logopower Na am Ende warst du ja bei einem Spezialisten und er soll doch bitte alles prüfen. An der HA ist es auch nicht so ein großer Aufwand und dann neu vermessen.
Du hast ja zum Glück die Werte und Fotos von Eibach und dies sollte Referenz sein
logopower Na am Ende warst du ja bei einem Spezialisten und er soll doch bitte alles prüfen. An der HA ist es auch nicht so ein großer Aufwand und dann neu vermessen.
Du hast ja zum Glück die Werte und Fotos von Eibach und dies sollte Referenz sein
Am Ende muss und darf es in keinen Zustand schleifen und zusätzlich wird ein Abstand von 6mm gefordert
Also beim normalen G2X ist der Ausbau aller 4 Sättel wenn man nicht ganz zwei Linke Hände hat eine Sache von 45-60 Minuten..
Muss man die halt noch zum Lackierer bringen und im Idealfall am nächsten Tag abholen und wieder einbauen nachdem alles trocken ist
Der Ausbau an sich ist auch kein Ding, aber wie richtig angemerkt
- man braucht am besten eine Hebebühne
- die Möglichkeit hinterher den Bremsflüssigkeitswechsel zu machen.
- Ersatzwagen
- guten Kontakt zum Lackierer und Werkstatt und beide sollten mitspielen wegen Ein-/Ausbau
Besonders wenn man jetzt alle 5 Jahre zu einer Werkstatt geht um was ausserhalb von Service zu machen, ist es fast unmöglich den Ablauf an einem Tag und noch zum vernünftigen Preis zu bekommen
Kann auch sein dass ich nen Denkfehler habe, aber die Kombi 8,5J*18ET40 mit 225 dürfte ja nicht passen ?
Passen schon aber nicht freigegeben.
Also enter 4 x 7.5 mit 225/45 oder eben 7.5/8.5 mit 225/255 beides gibt es aber original bei BMW zu kaufen
Ja die Infos hatte ich auch, und klar ist es Mehrarbeit für ihn im eingebauten Zustand, bloß ist die ganze Logistik für Ein- und Ausbau zu kompliziert und macht es x mal teurer
So ist es , mit Hebebühne wäre es halt echt easy ohne ist es eine Zumutung
Deswegen habe ich beim letzten Auto es beim Lackierer machen lassen mit 200€ war es sehr gut geworden
Dabei wurden die in eingebauten Zustand
- geschliffen und gereinigt
- abgeklebt
- grundiert
- in Wunschfarbe lackiert
- mit Klarlack versiegelt
Logo habe ich weggelassen, da ich nicht so auf diese M‘s / S Line / AMG Infos stehe
Der alte Schlüssel kann nicht auf Ihr Fahrzeug programmiert werden da, ein Fahrzeugschlüssel nur einmalig auf das dafür vorhergesehene Fahrzeug codiert werden kann.
es gibt wohl „Gerüchte“ das man ein gebrauchten zurücksetzen kann und dann hast du aber immer noch das Problem mit anlernen. Daher ist der Weg über BMW der beste
Wenn man jetzt das ganze weglässt mit es wird so dein Auto geklaut, schließlich sind es nur Betrüger usw. und sich auf die Erstellung des Schlüssels konzentriert geht es doch schon los.
Die meisten schreiben es funktioniert bei einigen G Modellen. Dann wenn man nicht gerade vor Ort sein kann muss man Stg. ausbauen und hinschicken und weiß nicht ob das richtige zurückkommt oder die einfach was vertauschen oder es hinterher nicht funktioniert und man per Telefon nach dem Fehler suchen muss.
Da ist der Weg zu BMW viel einfacher
Bei meinen letzten beiden Fahrzeugen habe ich die sättel selbst lackiert im eingebauten Zustand ohne Probleme aber eigentlich keine Lust mehr auf die Arbeit....man wird älter ,)
Na habe ich auch x-mal gemacht und wenn man dann vergleicht 50€ und ein Tag do it yourself vs. 200€ lackieren vs. 1000€ Pulvern 🤔
Definitiv!
Bleibt abzuwarten wie es damit weitergeht, vielleicht mittels E Zulassung.
Denke weder die in UK noch in US sind an einer E Zulassung interessiert und wir müssen also wieder damit leben