Danke, nun bringst du mich zum Grübeln wo ich die Anleitung haben könnte und ob überhaupt eine dabei war…
Ansonsten muß ich mir sie noch mal runterladen
Na das ist doch kein großes Ding und in 1 Minute erledigt😉
Danke, nun bringst du mich zum Grübeln wo ich die Anleitung haben könnte und ob überhaupt eine dabei war…
Ansonsten muß ich mir sie noch mal runterladen
Na das ist doch kein großes Ding und in 1 Minute erledigt😉
Aber bei einem bin ich mir auch sicher, Geld für eine professionelle Tieferlegung kann ich mir bedenkenlos sparen. Das für eine unprofessionelle sowieso.
Da hast du recht 👍
Ist es dem Winkel geschuldet oder warum sieht das Bild nach VA höher als HA aus ?! Kann auch davon kommen, dass an der VA der Spalt zwischen Reifen und Kotflügel viel größer
Jap, das wäre einer meiner nächsten Fragen gewesen. (Und einer der Gründe, es vermutlich nicht zu tun)
Wobei ich zum "richtigen" Fahren eh was anderes nehme.
Anders gesagt -> die DS sind nichts wenn du, wie jeder normale M3 Fahrer, den Wagen am Limit auf der Nordschleife bewegst. 😉
Bitte sag jetzt nicht du willst mit dem M3 im Alltag unterwegs sein
Nach meinem Wissensstand haben die 4er - zumindest die M440i - serienmäßig verstellbare Schwenklager verbaut, beim 3er sind sie aber generell fix.
Zumindest im ETK sind es 3 verschiedene und nicht verstellbare und je nach Fall nimmt man Serie oder eben Minus/Plus mit Hinweis:
Sturzkorrektur wird im Reparaturfall über Schwenklager vorgenommen, wenn Sturzkorrektur nicht anders durchgeführt werden kann.
Ich meine auch das berühmte Lenkgetriebe und das Quitschen, Klackern, Poltern usw.
Wenn es paar Lenker sind ist es ja noch vertretbar aber 3.000€ für Lenkgetriebe tut schon weh 🙁
BMW meinte zwar es solle keine Probleme bei einem "KW Fahrwerk" geben bzgl. Garantie aber es kommt ja immer anders aber zur not geht ja Rückrüsten.
Bezüglich KW wurde ich mir auch keine Sorgen machen.
Das einzige was mir immer im Hinterkopf schwirrt ist das berühmte Quietschen an der VA (gibt es auch Post hier). Weil da kann BMW schnell sagen, kommt von Umbau und deswegen keine Garantie.
Am Ende trotz Probleme mit der VA im F2x habe ich mich wieder für KW im G20 entschieden. 😉
Also für einen Amateur ist die Leuchte als Emissionen gekennzeichnet siehe auch BA
Aber die Presse mit ihren falschen Infos
Unsinn, das hat doch mit Trickserei nichts zu tun. Die ABE wird ausgestellt vom KBA, basierend auf dem Gutachten einer entsprechend zertifizierten Prüfanstalt; in diesem Fall TÜV Rheinland. Und im Gutachten werden eben diese Auflagen bescheinigt.
mit Trickserei meine ich genau diesen Zustand wo man mit derABE -> allgemeine Betriebserlaubnis irritiert wird und denkt, verbauen und fahren. Dabei steht ABE eher für es kann zur einer Vorführung kommen und bei TG muss es zwingend sein.
Es gibt ja auch die Möglichkeit, die Schwenklager vom 4er BMW zu verbauen.
Welche genau meinst du ?! Es gibt anscheinend 3 Versionen und alle sollen wohl bei 3er/4er gleich sein
Bei meinem G23 ist es bei diesen Spurplatten (55664) z. B. so, dass die 11er eintragungsfrei sind. Alle größeren, also ab 12 mm, müssen vorgeführt werden.
Naja normalerweise müsste die ABE nur für die 11mm sein und der Rest eben ein TG und hier tricksen die Hersteller und packen alles in ein ABE File mit diesem lieben A1) Hinweis