Bald werden sicherlich unsere Asiatischen Freunde sowas ala 3.0 CSL auch für andere Modelle haben.
Wäre mal was anderes für Kotflügel, da es filigraner ist
Bald werden sicherlich unsere Asiatischen Freunde sowas ala 3.0 CSL auch für andere Modelle haben.
Wäre mal was anderes für Kotflügel, da es filigraner ist
Eventuell haben wir zwei Maßstäbe, für mich ist gute Passgenauigkeit = OEM Niveau (habe ja auch oben geschrieben, wer nach OEM Passgenauigkeit sucht ist bei Maxton falsch) so wie die MP Teile, sprich es passt alles 1:1 auf die vorhandenen Teile und ich habe gleichbleibende Spaltmaße ohne Nacharbeit, das liefert Maxton bei den Teilen die ich gesehen habe definitiv nicht, aber wie gesagt sie liefern für den Preis gute Teile.
Am Ende haben doch beide Recht 😉 wenn ich 25% des OEM Preises bezahle ist die gegebene Qualität und Passgenauigkeit super. Musste auch nie nacharbeiten oder schleifen.
Auf der anderen Seite, wenn ich den Beitrag von KeYa lese, wo er bereits das zweite mal Probleme mit OEM Carbonspoiler hat da frage ich mich wofür zahlt man da eigentlich.
P.S. die Frage ist eher wie auffällig will man sein OEM oder DM ist Mainstream und Maxton eher Show & Shine
Deshalb gehe zur NL Mannheim. Die sind seit über 10 Jahren deutlich besser als die Händler im Umkreis. Allerdings auch sehr teuer.
Da sind es bei mir nur 550km hinweg 😉
Aber hier in der Gegend ist nur 4 mal B&K vertreten und zwei Servicemitarbeiter sind wirklich super und auch zumindest 3 Mechaniker. Allerdings kannst du ja schlecht sagen ich möchte in der Werkstatt zu Herrn XY oder gar zuschauen wenn es getauscht wird.
Früher war es ja möglich aber aktuell morgens abgeben und abends warten, weil die Typen um 17 Uhr wie immer nicht fertig sind
Ein Tipp, weil ich das schön öfters gehört und gesehen habe, die Maxon Teile sind nicht so super lackiert, deshalb Abstand nehmen vom Hochdruckreiniger da hier gerne mal die Farbe abblättert bzw. abfliegt während man da drauf hält selbst bei genügend Abstand, lieber Handwäsche oder Gartenschlauch
Also hatte auf anderen zwei Fahrzeugen die Spoiler und da war nix mit Farbe und Hochdruckreiniger auch nach 2 Jahren und über 40tkm.
Eher das Problem, dass der Dreck wie Sandpapier über den Spoiler geschleift wurde und alles zerkratzte.
Deswegen ist der Tipp mit Gartenschlauch super und hinterher lieber nicht mit Handtuch trocken wischen
Ich kann die Maxton Lippe absolut empfehlen.
Sehr gute Passgenauigkeit und stimmige Optik.
der einzige Nachteil ist die Geschichte mit Kratzern und Steinschlägen 😢
Muss man immer aufpassen insbesondere beim waschen, sonst hat man schnell alles zerkratzt
Leider überall das gleiche.. Zeit scheint wichtiger als Qualität zu sein.
Am Ende liegt es doch an der „Professionalität“ der Mitarbeiter und dem Umgang mit fremden Eigentum. Leider wird mehr und mehr nach dem Prinzip passt schon gearbeitet.
Dazu kommt auch noch, dass die Werkstatt (zumindest bei unseren 2 Händlern hier in der Gegend) Kommunikationsprobleme mit dem Servicemitarbeiter haben und man als Kunde schon da ist und die Endkontrolle fällt flach, da das Auto gerade eben fertig geworden ist.
Falls es jemand interessiert wie weit man nach der Verschleißmeldung noch wieterfahren kann
Die Anzeige kannst du doch getrost vergessen, habe seit Black Friday 22 auf dem F23 restweite von 6tkm stehen und 15tkm später ist nix passiert
Es geht doch am Ende wirklich um das Prinzip!
Einerseits nervt myBMW und das Auto und auf der anderen Seite kommt der ganze Mist an Werbung bei BMW bezüglich RSU.
Wenn BMW es nicht drauf hat, dann sollte man nicht damit Werbung machen