Beiträge von Fulano

    Deshalb muss das nicht gut sein. ;)

    Wie gesagt ich kenne von vielen Codierer aber auch Werkstätten, die schließen das Auto an so etwas an. Wenn es mal ein Update gibt oder eben der Wagen Strom braucht.


    Kfz-Batterieladegerät 12 V - 100 A online kaufen | WÜRTH
    Batterieladegerät 12 V, 100 A, 20 – 1200 Ah ▶ Große Auswahl ✓ Schnelle Lieferung ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Exklusiv für Gewerbetreibende ▶ Bei Würth kaufen!
    eshop.wuerth.de


    Hätte gedacht die Hersteller wissen was die tun, wenn die sowas an Werkstätte verkaufen

    Bei einer 100 Amperestunden Batterie sind 10 Ampere Ladestrom optimal. 25 Ampere sind einfach zu viel.

    Ok, ich bin davon Ausgegangen die ganzen Ctec regulieren schon ihren Ladestrom.


    In der Werkstatt benutzt man ja auch 30A oder 100A Ladegeräte und bei allen dachte ich die passen sich dem Auto schon an

    Nicht das wir hier durch ein Missverständnis aneinandergeraten ;) , aber mein "Werbegeplänkel" bezog sich auf den Beitrag von Fulano . Deinen Beitrag hatte ich jetzt gar nicht mehr auf dem Schirm, ist ja auch schon länger her.

    die Werbung stand aber auch direkt beim Hersteller, zusätzlich hat ja Bero seine Erfahrung mit Kundenservice mitgeteilt und es irgendwann mal Infos gab wegen Problemen mit 10A Version bei MH.


    Deswegen kann ich jeden verstehen, der die 90€ mehr investiert und sich gleich das 25A kauft.


    Es ist überhaupt sehr schwer im Forum bei einigen Sachen das richtige zu finden. Mal wird ein Hazet Schlüssel für den Reifenwechsel geholt und an anderer Stelle sagen alle wozu mehr für die 25A Version bezahlen

    Am Ende geht’s ja um die Aussage von Anbieter und jeder normale Käufer vertraut schon drauf

    In den meisten Fällen genügt ein Batterieladegerät, das der 12-V-Kapazität des Motors entspricht, um die 12-V-Batterie zu laden. In manchen Fällen benötigen Sie jedoch mindestens 20 Ampere, um die Batterie aufzuladen, z. B. mit dem CTEK PRO25S Batterieladegerät, das bis zu 25 Ampere liefert.


    Wie man einen Mild-Hybrid auflädt

    Die 340 Euro sind der Preis für den offiziellen Serviceumfang „Ölwechsel“, also inkl. Standardumfang, Motoröl und Mikrofilter.

    Da hast du wirklich eine Superwerkstatt erwischt. Bei uns in der Gegend gibt es nur eine große Kette oder BMW direkt Und zu deinen Punkten kommt dann ja noch


    6.5 Liter Öl (83212365929) je 28€ - 182€

    Ablassschraube ca. 6€


    Damit ist man ohne Arbeit bei 306€

    Ich hab mir für diese beiden Services Angebote von meiner Wunsch-BMW-Werkstatt eingeholt und zahle 341 Euro und 75 Euro für diese beiden Services.

    Also bei meinen Händler oder allen die auch offiziell zu BMW zählen hast du keine Chance auf solche Preise zu kommen.


    Alleine die Filter die 3 Filter Motor / Innenraum / Öl haben schon 200€ gekostet.


    Oder was it in den 340€ alles drin ?! on top zu Öl.

    logopower

    - es war am Ende zu viel Stress für WR 😉


    - Reifenhändler machte nur ein guten Rabatt auf Gesamtpreis für Kompletträder.

    - Pulvern würde nur im Januar gehen, wegen Auftragslage

    - Prüfer beim Händler wollte aufeinmal keine 21er Abnahme machen


    Am Ende bin ich vielleicht zu alt aber x mal hin und her mit WR rumzufahren wollte ich nicht. Ich hab mich am Anfang nur drauf eingelassen, weil der Händler mir versprach einfach hin und es wird alles erledigt inclusive Eintragung