Beiträge von Fulano

    Ich hab im Moment nen F31 (den ich gerne mit einem i4 ersetzen würde) und nen G21 im Fuhrpark. Ich erzähle also nicht vom grünen Tisch und weiß auch aus erster Hand, warum die Autos (zurecht) so beliebt sind.

    Genau darauf wollte ich ja hinaus ;)

    Trotz der schlechten Software bist du dabei dir ein i4 mit bis zu 18 Monaten Wartezeit zu bestellen und argumentierst für andere, dass die sowas nicht akzeptieren werden.

    Was soll also BMW dazu bewegen dies zu ändern, wenn trotzdem genug bestellt wird.


    Jetzt aber zurück zu dem Hauptproblem/Thema: Wo ist mein Wagen auf der Welt

    Für mich wäre jetzt der Zeitpunkt gekommen, wo ich mal n 10er in nen Waterspot Remover investieren würde (oder n Euro bei dm für den denkmit Kalkentferner fürs Bad) , das an ner kleinen, unauffälligen Stelle testen würde, wenn's funktioniert die Klappe halten würde, dem Autohaus anbieten würde das Teil so wie es ist für 100 Euro/Monat weniger zu nehmen, das Auto einmal mit Waterspot Remover einseifen und über das gesparte Geld freuen.

    Nur wenn du wirklich das Auto haben wolltest und wie gesagt es sieht so aus, als ob es immer ein M2 sein sollte und jetzt durch Zufall man auch eine Ausrede für sich hat einen zu holen.


    Ich glaube du hattest auch soviel Pech mit deinem Wagen und jetzt obwohl alles durch ist, trotzdem ist der Wunsch da ihn zu verkaufen. Wenn einmal das Gefühl nicht passt, hilft auch kein Geld 😉

    Kommt halt auch drauf an, wie günstig es wird. Für 30€ im Monat würd ich das auch nicht in Kauf nehmen, aber bei über 100€ im Monat würde ich wohl das Nachlackieren doch relativ schnell vergessen ;)


    Da du die Nachweise dafür ja auch kriegen würdest, wäre das wohl auch beim Verkauf kein großes Problem.

    Glaube die 30€ von Sixt ist jetzt so ein Unwort des Tages 😉


    Wenn der Wagen im Leasing ist ist es doch am Ende egal ob er nachlackiert wurde oder nicht.

    Man hat ja den Nachweis, dass er bereits am Anfang so war, wahrscheinlich sogar noch besser da jede weitere Nachlackierung nicht auffällt.


    Aber ich habe Nick so verstanden, dass er den M2 wollte und der 3er aus Vernunft gekommen ist

    Oh, alleine durch das "härtere" Fahrwerk und den kürzeren Radstand denke ich schon, das es ein spürbaren Unterschied im Komfort gibt ggü. dem 340i.

    Würde ich auch sagen und sehr wahrscheinlich ist der M2 der „Kompromisslose“ Sportwagen und alle die mehr Komfort haben wollen, sollen eben zum M4 greifen.

    Zumindest so verstehe ich auch die knappe Ausstattung, dass der Kunde sich auf das wesentliche fokussieren soll

    Unterschiedliche Prioritäten 😉. Manuelles Autofahren wird die Masse in 20 Jahren sehr wahrscheinlich auch nicht mehr groß interessieren und damit werden andere Aspekte wichtiger werden. Die Weichen dafür muss man, bei der Größe von BMW, bereits heute stellen. Aber ich bin sicher, BMW wird auch dann noch was für dich im Portfolio haben. Vielleicht sogar schon mit OS 9 😉.

    Ganz ehrlich diese Bedenken lese und höre ich seit nun 20 Jahren über jeden der Premium Hersteller.

    Allerdings lese ich auch hier und sehe Wartezeiten von 9 Monaten bis 2 Jahre bei den i4.

    Du hast dich hier sicherlich auch nur angemeldet um gegen BMW zu stänkern und eigentlich einen Tesla bestellt.

    Ich will damit sagen, dass wenn die Kunden nicht aufhören die Autos fleißig zu bestellen wird sich nix ändern. Das beginnt aber auch bei jedem von uns nicht mit der Vorwand die nächsten Käufer werden es …

    Offensichtlich ja nicht. Als Käufer bin ich nicht gewillt im Jahr 2025 ein OS 8 von vor mehreren Jahren zu akzeptieren.

    Da gebe ich dir recht und hoffe es wird auch so sein wie du es sagst. Ich warte seit Jahren bis sich alle auf Tesla und Co stürzen.

    Alleine deshalb, weil mir die Software zweitrangig ist und ich gerne dafür verzichte und dafür ein BMW mit satten Rabatt und 1 Monat Wartezeit bekomme 😉 muss mich halt dann mit einen veralteten OS8, besser OS7, in einem M3 zurechfinden.

    Da fragt man sich schon wann die deutschen Hersteller mal endlich anfangen zu begreifen, dass Software im Auto mehr als nur zwei Jahre aktuell sein sollte… Vor allem da ja der G2X noch ein zweites LCI bekommen und bis 2027 gebaut werden soll.

    Das haben die und es gibt deutsche Hersteller, sicherlich auch BMW, die an solchen Lösungen arbeiten wo die HW und SW auch 5 Jahre aktuell sein kann.

    Frage ist doch am Ende wie lässt es sich damit Geld verdienen ?! Wird der Kunde bereit sein auch dafür entsprechend zu bezahlen oder doch lieber alle 2 bis 3 Jahre mit LCI den Kunden was neues verkaufen und Gebrauchtwagenkäufer sollen damit zufrieden sein, was die haben