Skyscraper bei Räderwechsel wird nur der Schlüssel ausgelesen und jetzt müssen die Experten sagen ob da 1zu1 die Daten aus dem FS drin sind
Beiträge von Fulano
-
-
Vor allem wenn man alle zwei Jahre zum Service oder AU ist, aber deine Garantie/Gewährleistung vorher ausläuft.
-
Solange keine Meldung kommt, ist alles fein. Und selbst wenn mal eine kommt, kann sie wieder weggehen.
würde ich so nicht unterschreiben. Hatte jetzt ein defektes ByPass Ventil beim Diesel und der Fehler war nur im FS aber nicht angezeigt.
Hätte ich es nicht pro aktiv ausgelesen, würde ich irgendwann selber den Wechsel ca. 1200€ zahlen müssen.
Das gleiche schon mit Lamdasonde, SCR Kat und ASB erlebt. Alle Fehler dauerhaft im FS aber als Fahrer bekommt man keine Info. 😢
-
Wegen auslesen des FS wird dir keine Werkstatt die PS verweigern. Das einzige was sein kann, wenn Du sporadischen Fehler hast und diesen vor dem Termin löschen lässt ist die Gefahr da, dass der nicht bis zum Termine in der Werkstatt wieder kommt und du eben den Termin verschieben musst
-
Na bei Gebrauchten wird es ja noch komplizierter und ist wirklich von Fall zu Fall zu gucken, wann das Paket abgeschlossen wurde.
Bei Neuwagen ist es zumindest einfacher zu erklären.
BMW hat aber bei mir jetzt wieder versucht ein SI Paket zu verkaufen, wo ich in den nächsten 8 Monaten max. 600km fahren dürfe, sonst wären die 500€ einfach weg
-
Fulano War diese Entwicklung nicht abzusehen und wurde frühzeitig kommuniziert?
Leider nein 👎 seit über 10 Jahren war er bei mehreren Projekten tätig und es waren immer die 20tkm
Im Jan. 24 kam unangemeldet die Beförderung und er darf jetzt Deutschlandweit die Projekte betreuen.
Für die Chefs ist damit alles klar aber mit Leasing ist es jetzt ein reinster Horror.
-
. Selbst wenn man 50.000 km im Jahr fährt und man nimmt das Paket 100.000 km / 5 Jahre, ist immer noch ein Wechsel der BF enthalten.
Nach 2 Jahren hast du die 100tkm erreicht und erster BF steht nach 3 Jahren an 😉
Wie soll der also erhalten sein ?! Aber vielleicht habe auch ich ein Denkfehler
-
Wer 50 Mm im Jahr fährt, hat vermutlich einen Firmenwagen und wird sich über Servicekosten keine Gedanken machen müssen.
Na nicht unbedingt, sogar beim Dienstwagen muss du ja die SI Pakete buchen und die gehen in die Gesamtrechnung rein.
Kenne so ein Fall da wurde aus den geplanten 20tkm im Jahr - 50tkm damit der SI 3J/60tkm Paket bereits im ersten Jahr abgearbeitet.
Der Mitarbeiter hat mir leid getan, weil die ganzen Diskussionen immer zwischen ihm / Arbeitgeber / externen Fuhrparkmanager / Leasinggeber liefen.
Da ging es los mit den ganzen Geschichten wie Versicherung/Leasingrate aber auch Wartungskosten
-
Gut, das du das einmal so klar formulierst. "die gleiche Anzahl Services"
Die Damen und Herren bei BMW können auch rechnen!
Und da hat unser Toscha nur im Regelfall Recht.
Sprich bei 5j/100tkm geht BMW von
2 x „kleiner“ Service
1 x „großer“ Service
2 x Bremsflüssigkeit
Bist du jetzt viel Fahrer und fährst 50tkm im Jahr hast du die 2 x Bremsflüssigkeit verschenkt (was je nach Werkstatt 300€ bis 400€ sind)
Fährt man wiederum nur 10tkm im Jahr, hat man 1 x „kleinen“ Service verschenkt, sprich 600€
-
Also könnte man grob sagen, je mehr KM man im Jahr runter spult, desto lohnenswerter ist dieses Paket?
Bei 5.000 km / Jahr eher so semi.
Da müsstest schon sagen welches 😉
Bei 5tkm im Jahr solltest du also 3J / 40tkm und nicht gerade 3J / 100tkm nehmen.