Nach meinen Geschmack müssen die Alufelgen eindeutig raus und nicht tiefer.
Das Problem ist der nicht vorhandene Stretch und dadurch sieht es nicht so bündig aus zwischen Kotfluegel und Reifen
Nach meinen Geschmack müssen die Alufelgen eindeutig raus und nicht tiefer.
Das Problem ist der nicht vorhandene Stretch und dadurch sieht es nicht so bündig aus zwischen Kotfluegel und Reifen
Jo, mich auch mein Freund… Mich auch…
Nen Versuch wars wert. Dann eben nen schwarzen Gummidödel an die Spiegel kleben und zack: M Spiegel.
Ich hab bisher von einen gehört, dass er sich die Teile von GC bestellt und eingebaut hat.
Sein Feedback war von Aufwand und preislich würde er das nächste mal auf Zubehör gehen.
Das heißt die Zuladung ändert sich nicht ?
Nein sie bleibt wie sie ist.
Die Federn werden weiterhin die Achslasten inclusive AHK aushalten.
Alles anzeigenMoin zusammen,
mal eine Frage an diejenigen die schon das Eibach Pro-Kit fahren.
Ändert sich denn die Achslast bei dem Fahrwerk ?
Frage mal wegen der Zuladung.
Bei meinem aktuellen M-Sportfahrwerk und ca 100kg im Kofferraum stand das Rad ganz schön im Radkasten.
Verliert man mit dem Eibach viel oder überhaupt Zuladung ?
Nicht das ich damit den Nutzen des Touring aufgebe.
Das Fahrwerk bzw. Federn haben kein Einfluss auf die Achslasten. Es ist eher umgekehrt und du muss für dein Fahrzeug die passenden Federn nehmen, die die Achslasten aushalten.
Aus diesem Grund kannst du auch nicht 318i Federn in einem 340d verbauen
Hab zu diesem Thema nie einen Rückruf bekommen oder anderweitig was gehört…
Hätte mich wirklich gewundert was anderes zu hören 😉
Würden diese Probleme auch bestehen wenn man welche von AC Schnitzer nimmt? Die sind mit den Eibach letztendlich anscheinend ja baugleich und AC ist ja ein offizieller Tuner von BMW.
Da ACS keine erweiterte Garantie für das gesamte Fahrwerk hat, werden die auch keine Kosten übernehmen und genauso wird es BMW handhaben.
Ich denke es ist jedem bekannt, dass es im laufe der Jahre immer wieder neue Gutachten Versionen für die Zubehörfelgen gibt, mir ist jetzt aber folgendes bei einer 10x20 Felge für g20 aufgefallen:
V1 aus 01.21 hat 275/30
V2 aus 02.22 hat 265/30
Es wurde also die Größe ausgetauscht und nicht um eine weitere ergänzt.
Trotz identischer technischer Daten der Federn wundert mich allerdings, dass Eibach für den G21 M340d und für einige andere Modelle mit xDrive die Gummiunterlage M45-20-045-01-01 an der Hinterachse vorschreibt, wohingegen bei ACS diese Unterlage nur bei Plug-in-Hybrid-Modellen des G21 und ausdrücklich nicht bei den xDrive-Modellen vorgesehen ist.
Dies wird wahrscheinlich nur ACS beantworten können.
Persönlich denke ich wird es an Feedback/Reklamationen liegen und die Lösung des Problems wird wohl die Unterlage sein.
Nicht ernst gemeint
Aber wie kommt man auf 33.5 mm oder 35 mm
Alleine eine 19 Zoll Felge ist ca. 240mm hoch von der Radnabe aus gesehen und dann kommt noch der Reifen dazu.
hab jetzt mal nachgemessen und den hinten paar Millimeter hochgeschraubt. Bin jetzt überall auf 33,5 Millimeter von der naben mitte bis zum beginn des lackes also kotflügel.
Würd mich mal interessiert wie hoch ihr seit mit den federn?
Wenn die normale M Fahrwerk Höhe bei ca. 36.5 cm ist, dann kannst du mit ca. 33.5cm bis 34.5cm bei Federn rechnen kommt immer auf die Federn an