Beiträge von Fulano

    Nein kann man nicht.

    Im ETK finden sich Gleichteile, da es günstiger ist nur ein Ersatzteil für mehrere Motoren vorzuhalten.

    Meist ist das Ersatzeil von der höchsten Ausbaustufe des Motors.

    Nach dieser Theorie wären viele Motoren identisch…

    Du zerstörst gerade die Theorie die seit gefüllt 20 Jahren (wenn nicht länger) existiert und immer wieder diskutiert wird. 😢


    Glaube neben Öl und Reifen ist es eins der Lieblingsthemen

    bmw3erg20 die Motoren werden auch dies aushalten wofür die konzipiert sind.

    Allerdings gibt es immer wieder Menschen, die anfangen zu argumentieren so ein B48 gibt es ja auch im 30i mit 258ps und deswegen kann ich meinen 18i locker Stage 1 oder 2 verpassen und muss nicht zu einem 30i greifen. Dies sollte man eben nicht tun, den obwohl alle mit B48 anfangen sind die verbauten Teile anders

    Und mal weg von Performance… ist bei eher Kurzstrecke / normaler Fahrweise 0W-40 oder 0W-30 evtl. die bessere Wahl ggü 5W-40 oder hat das bei unseren Temperaturen genau null Vorteil beim Kaltstart?

    hier mal was aus dem Oil Club: Man nimmt ein 0W40 für Kurzstrecke wegen der schnelleren Durchölung, um den Verschleiß währende den Kaltlaufphasen zu minimieren.

    So weit einleuchtend. Nun wird aber auch oft gegenteilig argumentiert, denn das 0W40 ist ja in der Regel dünner als ein 5W40 und bei viel

    Kurzstrecke hat man oft auch einen erhöhten Spriteintrag, wodurch das Öl ausdünnt. Hat man nun schon ein relativ dünnes Öl wie ein 0W40

    (oder gar ein 0W30) und dünnt dieses durch viel Kurzstrecke und somit Spriteintrag zusätzlich aus, kann das Öl "zu dünn" werden und die Folge ist,

    dass der Schmierfilm reißt und sich dadurch der Verschleiß erhöht. Hinzu kommt noch der höhere Anteil an VIVs beim 0w, welche verschleißen,

    es also auch hierdurch wieder dünner wird und der Verschleiß ebenfalls steigt.

    Bei mir kann es aber nicht daher kommen denke ich weil sich bei mir trotz Tausch der Spurstange + Köpfe nichts getan hat am Geräusch.

    Mit deinen Federn kann es nicht zutun haben?!

    Spurstangen waren ja häufig das Problem auch bei F3x Reihe und zumindest für paar Monate war Ruhe nach dem Tausch.


    Vielleicht mal gucken ob es auch „kürzere“ Koppelstangen gibt, da du ja H&R verbaut hast

    Na wie schon x Mal diskutiert muss man zwischen kein Problem in Hinblick auf Freigängigkeit und kein Problem was die Unterlagen angeht unterscheiden.


    Vor paar Jahren war es extrem was den Impact Test anging reagiert, hoffe jetzt ist es einfacher geworden.

    Eine Einzelabnahme beim TÜV kostet ansonsten 120€, das muss ich jetzt auch noch machen, da ich die 619er Felgen vom G30 nehme, die haben rundum 8Jx18 ET 30 statt 7,5Jx18 ET25.

    zuerst brauchst du die Traglastbescheinigung oder ein netten Prüfer, der dies übersieht.

    Und ein ganz fleißiger wird dich nach Hause schicken, da du kein Impact Test für die Felgen hast