Beiträge von Fulano

    Die Begründung mit neuen Maps ist logisch und nachvollziehbar. Aber wie macht zB. RaceChip ?

    Sehr wahrscheinlich nach dem gleichen Prinzip es sind fest definierte Maps und nur die werden abgenommen und eine nachträgliche Veränderung der Map ist damit nicht legal.

    Was anderes ist ein flasher, es ist ja am Ende eine Hardware inclusive Software, die es einen erlaubt x billige Map aufzuspielen.


    Du würdest ja nicht auf die Idee kommen alle möglichen 20 zoller zu fahren, nur weil du einmal bestimmte 20 Zoll Alufelgen eingetragen hast.


    P.S. aus diesem Grund gibt es bei den meisten auch kein Gutachten nach Hause, sondern die Stage wird vor Ort eingetragen. Sonst kannst du ja mit dem Gutachten jedes Hinterhof Update eintragen

    Was sagen die im Werkstatt & Lackierer immer soll es über Versicherung laufen oder zahlst du selbst.

    Je nachdem wird der Preis auch schnell 3 bis 4 mal höher.

    Im ersten Moment freut man sich und hinterher wird schön der Beitrag bei der Versicherung erhöht :( allerdings für alle und nicht nur für einen

    Eigentlich kann doch jeder vernünftige Tuner mit einem Leistungsprüfstand zumindest für Stage 1 eine Eintragung machen, preislich ist man ab 200€ dabei.

    Ab Stage 2 oder gar 3 wird es natürlich nicht mehr so pauschal machbar, da können die Kosten wirklich explodieren.


    Mein Tuner sagte dass bei den ganzen

    MHD, MG Flasher oder bm3 es „fast“ unmöglich ist, da jeder jederzeit selber eine neue Map aufspielen kann und damit muss alles von vorne eingetragen werden.

    Glaube in der Fahrzeugklasse über 100.000 EUR ist alles Pfusch was nicht Professionell gemacht wird.. zumindest sehe ich das auch so..

    Hat doch irgendwo nix mit Preis des Wagens zu tun. Es geht eher um die Wirtschaftlichkeit.

    Wenn der Lackierer die sauber abklebt und lackiert und dafür mal eben 100€ in top verlangt ist es alle mal schlauer die vorher auszubauen 😉 und anschließend gleich zu wuchten.


    Leider ist seit paar Jahren die Kosten für Arbeitszeit der KO Faktor und da macht es Sinn das Teil neu zu besorgen als das alte zu reparieren

    Uff, bis auf einmal hat bei mir immer BMW die Updates übernommen - da immer auch mit Softwareproblemhintergrund.

    wie gesagt jeder andere Händler hat 50€ bis 70€ genannt und hier vor Ort kam er mit 250€ … hab erstmal nachgefragt was da gemacht werden soll, dass die Summe gerechtfertigt aber keine Antwort bekommen

    Ja verständlich, aber muss der das Update in München bezahlen?


    Dann soll er halt die AWs aufschreiben die es braucht oder ne Pauschale nehmen. Den Affentanz drum herum verstehe ich nicht. Wenn es OTA 20min braucht bis das Auto wieder einsatzfähig ist, kann es per OBD (oder wie es der Händler macht) ja so viel länger nicht dauern.

    250€ kostet es bei uns … frag aber bitte nicht wie die auf die Zahl kommen