Na am einfachsten jeder versucht bei leeren Tank die SH 3x hintereinander zu starten und wenn die beim 4 Versuch gesperrt ist, wissen wir das die Funktion (anscheinend bereits in der E Reihe vorhanden) auch bei unseren 3er/4er gibt 😉
Beiträge von Fulano
-
-
Laut anderen Forum kann sollte es auch so funktionieren
Die Aufhebung der Störverriegelung erfolgt im Regelfall über die BMW Fahrzeugdiagnose oder die Webasto-
diagnose. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Batterie voll geladen ist.
In Einzelfällen kann die Störverriegelung auch manuell wie folgt aufgehoben werden:
- Standheizung einschalten
- Stromversorgung der Standheizung innerhalb von 30 Sekunden unterbrechen (Sicherung ziehen)
- Standheizung ausschalten
- Mindestens 30 Sekunden warten
- Stromversorgung der Standheizung wieder herstellen
- Störentriegelung abgeschlossen
- Läßt sich die Standheizung nicht entriegeln, Wartezeit auf 10 Minuten erhöhen.
-
Mir ging es eben um Fahrer mit der 0/1 Methode, das ist bei 250Nm noch möglich, bei 650Nm nicht.
Bei aktuellen Wetter bekommt man sogar Probleme mit 60PS und 100nm auf verschneiter Straße und braucht keine 250nm um zu glauben man kommt mit der 0/1 sehr weit.
-
Hier mal was nettes für gerade mal 900$ 😉
RKP G8X M2 / M3 / M4 Enhanced Clearance Front Liner Set - V2While BMW left plenty of room to lower the ride height of the new G8X M3 and M4, they unfortunately did not leave enough clearance between the front wheels and…ind-distribution.com -
Ich glaube man redet jetzt an einander vorbei und zwar
235/35 und 275/30 haben 0,1% Unterschied 😉
Allerdings ist die Differenz zu 225/35 und 255/30 wie auf originalen 20er viel größer
-
Was doof wäre, wenn die irgendwie speziell sind...
Da ist nix dran speziell und du kannst dir schwarze Schrauben besorgen und verbauen.
Da steht auch Nix in der Anleitung wegen Schraubensicherung und sicherlich ersetzt man die nur, weil die Kosten bei Kunden landen und nicht bei der Werkstatt
-
Nunja Lenkgetriebe schließt BMW nicht aus aber die wollen einen Beweis das es nicht an den Belägen liegt wie sie vermuten. Solange ich diesen nicht liefern kann wird es dabei bleiben das BMW das Lenkgetriebe nicht tauscht.
Es war halt meine Erfahrung mit Geräuschen an der VA bei F3x in Verbindung mit Gewindefahrwerk und BMW
Die haben auch ein Nachweis nach dem nächsten verlangt und bis zum Schluss geweigert neues Lenkgetriebe zu verbauen.
Am Ende wollte ich nur wissen und sogar u.U. dafür bezahlen, damit es verschwindet
-
Habe aber bisher nie gelesen das jemand bei den H&R Tieferlegungsfedern gekürzte Koppelstangen verbaut hat beim G20. Müsste das wenn notwendig nicht auch von H&R in der Anleitung o.ä. Dokumenten erwähnt werden?
Na stehen wird es sicherlich nicht aber es geht ja darum mögliche Ursache für die Geräusche zu finden.
Wenn BMW Lenkgetriebe ausschließt, Spurstangen getauscht wurden bleiben doch nur Federn und Koppelstangen 🤔
-
Für mich wäre aber auch die erste Frage, will ich wirklich 200€ bis 240€ bei BMW für den Umbau bezahlen ?! Oder doch lieber für 70€ bis 100€ bei einer freien Werkstatt, die mich kennt und anders an die Sache rangeht
-
Vollkommen richtig man sollte auf der Straße sowieso immer mit Bedacht und einem sensiblen Gasfuß fahren
Es sei den du hast einen kleinen Benziner, da kannst du auch mit Allweter und RWD in die Alpen 😂😂