Jetzt kann man auch beruhigt paar potentielle Käufer vertrösten, dass der Wagen nicht pünktlich geliefert wird. Schließlich kann der Kunde dann warten und sich ein LCI 2 bestellen
Beiträge von Fulano
-
-
Nein, das geht nur wenn du einen elektrischen Sitz hast und ein Sitzmodul.
Ist alles Hardwired. Wenn du draufdrückst, wird über ein Relais die Pumpe beaufschlagt und das richtige Ventil geöffnet.
Keine Überwachung
Ok danke, vielleicht sind die Sitze ja elektrisch 😉
Würde den gehen direkt 12v ans den Ventilblock zu geben ?! Ich schätze bei BMW werden die erstmal den Fehlerspeicher auslesen und anschließend die ganze Einheit tauschen. liegt sicherlich bei 500€ aufwärts
-
Keine Chance.
Ohne elektrische Sitzverstellung also nur die LBV und Lordosenstütze gibt es kein Steuergerät.
Da ist keine Logische Verbindung. Nur eine elektrische. Ein komplett dummes System.
Geht nur Sicherung F67 prüfen und sonst den Sitz zerlegen und die Leitungen zwischen Schalter und Ventilblock durchzuklingeln.
Na toll dachte man könnte die Ventilblock (Pumpe) direkt ansteuern?!
Dann bleibt wirklich Sicherung, was normalerweise zuerst immer geprüft wird
-
Könnte von gebrochenen Kabel bis hin zur Pumpe alles sein.
Am besten wäre nur die Fehler auszulesen, sondern auch die Pumpe mit bestimmter Software (Forenregeln 😉) anzusteuern. Sehr wahrscheinlich ist es alles ein System wie im 3er.
Glaube man kann mit BimmerLink leider keine Funktionstest durchführen.
-
Am Ende kann doch nur davcbr sagen was genau gemessen wurde.
Wo liegt das Problem bei dem besagten Peter nachzufragen was die Werte für Motor/Radleistung sind. Damit man nicht am Ende Äpfel mit Birnen vergleicht.
Jeder 08/15 Mensch kennt die Motorleistung, alleine weil die immer angegeben wird und da wäre es doch logisch nach beiden Werten zu fragen
-
Ich denke eher an mechanische Bauteile oder Elektronik, die anfälliger sein können, aber in der Produktion einige Cent weniger kosten, weil Material verändert oder eingespart wurde. Gibt es dafür Hinweise?
Dafür muss doch zuerst festgestellt werden, was bei dem VFL alles als Schwachstelle identifiziert wurde. Ein normaler User wird kaum feststellen können ob die Hardware mit dem LCI verbessert oder verschlechtert wurde. Schließlich kannst auch im ETK sehen, dass kontinuierlich neue Versionen von Hardware und Software dazukommen.
Wahrscheinlich gibt es kaum G2x Besitzer die genau jede Schwäche von VFL kennen und dir sagen können, diese Veränderung ist eher ein Nachteil beim LCI.
Als Beispiel kann man den AGR Kühler nehmen wo BMW seit Jahren Probleme hat und anscheinend zwischendurch den Hersteller gewechselt hat. Da weiß man am Ende auch nicht ob die Version im LCI (falls es ein Update gibt) besser sein wird als vorher.
-
Auf jeden Fall ist es jetzt ja weg und du kannst beruhigt weiterfahren
-
Frage am Rande: welche Modelle haben keinen Bremskraftverstärker mehr???
Würde mich jetzt auch interessieren, zumal sogar im ETK Reparatur Kit dafür gibt und ein Beschreibung wie man ihn ausbaut.
-
Nöö mech ist ne runde gefahren und hat gemeint da ist alles so wie es muss.
Der hat doch keine Ahnung 😂 du hast doch von mehreren Vorfällen berichtet und hast es dir sicherlich nicht ausgedacht.
Aber schön das es erledigt ist !!
-
Dafür spricht auch, dass der neue 5er auch auf das neue Lenkrad setzt und kein Leder Airbag mehr hat. Da wird der 4er keine Ausnahme bleiben