war bisher nicht erforderlich. Aufgrund der eingesetzten Technologie und der langfristigen
Unternehmensplanung wurde vereinbart, dieses technische Update "TU2" zu nennen.
Die Motoren B57TU2 gibt es in 2 Leistungsklassen, dem B57D30O2 (330D) und dem B57D30T2 (340D).
Wesentliche Innovationen sind ein verbessertes Ansprechverhalten, ein erhöhtes Motordrehmoment und reduzierte Schadstoffemissionen.
Die Entwicklungen betreffen folgende Bereiche: Motormechanik, Kühlsystem, Luftansaug- und Abgasanlage, Kraftstoffaufbereitung und
Motorelektrik.
D57D30O2: Der 6-Zylinder-Dieselmotor leistet 210 kW (286 PS) und liefert ein Drehmoment von 650 Nm.
D57D30T2: Der 6-Zylinder-Dieselmotor leistet 250 kW (340 PS) und liefert ein Drehmoment von 700 Nm.
Bei beiden kommt noch die Elektroleistung dazu die im Sprint bzw. unter Vollast noch hinzukommt.
In den entsprechenden Werkstattlektüren wird dies in den entsprechenden Passagen auch mit dem Zusatz TU2 aufgeführt, da sich die Reperaturumfänge hier gegenüber dem vorherigen B57D30 geändert haben.
-
Also meiner boostet bei mittleren Drehzahlen gut zu. Bei nem spontanen Überholvorgang schon auch. Das merke ich schon.
Aber der Diesel kriegt jetzt da auch nicht so schnell ganz hohe Drehzahlen.
Von daher würde ich schon meinen, dass man es beim Sprint merkt. Ist aber natürlich subjektiv. Die Energieanzeige bestätigt das.
Im Datenblatt steht es aber nicht.
Den Sprint merkt man schon sehr gut. Wenn der Booster mit beteiligt ist, dann wird der Digitaltacho im Sportmodus im inneren auch leicht blau.
-
Alles anzeigen
Hast du dich mit deiner Bmw 🆔 in der my Bmw App komplett angemeldet?
Zahldaten hinterlegt etc?
Ich vermute, daß dein Auto noch nicht korrekt mit deinem Account verbunden ist.
Hast du die Einstellungen im Auto korrekt gemacht. Bmw 🆔 eingegeben, die Datenschutz Einstellungen korrekt angehakt ✅ ?
Ich denke du kannst über die App auch keine Befehle ans Auto schicken.
Daran könnte liegen.
Genau das wird es wohl sein. Ich hab bei der BMW Hotline angerufen die mir dann ein Formular zugesandt haben wo ich meine Daten hinterlegen musste und diese dann wieder zu BMW senden musste. Die haben das dann im System hinterlegt und mit mein Fahrzeug und Conneted Drive verknüpft. Danach funktionierte alles wie es soll.
-