Beiträge von Fulano

    Das Getriebe ist einer ihrer Bestseller und natürlich gibt es da Techniker für den Aftersale, die einem Fragen beantworten. Warum auch nicht? Das gehört zum Service. Und es ist ja eine generelle Frage zur Bedienung. Zu den ruckenden Automatikgetrieben haben sie mich ja aber tatsächlich an BMW verwiesen.

    nochmal wenn du eine Instandsetzung bei ZF machen würdest ist es was anderes als wenn du die lieben Herren anschreibst und fragst nach Problemen mit einem Getriebe, dass BMW vor Jahren mal in Auftrag gegeben hat.


    Du sprichst von Aftersales aber was genau hast du bei ZF erworben?! Oder hast du die Möglichkeit gehabt auszusuchen, was bei dir verbaut ist und wenn morgen BMW überall Aisin verbaut, bist du dann ja kein Kunde mehr von ZF.


    Da gibt es Standardaussagen, ist nichts anderes als wenn du zu BMW fahren würde um Mal kurz kostenlos den Fehlerspeicher auszulesen…

    ZF muss also mehrere Ingenieure da sitzen haben, die nix anderes tun als unentgeltliche Kundenfangen zu beantworten.

    Bei wem von ZF fragst du da nach?

    Gibt es da extra einen Ansprechpartner, der verbindliche Angaben zu ZF-Getrieben in bestimmten BMW Modellen rausgibt?

    Jetzt aber mal logisch, denkst du ZF wird jemanden einstellen der nix anderes tut als Fragen zu beantworten, die am Ende nix mit dem Kerngeschäft zu tun haben.

    Die werden dich schön an BMW verweisen oder eben Standaussagen aus dem Katalog nehmen.

    Was anderes wäre wenn du da was bestellst und dazu weitere Fragen hast.


    ZF wird dir alle 60tkm bis 80tkm eine Getriebespülung (nicht nur ein Wechsel) bei einem der ZF Stützpunkte zu machen und BMW sagt lebenslange Fühlung.

    Ich glaube wenn jemand schon die Kappen aufklebt statt tauscht, dann isses auch vollends egal ^^

    Ich hab es so verstanden, dass es zum testen ist um ein Gefühl zu bekommen ob es passt.

    Da ist so ein einfarbiger Alcantara Deckel was völlig anderes als ganz offensichtlich aufgemalte Nähte.


    Passt eher zu selbst aufgepolsterten Knieblenden 😉 - bitte nicht ernst nehmen

    Werkstatt sagt außerdem das die Federbeinstützlager getauscht werden sollen um das knarzen in der Lenkungen zu beheben. Möglicherweise können dadurch auch die Geräusche verschwinden die ich habe bei unebenen Straßen, Bodenwellen etc.

    Das müsste dann aber nochmal im Anschluss geprüft werden.

    Wenn jetzt BMW es auf Kulanz tauscht, trotz der Federn wäre es ein feiner Zug.

    Das Ding ist halt leider das auch Audi und MB genau dasselbe machen.. billigere Materialien, abgewertete Innenräume, dafür deutlich höhere Preise.. wenn ich die Leasingraten bei MB sehe da wird einem auch Angst und Bange.. gerade geschäftlich macht das leider auch vielen einen Strich durch die Rechnung bei Ihren Dienstwagen..

    Nach dem Motto der Garten des Nachbarn ist immer grüner 😉

    Aber am Ende hast du recht es trifft auf alle und in jedem Forum ist von Verlust und guten alten Zeiten zu lesen.

    Offiziell muss du natürlich alle Dehnschrauben ersetzen. Es gibt z.B. bei Leebmann solche Reparatursets mit allen notwendigen schrauben, ist aber dir überlassen.


    Die Frage ist eher ob bei 86tkm nicht beide Dämpfer getauscht werden müssen, zumindest war es früher die Faustregel immer sowas paarweise zu tauschen

    Wie schon dein Nick sagt ist es aktuell ein Wahnsinn. Leider bleiben dir nicht viele Optionen übrig, da wie hier schon gesagt Listenpreis und aktuelle Zinsen weit weg von 19 oder 20 sind.


    Im anderen Post wurde ja vorgeschlagen, sich ein Kredit bei der Hausbank zu nehmen und darüber den Wagen zu finanzieren.

    Muss man natürlich alles durchrechnen ob längere Laufzeit inclusive frühzeitiger Ablösung in der Kombi mit 20% - 25% Neuwagenrabatt günstiger sind