Beiträge von Fulano

    Je nach Fahrweise datiert er den Servicebedarf auch gerne mal nach vorne ... meinen Ölwechsel bei 30.000km hatte ich z.B. nach 26500 :)

    Selbstverständlich, allerdings hat mir auch der ServiceMitarbeiter bestätigt, dass die Option mit 4a/80tkm eine Absicherung ist.

    Wenn ich bei meinen Fahrstill der letzten 73tkm bleibe steht kein service mehr innerhalb der 80tkm an und am Ende sollte die 100tkm Option genommen werden um auf der Sicheren Seite zu sein.


    Am Ende kalkuliert BMW es schon genau und schenkt einen nix

    Das ist mir klar das es das Leaving ist , da hier aber der Thread darum geht ist es müßig es immer dazu zu schreiben.

    Hinterher wird einer nur deine Fotos nehmen und dann gehts los 😉 wollte die Höhe und jetzt ist er mit v3 viel tiefer

    So mal geschaut und Bilder verglichen , das V3 sieht gleich tief wie die Eibach aus finde ich.

    es ist das V3 Leaving und da ist dns wie er selbst sagt bei 27mm/22mm tiefer als Serie und da das ProKit beim G22 auch mit 25mm/20mm angegeben ist, ist er also auf dem Niveau von ProKit.

    Mit dem V3 könnte er somit weitere 23mm/28mm zum spielen haben.

    Schon klar, aber wie machst Du das? Einfach zum TÜV gehen und vorführen, und der soll dann die gemessenen Werte eintragen? Ich habe zu meiner Schande immer noch nicht nachgeschaut, aber die Produktmanagerin von KW sagte mir bei der Übergabe, dass das auf max. Tiefe geschraubt sei.

    Da muss du aufpassen, zumindest im G20 Gutachten steht als minimale Höhe die von dir genannten 360mm/355mm wird auch bei G22 nicht anders sein.

    Sprich du bist unter der erlaubten Höhe und müsstest Hochschrauben.


    Noch was anderes machen die ganzen Systeme wegen der Keilform mit ?! Oder ist nur die Höhe anders aber der Wagen gerade

    Der Service kann über das Paket durchgeführt werden, sobald die zugehörige Statusmeldung gelb ist, also 2.000 km vor Fälligkeit. Dann wäre Dein Service bei 79.000 km schon möglich.

    Danke, ist schon klar aber in der Darstellung sieht es halt komisch aus. Außerdem hat mir der ServiceMitarbeiter zu dem 4a/100tkm geraten, der 420€ kostet und dabei ist nur der Ölwechsel dran.

    Will damit sagen die kalkulieren schon sehr gut und würde man mit 80.5tkm zum Wechsel kommen würde 330€ einfach so weg sein

    Naja, sonst dürfte halt auch nichts anfallen, oder? Service Paket kostet €428,40. Wenn ich mein eigenes Öl mitbringe, fahr ich damit günstiger. BMW kann auch rechnen.

    Selbstverständlich können die … deswegen wird zB mir das Paket 4a / 80tkm für 330€ angeboten … dabei hab ich erst bei 81tkm den nächsten Service 😉

    Ja der Irrglaube existiert, weil viele davon ausgehen das die Performance von v1 gleich der von v3 in Grundeinstellung ist. Wahrscheinlich weil die Teilenummern immer dieselben sind.


    Allerdings musste ich jetzt feststellen, wie bereits oben gesagt, das die Anpassung alles andere als einfach ist. Solange du alles da gekauft und eingebaut hast ist es kein Problem, falls aber nicht wird erstmal alles kontrolliert und nachgemessen und man ist 500€ los ohne eine Veränderung am GW vorgenommen zu haben

    CJ#22 damit das Thema V3 Leaving nicht zu sehr off-topic wird.

    Du hast mit deinem Kommentar:

    Naja schau mal bei einem "Tuning Treffen" oder einer Messe rum was da verbaut wird oder auch in den Foren..


    Da verbaut fast jeder ein V3 weil das ja viel "cooler" ist als ein V1 oder V2 denn das baut man ja nur ein wenn man kein Geld hat.. da wird dann ein V3 gekauft weil alle das "geil und cool" finden das wird dann auf maximale Tiefe geschraubt und die Verstellung der Zuck und Druckstufe wird nie angefasst.. so läuft das in 99% der Fälle..

    vollkommen recht, allerdings erklärt es nicht genau warum das V3 bei -40mm und nicht bei -30mm anfangen kann. Im V3 Leaving ist ja 40mm Spielraum auch gegeben.


    P.S. mein Tuner sagte zu mir auch am besten V3 wegen der Verstellung, allerdings wusste er selber nicht wie genau er es verstellen soll um meine Wünsche zu treffen 😂

    PS: Wer mit einem V3 auf der Strecke fährt oder das in sein Tracktool baut, macht schon grundlegend was falsch, denn dafür gibt es das KW Comp.

    Es geht ja um die Hobbyfahrer die ab und zu mal die Streck nutzen werden und dementsprechend auch an der Einstellung der Druck/Zugstufe interessiert sind.

    Für die meisten die es nur Tief haben wollen reicht doch V1 oder V2 vollkommen aus.


    Ich glaube bei 330mm wird der Wagen nicht weit entfernt von sowas sein und da kann man dann das Fahren vergessen.