Ein passendes dürfte sich finden, es gibt das ja bekanntlich für den G22. Aber so ein Outlaw bin ich dann doch nicht, dass ich mit einem Fahrwerk ohne ABE durch die Gegend gondelte. Und dann müsste ich's alles zwei Jahre für die HU auch ausbauen. Neh, das klingt nicht schlau.
hier übrigens kann man sich tatsächlich Hersteller einigen und u.U. wird für dein Fahrzeug ein Gutachten erstellt.
Es kann dann natürlich sein, dass du dein Fahrzeug zur Verfügung stellen sollst um die Abnahme zu machen.
Nur sollte man nicht anfangen, die zu belästigen, wenn man sich noch gar nicht sicher ist. Ich rede jetzt nicht von dir, sondern allgemein.
Bin unschlüssig ob ich befürchte etwas kaputt zu machen
Ich sag mal so im Vergleich zu anderen Herstellern ist BMW da sehr einfach gemacht wenn man also Feingefühl hat und sich paar Clips (als Backup) besorgt ist es machbar.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Oder halt der Klassiker: Zu nem Profi fahren und es machen lassen während ich in der Arbeit sitze
beim letzten Umbau (allerdings auf Gladen/ETON P&P System) habe ich die Variante mit Wochenende im Sommer zuhause gewählt.
Da man dann selber in das bessere Material investieren kann und nicht das von dem Profi nehmen muss und natürlich die 400€ an Arbeitskosten wegfallen. Hab halt vorher mir paar Bilder im Netz angeschaut, wie und wo die Profis es verkleben.
Gerade mal verglichen. Die Hifonics Alubutylmatten haben eine Dicke von 1,8-2mm, die von Audiosystem von 3mm.
Preis/leistung ist von Audiosystem dann schon gut.
Jetzt müsste man auch noch rausfinden wie gut die Dämleistung ist und wie du ja richtig sagtest, wenn ich nur mit Alubutyl arbeite dann sind es vielleicht 30€-40€ unterschied