Am Ende hast du neben der Sonne, wahrscheinlich eher zweitrangig bei 3 Jahren Leasing mehr das Problem mit Steinschlägen und Spuren von Waschen. Da wird also bei der Rückgabe zwingend eine gute Aufbereitung notwendig
Beiträge von Fulano
-
-
Das habe ich schon verstanden. Womit mir die Erfahrung fehlt ist, ob Lack unter transparenter Folie nicht anders altert, insbesondere ausbleicht, als unter opaker. Wenn's keinen Unterschied macht, wär's natürlich perfekt.
Denke du wirst bei deinen Streifen und spanischer Sonne ein sehr gute Erfahrung sammeln 😉 Neben farbunterschieden kommen auch Kratzer und Co. dazu, besonders wenn die Folie 5 oder gar 7 Jahre drauf sein wird
-
sehr schöner Stand; mich würde hier interessieren, welche Felge und wahrscheinlich Prokit
Also zumindest steht da nicht wirklich was es ist, da aber öfters #KW steht wird sicherlich GF verbaut sein. Als Felge ist es eine JR37 und bezüglich DS darfst du bei originalen Alufelgen nicht mischen, bei Zubehör darf es anscheinend gemacht werden und an der VA mehr haben als Hinten.
Hab ich auch und wurde auch hier schon mal von Usern bestätigt
Incoe übrigens auf der Seite ist die Rede von 8.5 et25 / 9.5 et35 und 235/255 als Reifen.
-
Ich bin kein Freund vom Schlagschrauber bei eingeklebten Schrauben.
Zum Glück ist die an der VA nicht geklebt und von daher muss du keine Angst haben.
Sollte aber natürlich am besten ohne Schlagschrauber gemacht werden.
-
Von der 30°/50° Abdeckung will ich gar nicht reden, da war guter Wille am Start bei der Abnahme. Auch nach DIN-Norm mit Laufflächenabdeckung 15cm oberhalb Radachse wird das bei mir schon eng. Da hat natürlich ein extrem gestretchter Reifen noch Reserven. Aber 14 mm? Das wäre schon krass.
nochmal du kannst nicht 8,5 mit 255/35 mit einem 9,5 mit 255/35 vergleichen, das sind wirklich zwei Welten.
Im Beitrag #537 hat er sogar ein Foto mit 5mm gepostet (Bild1) und bei schmalen Reifen wurden sicherlich auch 10mm gehen.
Ich kann halt nur dem TUV und meinen Augen glauben und beides sagt da ist alles konform (Bild2) aber lassen wir es 😉
-
Sorry, bin nicht auf dem Laufenden. Was ist denn bei Dir eingetragen?
265/30 mit 10x20 ET30 und davon ausgehend hab ich gerechnet
-
Stretch/Reifenfreigängikeit ist das eine, Radabdeckung nach EU-Norm das andere. Das muss der Prüfer schon wollen...
Ich kann nur davon reden was bei mir eingetragen wurde und wo der Reifen abgedeckt ist.
-
Dass Serienfelgen mit 18mm DS schon Anschlag sind. Wenn dann eine 9,5 ET35 auch schon 18mm weiter draußen steht, dann kannst Du doch nicht nochmal 10 mm draufpacken?
Nochmal die Serienfelge ist eine 8,5 und er möchte eine um 2,5cm breitere Felge mit dem normalen Reifen fahren. Du kannst dir also den Stretch vorstellen und dadurch sind ganz andere DS möglich.
Ich spreche auch von max. mit schmalen Reifen und wenn es bei mir passt warum soll es da nicht passen
-
Bei 9.5 ET 35 ist man doch schon 1.8 cm weiter nach Außen. Und dann willst du nochmal 1 cm weiter raus?
Ja was spricht dagegen?! Hab als Vergleich von TUV abgenommene Größe genommen und mit schmalen Reifen muss ich dir ja nicht erklären wie ein 255 auf 9,5 aussieht
-
Meine Wahl wären die jeweiligen Felgen mit ET 35 und Platten: VA 15mm und HA 18mm?
also bei 8.5 / 9.5 ET35 würde noch an der VA 20mm (eventuell 25mm) und an der HA 10mm Platten gehen aber dies wäre wirklich das maximale