Die Frage ist doch dann ob die Versicherung zahlt, wenn man kein Schloss angebracht hatte
Natürlich das Schloss ist ja nicht ein zwingendes Bestandteil der Alufelge.
Die Frage ist doch dann ob die Versicherung zahlt, wenn man kein Schloss angebracht hatte
Natürlich das Schloss ist ja nicht ein zwingendes Bestandteil der Alufelge.
Das mag so sein, dann will ich das aber auch nicht bezahlen
vor allem ist der Wagen auch mal eben (am Beispiel von 40i) über 20% seit 06.19 teurer geworden.
Klar jeder hier hat in den letzten 5 Jahren mal eben 5% mehr verdient um dies auszugleichen.
Mir wird leider nur das eine SI Packet angeboten, 3 Jahre/ 40tkm
Da muss du an die Kundenbetreuung oder zum Händler um anscheinend auch andere Pakete zu sehen. Zumindest wurde es mir so am Telefon gesagt.
Bei BMW hast du die gleiche Qualität wie die restlichen 16
Du müsstest deine Angaben etwas korrigieren und zwar ist es die 30/20
Art.Nr.: 28631-1
- BMW 3er Limousine, 320e + 330e (Hybrid), Typ G3L
- 2WD / 4WD (xDrive), inkl. M-Sportfahrwerk, inkl. adaptiver Dämpfung
- ab Baujahr 2019
- Tieferlegung: VA 30 mm / HA 20 mm
- 225.08€
H&R Tieferlegungsfedern Sportfedernsätze für BMW 330e xDrive Typ G20 (Limousine)
Banner hat aber auch 25A / 35A / 100A Ladegeräte und alle sind für unsere Batterien geeignet 🤔
, dass es bisher immer Standard war, dass eine Batterie mit einem Ladestrom von einem Zehntel der Batteriekapazität geladen werden sollte. Bei einer 100 Amperestunden Batterie wären das ungefähr 10 Ampere.
Gut auf Wiki steht jetzt folgendes und sicherlich nicht ganz frei erfunden:
Die maximale Ladespannung sollte bei etwa 15 °C bis 25 °C im Bereich von 14,8 V (AGM) bis 15,4 V liegen. Der maximale Ladestrom sollte bei ungeregelten Ladegeräten ein Zehntel bis höchstens ein Fünftel der Batteriekapazität/1h betragen und auch bei Schnellladung ein Drittel des Wertes der Kapazität/1h nicht übersteigen. Bei spannungsgeregelten Ladegeräten ist eine Begrenzung des Ladestroms nicht erforderlich.
Klärst Du mich bitte auf? Ich kann mit dem Post wenig anfangen. Sind die Felgen qualitativ schlecht? Bei der Suche nach „Manhart“ findet man hier bzgl Felgen nichts Brauchbares.
Nee wirklich wie es da steht, bisher hat hier niemand die montiert oder über die berichtet.
Deswegen gibt’s auch keine Erfahrungen.
Komischerweise im Netz ist auch nur ein m235i Fahrer, der von Problemen mit Reklamation berichtet und sonst irgendwie keine Informationen.
Ich glaube du würdest der erste sein, bisher nichts hier dazu gehört
Der Nabendeckel steht aber etwas weit draußen, ist er nicht komplett drin oder liegt es am BMW und nicht EW Version