Beiträge von joerealsteel

    Ok.

    Wie macht sich das bemerkbar?

    Kriegst du eine Meldung oder liest du was aus?


    Der G2x hat leider ein sehr rigides Lademanagement und fährt fast immer mit (zu) wenig Ladung im Akku rum.

    Ich bekomme (noch) keine CCM. Es macht sich dadurch bemerkbar, dass bestimmte Funktionen abgeschaltet werden. Vor ca. drei Wochen kam ich morgens zum Auto und es ging weder das Begrüßungslicht bei Annäherung noch nach dem Aufschließen die Innenraumbeleuchtung. Die Innenraumbeleuchtung geht zwischenzeitlich wieder, das Begrüßungslicht geht jedoch bei Annäherung weiterhin nicht, erst wenn ich das Fahrzeug aufsperre.


    Da ich neulich einen Servicetermin hatte, wurde eine Diagnose durchgeführt und es zeigte sich, dass der Ladestand der Batterie zeitweise bis auf 45 % abgesunken ist. Es wurden auch Ruhestromverletungen geprüft, dabei gab es nur ein Ereignis (1 A).


    Was zusätzlich gemacht wurde, war die Entfernung eines Marderschutzgeräts, was noch vom Vorbesitzer verbaut war. Mein Tipp war, dass dieses evtl. falsch angeschlossen war und ein Steuergerät nicht einschlafen ließ.


    Falls es das nicht ist, weiß ich nicht, was ich weiter mit dem Auto machen soll. Der Händler meint, er könnte auch nichts machen und schiebt es auf mein Fahrprofil.


    Wenn das weiter so bleibt, muss ich das Auto loswerden.

    Was kam bzgl. eines möglichen Verbrauchers, der die Batterie im Stand entlädt, heraus?


    Ich habe bei mir das gleiche Problem. Die Batterie wurde in 10/22 getauscht und die neue verliert Kontinuierlich an Kapazität.

    Hast du dich schon vergewissert, dass nichts loses irgendwo herumliegt? Ich dachte auch, dass bei mir an der Beifahrerseite vorne etwas klappern würde und letztlich war es etwas, was in einem der Staufächer im Kofferraum lag und diese Schwingungen bei Fahrbahnunebenheiten bis nach vorne transportierte. Als ich es gefunden und entfernt hatte, war es weg.

    Sonst noch jemand eine idee? Die aufmachbare heckscheibe ( dichtung ) habe ich schon eingeschmiert…. Hat nichts gebracht, evt . der dichtgummi von der heckklappe?


    Es ist ein klapper geräusch das def. Vom kofferaum bereich kommt. Gitter und abdeckrollo sind schon entfernt…

    Wenn das Stand der Technik bei BMW ist, sage ich der Marke „Goodbye“.


    Ich werde es weiter testen und beim nächsten Werkstattbesuch nächste Woche anbringen.


    Bei meinem alten e46 hatte ich das gleiche Knarzen bei derartigen Belastungen auch und es waren die Hydrolager an den Querlenkern, die Spiel hatten. Vermute, dass es diese alte BMW-Krankheit ist.

    Das ist mehr oder minder normal.. wenn G2X beim parken rangieren dann knarzt das auch ohne Ende.. hört man gut wenn man daneben steht, machen Neuwagen also auch welche mit mehr oder weniger km.. woher das kommt keine Ahnung aber da es mehr oder weniger alle machen scheint das stand der Technik zu sein..


    EDIT: I’m Innenraum sollte das aber kaum hörbar sein und eigentlich ist es da auch egal wohin man das Lenkrad einschlägt, wenn das bei dir so extrem laut ist und nur einseitig würde ich mal zum freundlichen fahren.

    Immer wenn ich die Rampen in Parkhäusern hinab fahre habe ich bei meinem Auto ein heftiges Knarzen, wenn das Fahrzeug am Scheitelpunkt der Rampe voll einfedert und das Lenkrad nach rechts eingeschlagen ist.


    Beim Fahren auf der Straße merkt man nichts.


    Sind das die Querlenker oder der Stoßdämpfer oder das Domlager?


    Das Fahrzeug ist drei Jahre alt mit knapp 50.000 km, da dürfte das doch nicht sein 8|

    Ich habe nur das Standard-Soundsystem und bin damit nicht zufrieden. Gerne würde ich vorne ein Komponentensystem (Mittel- und Hochtöner) nachrüsten sowie Subwoofer und Endstufe.


    Es sollte idealerweise alles Plug & Play ohne größere Anpassungen sein.


    Welche Hersteller würdet ihr empfehlen?