3800€ kostet eine Scheibe beim BMW.
Interessant letztes Jahr bei Bekannten wollte die Werkstatt mehr als 13k für die VA haben.
- 34108093717/18
- 34108093715
Zum Glück hat er den Wagen nicht gekauft
3800€ kostet eine Scheibe beim BMW.
Interessant letztes Jahr bei Bekannten wollte die Werkstatt mehr als 13k für die VA haben.
- 34108093717/18
- 34108093715
Zum Glück hat er den Wagen nicht gekauft
Ich hatte gestern meinen BMW zum Service beim Feundlichen. Habe bei der Abgabe dann noch das Service Inclusive Paket für 5 Jahre und 100.000 Kilometer für knapp 1.900 € gebucht. Die Ersparnis soll laut Händler bei 44% liegen.
Wahrscheinlich gehen die 5 Jahre ab den Service oder beim Neuwagen kostet es doch nur 1672€ laut BMW
Retrospektiv betrachtet, hätte ich auf meine Garantie verzichten und auch den ersten Ölwechsel selbst durchführen sollen. Aber hinterher ist man ja immer schlauer.
so geht’s mir immer mit Versicherungen, nach Jahren denkt man Vollkasko oder Teilkasko wäre ja gar nicht Nötig 😉 … leider aber echt nur Hinterher
316€ für Ölwechsel und Mikrofilter (Öl selbst mitgebracht)…. ist das wirklich der aktuelle Kurs?
Ja ist leider so Mikrofolter inclusive Wechsel bist du bei 150€.
P.S. Guck mal nach ob deine Firma mit BMW HH kooperiert, dann hast du 20% Rabatt auf alle Dienstleistung und Ersatzteile
Glück hat der, der eine Schüssel und zwei Wagenheber besitzt.
Vor allem in der Garantiezeit 😂 den Stempel gibt’s zum ausdrucken von Ali
Gut, die Airbags sind vielleicht eine Ausnahme, das ist auch nachvollziehbar.
Wie passt dies nun zusammen?! Es gibt anscheinend Fälle wo der Wagen stromlos gemacht werden muss und die Steuergeräte es auch überleben. Deswegen kann der Punkt mit externen 12V Quelle nicht richtig sein.
Ich lese eigentlich überall, dass man das Auto nicht stromlos machen soll und auch die Werkstätten immer eine externe 12V-Spannungsquelle zur Überbrückung anhängen, wenn sie die Fahrzeugbatterie mal abklemmen müssen, damit es zu keinem Datenverlust der Steuergeräte kommt.
Man liest in diversen Foren nichts gutes über die Sebang, die damals verbaut wurde. Da deine Sebang jetzt mindestens 4 Jahre alt ist, kann es leider sein, dass sie tatsächlich schon hinüber ist.
Na die Batterie ist immer noch bei 60% und der Wagen startet und läuft ja auch.
Nach paar Tagen kann der Komfortzugang schonmal nicht gehen, aber wenn man 100 km am Stück fährt und der Wagen nicht sofort schwache Batterie meldet so muss er funktionieren.
Da wäre Fehlerspeicher, Batterie ab und wieder an und Kabel kontrollieren sinnvoll
Macht es da einen Unterschied ob die Zubehörfelge ABE oder ECE zugelassen ist?
Ich denke für die ABE der DS nicht, weil da immer noch steht nur in Kombination mit Serienmäßigen Fahrwerk, Bremsen usw.