Fulano das war auch mein Gedanke und so werde ich es erst mal machen.
Evtl. lasse ich auch noch einen Kulanzantrag stellen, vielleicht komme ich dann billiger weg, wenn er durchgeht.
Fulano das war auch mein Gedanke und so werde ich es erst mal machen.
Evtl. lasse ich auch noch einen Kulanzantrag stellen, vielleicht komme ich dann billiger weg, wenn er durchgeht.
Habe gerade mit BMW telefoniert. Die FB kostet 265,00 Euro und das Anlernen zusätzlich 150,00 Euro
Garantie und Gewährleistung sind ausgelaufen. Was kostet das Anlernen eines neuen Schlüssels voraussichtlich?
Das habe ich auch vermutet. Was ich nicht verstehe ist, wie das Auto denkt, dass er kaputt ist?
Im Fahrzeug wird er durch die Bewegungen beim Fahren ja ständig bewegt. Heißt das eventuell, dass er nicht mehr einschläft?
Ich habe heute meinen Fehlerspeicher mit Bimmerlink ausgelesen und es war der Fehler „804417: Bewegungssensor im Schlüssel: Defekt“ als dauerhafter Fehler gespeichert.
Mein Fahrzeug hat den Komfortzugang, dieser funktioniert jedoch einwandfrei an allen Türen und der Heckklappe.
Was genau hat der Fehler zu bedeuten?
Hallo Christian,
was kam bei dem Thema noch bei dir heraus?
Bei mir kommt das Geräusch definitiv auch von der Beifahrerseite. Bisher hatte ich die Befestigung des Außenspiegels / Stehplatte in Verdacht. Diese wurde jedoch schon getauscht, somit war es das nicht.
Vielleicht ist es auch etwas im Bereich A- oder B-Säule oder vom Dachhimmel… Gebrochener Clip oder ähnliches.
Es ist irgendwie temperatur- und feuchtigkeitsabhängig. Heute auf der Heimfahrt von der Arbeit hat es stark geregnet und es trat fast nicht auf. Auch wenn das Beifahrerfenster heruntergelassen ist, tritt es nicht auf 🤔
Ist bei mir leider das Gleiche. Meine eigene Reparatur hat nicht den gewünschten Effekt gehabt. Habe heute auch wieder (3. Versuch) einen Termin bei BMW gemacht.
Ich hatte mich leider zu früh gefreut:
Auto ist seit Montag in der Werkstatt. Es wurde alles angeschaut, von den Kabeln unten an der B-Säule bis zum Schiebedach. Heute wollte ich es dann wieder abholen, jedoch hat es in der ersten Kurve wieder geklappert, sodass ich es gleich wieder zurück zur Werkstatt gebracht habe. Man muss sagen mein Händler bemüht sich sehr und ich hoffe, dass das Thema schnell behoben wird. Leider waren es somit nicht die Kabel
Wie fällt dein Fazit seitdem aus?
Hatte heute meine B-Säule nochmal auseinander gebaut. Ich habe entdeckt, dass in der B-Säule drin ein Kabel hängt welches nicht wirklich arritiert ist. Habe dieses mit Kabelbindern fixiert und siehe da, bisher kein Vibrieren mehr aus der B-Säule. Ich mach mir mal nicht zu große Hoffnungen und beobachte die Situation ein paar Tage
Hatte heute endlich einmal Zeit, mich auf die Suche nach der Ursache des Geräusches zu machen und hinter die Türverkleidung zu schauen.
Als Vorbereitung bin ich zu BMW gefahren und habe sicherheitshalber Clips besorgt (würde ich jedem empfehlen, bevor man sich ans Werk macht).
Es zeigte sich, dass ein Clip gebrochen war und an einer Stelle der falsche Clip eingesetzt war. Es gibt hier einen blauen und mehrere weiße, die von der Form her unterschiedlich sind.
Auf der Rückseite der Türverkleidung habe ich alles abgesucht und das einzige, was wackelte, war der Stecker des Fensterhebers. Habe diesen stärker fixiert und hoffe, dass jetzt Ruhe ist 🙏
Alles anzeigenvielleicht ist es ja auch ein Steuergerät/Relais oder Verteiler, der nicht in der Befestigung eingerastet ist.
Es sind ja diverse Module hinter den Verkleidungen platziert, die klappern könnten.
Allein was hinter den seitlichen Kofferraumverkleidungen verbaut ist, könnte klappern.
Ich hatte Gottseidank nur die re. Gurtschnalle an der B-Säule und den Gurt auf der Heckablage, der Geräusche machte.
Meiner ist absolut Geräuschfrei. Selbst über Kopfsteinpflaster ist absolute Ruhe und habe ansonsten keine Probleme mit meinem 2019ner 330i. Nicht mal das Kleingeld in der Mittelarmkonsole ist zu hören + und ich bin da recht empfindlich
Deshalb will ich den Bimmer in knapp 4Wochen aus dem Leasing kaufen.
Nicht nur die Preisentwicklung + der Wegfall einiger Ausstattungen sowie neu aufkommenden Problemen beim LCI haben mich vom Neuabschluss abgebracht. (hoffentlich bleibt es so)
also einfach alles in Frage kommende abklopfen.
Fehlende Plastikklipse zb. von der Türverkleidung sind ja schnell lokalisiert.