Beiträge von Colin216

    Ich hab dir hier ein Foto von Champagne auf Portimao Blau als ich zum Probestecken war

    Da soll dann auch ein ziemlich lautes Knacken in der B-Säule geprüft werden. Die Kiste knackt ja eh ab und an, aber dieses Knacken ist ziemlich intensiv (bei tieferen Gullideckeln z.Bsp.) und auch auf beiden Seiten. Blöd, wenn es genau in Ohrhöhe ist. Manchmal dachte ich es kommt von außen, denke aber eher, dass es an der Gurtrolle hinter der Verkleidung liegt.

    Ich hatte ja auch ein knacken aus der B-Säule bei meinem G26. Das war dann schlussendlich der Kopfairbag, welcher auch getauscht wurde. Danach kamen durch die Demontage vom Himmel aber 10 andere Geräusche dazu. Mittlerweile würde ich nichts mehr beheben lassen und versuchen damit zu leben. Meine Erfahrung zeigt, dass umso mehr mal demontiert wurde im Innenraum, umso schlimmer wird es später.

    Die Händler versuchen zuerst den GT über Liste zu verkaufen. Langsam sieht man aber, dass sie die Kisten im Preis auf ein einigermaßen vernünftiges Maß senken. Eine stabile Wertanlage ist ein BMW/Alpina sicherlich nicht und man muss auch zusehen, wie lange Pirelli dann noch ALP-Reifen im Programm haben wird. Man sollte sich jetzt schon einmal schlau machen, ob die Alpinas dann auch mit Reifen ohne Kennzeichnung zurechtkommen werden, insbesondere die Allrad-Varianten.

    Ich hab ne Freigabe von Michelin für den PS4S bekommen für die 305kmh vom Touring. Die Hinterachse muss dann 5kg abgelastet werden aber damit kann ich leben. Beim Abrollumfang würde ich mir keine Gedanken machen. Ich habe mal die Winterreifen nebeneinander gestellt. Die haben die Stinknormalen Standardabrollumfänge für die angegebenen Reifengrößen. Das hintere Rad ist auch deutlich größer im Durchmesser als das vordere.

    Die dürfen halt nich dieses Jahr bei BMW das Band benutzen. Wenn dementsprechend schon alle Alpina Quoten weg sind kann man keinen mehr bestellen. Mein Tipp wäre ja mal Probe fahren. Man kann das Auto wirklich nicht mit einem m340 vergleichen. Wenn du deinen Geldbeutel schonen willst fahr lieber nichts Probe :D weder M3 noch B3.

    Deckt sich mit meinen Erfahrungen besonders der Motor (Power) und der Sound der fuer einen Alpina top ist.

    Ich mache naechsten Freitag meine Sommerreifen drauf. Hast du nicht bemerkt wie unruhig er ist bei Seitenwind?

    Nein da hab ich nix bemerkt, wobei es auch ziemlich windstill war. Ich hab nur bemerkt dass man bei niedrigen Geschwindigkeiten das Lenkrad schon gut festhalten muss beim beschleunigen :D

    Hallo zusammen,


    gestern war es nun soweit und ich durfte den B3 GT Probefahren. Hier ein paar Eindrücke:


    Fahrwerk: Immer noch sehr Komfortabel wenn man es möchte und liegt wie ein Brett auf der AB. Zum Einlenkverhalten kann ich leider nicht viel sagen, da der GT auf Winterreifen war und der normale B3 LCI damals mit Sommerreifen. Fährt aber auch auf Winterreifen sehr gut. Was ich auch sagen muss ist, dass die Winterfelgen in echt auf dem Auto doch sehr gut aussehen, das hätte ich nicht erwartet


    Optik: Die kleinen Details vom GT sind doch spürbar und lassen das Auto nochmal sportlicher wirken. Mir gefällt es sehr und die Flaps sind doch deutlich größer als die Bilder erahnen lassen. Was ganz lustig ist, ist dass die AHK mit dem GT Diffusor wirklich Milimeterarbeit ist beim Ausfahren.


    Innenraum: Wie gehabt ist der Innenraum durch Alpina merklich aufgewertet zum normalen G20. Das neue Lenkrad gefällt mir auch sehr (vorallem mit Lavalina bezogen). Der GT hatte die normalen Sportsitze, welche meine Entscheidung nochmal bestätigt haben die M-Sitze zu nehmen und dafür auf Merino zu verzichten. Mir passen die Sitze einfach nicht von der Geometrie her.


    Motor: Wir wissen ja alle bereits wie Potent der S58 im B3 ist. Da kann man tatsächlich auch jetzt nochmal einen Unterschied feststellen. Der B3 LCI hatte enormes Drehmoment, wo man aber oben rum bemerkt hat, dass es ein wenig abflacht. Beim GT hingegen jetzt wird bis in den Begrenzer durchgezogen. Extrem Überzeugend der Motor. Ich hab mir auch erlaubt eine Launch Control zu machen. Es war ein wenig feucht und das KFZ hatte Winterreifen. Beim Start haben alle 4 Räder Wheelspin gehabt und man hat sich ein wenig gefühlt wie der Herr Degenhart mit seinem S6 damals


    Getriebe: Das Getriebe soll ja anders abgestimmt sein zum normalen B3, was man auch tatsächlich merkt. In der S-Gasse ist es nun ähnlich ruppig wie im M3 (Evtl. nicht wie in der höchsten Stufe sondern wie die zweite im M3 ca.) Das Auto schaltet blitzschnell.


    Sound: Der Sound ist relativ ähnlich zum normalen B3. Ein bisschen mehr knallen evtl und beim schalten hört man auch deutlicher einen kleinen Zündunterbrecher. Und es ist immer noch alles komplett echt. Keinerlei ASD in dem Auto (Konnten meine Autoaffinen Mitfahrer auch bestätigen). Außerdem hab ich mir das ganze auch von außen angehört und der Sound außen ist genial. Da schaut man fast lieber von außen zu wie selbst zu fahren.


    Mein persönliches Fazit ist, dass es genau die richtige Entscheidung war dieses Auto zu bestellen. Meiner Meinung nach ist es eines der letzten Echten Autos mit ehrlichen Emotionen und ohne Fake Sound. Außerdem kann man anscheinend noch bis ca. April/Mai bestellen, je nach dem wann die Quoten voll sind, aber es soll noch welche geben.

    BMW hinkt da um Jahre hinterher.

    Ich denke da gehts eher um wollen als können. Es wäre überhaupt kein Problem den Außen und Innen Sound zu trennen mit 2 Knöpfen. Aber BMW will das anscheinend nicht. Darum die Lösung mit Bimmercode. Da kann man ASD dauerhaft deaktivieren und mit dem Iconic Sounds Button steuert man dann den Außensound. Ich bin jedoch immer noch überzeugt, dass der Alpina gar kein bzw sehr wenig ASD im Innenraum hat

    Ich hab im Bordbuch geschaut da steht wie man Iconic Sounds abschaltet. Das ist doch der Dosen-Sound?

    Mir genuegt der Sound im B3 GT. Es ist dezent im Vergleich zu einem M3 nervt aber nicht so mit Dauer-Getoese.

    Der Iconic Sound Button steuert aber auch die Abgasklappe und die Schubabschaltung der Motors, sprich nicht nur das ASD. Wenn du Sound außen möchtest und ASD (falls vorhanden) deaktivieren kannst du das mit Bimmercode o.ä. machen