Und dann steht noch folgendes - Die Spezialkennung S1 findet man auf Reifen, die speziell auf Peugeot Fahrzeuge zugeschnitten wurden. Sie sind nach den wesentlichen Kriterien auf die Daten der Fahrzeuge zugeschnitten und können bedenkenlos einmontiert werden. Jedoch können sie ebenso für andere Fahrzeuge verwendet werden.
Beiträge von Fulano
-
-
ok, hab was für Vorne für 20€ incl. Versand gefunden
und für hinten ?
hast vielleicht nen Link für vorn + hinten
Belege werden wohl die Brembo (GT) werden
Hinten sind die Teil der Beläge und nur an der VA extra.
Brauchst also
- Beläge VA/HA
- Warnkontakte VA/HA
- Feder/Bolzen an der VA
-
das sollte dann nach 6Jahren + 82tds. km ein Muss sein
Würde nicht schaden, ich hab mich aber für die von Textar 82555100 entschieden. BMW wollte um 75€ dafür haben und fand ich übertrieben
-
wechselt ihr nur die Beläge oder auch noch Kleinteile?
BMW schreibt ja vor alle 48 Monate auch die Bolzen/Spreizfeder zu wechseln und würde an deiner Stelle auch machen.
-
Ich glaube bis -2000km wird es noch als grün abgehackt.
Hatte wegen Urlaub 1.000 überzogen und er hat trotzdem es grün gelassen
-
Und danach würde ich mich bestimmt noch über diverse Ölflecken auf dem Boden ärgern.
eher auf den Händen 😉 leider wartet das Öl nicht und fließt sofort los, sobald die Schraube ab ist
-
Es geht, aber es geht nicht in 30 Minuten. Vor allem bei nem neuen Auto, wo man noch nicht genau weiß wie man den Wagenheber am besten platziert um den Weg zur Schraube nicht zu verbauen.
Gut mein Uhr scheint zu Lügen 😉 aber gestern waren es 30 min.
- auf die Rampen rauf
- Ölschraube lösen
- Filter raus und neuen rein, solange das Öl abläuft
- Ölschraube inclusive neuer Kupferdichtung rein und festziehen (hier geht’s schon los - da bei originalen Filter keine Dichtung dabei ist)
- frisches Öl rein
- runter von den Rampen
- Altöl in das freie Kanister
-
Dass der Wagen dann schief steht, stört beim Ablassen nicht?
Also es kommt die vorgeschriebene Menge raus.
Gestern war es ein B47 und es kamen die gewünschten 5 Liter raus.
-
Ich gehe mal davon aus, dass du ein 'Werkzeug' hast, das vielen fehlen dürfte. Nämlich eine Bühne / Grube.
Es reicht ein Wagenheber bzw. zwei Rampen oder was um unter das Rad zu legen um an die Schraube zu kommen.
Beim Diesel reicht eine Pumpe
Man muss aber auch den passenden Behälter haben für das Altöl. 5 oder gar 7 Liter als Leergut hat man ja nicht immer da als 08/15 Fahrer 😉
-
Na da es sich quasi um eine Religion handelt gibt’s Grundregeln
- am besten alle 15tkm oder 200h Betriebsstunden wechseln
- eher auf 5w30 oder 5w40 gehen und auch bleiben
- Die meisten BMW Werkstätte gehen bei der Viskosität mit, allerdings darf man nicht den Hersteller wählen. Deswegen ist es schwer z.B. Ravenol RUP zu bekommen.
Persönlich kann ich nur sagen so ein Zwischenwechsel bei unseren BMWs ist extrem einfach und es dauert länger die Sachen zusammenzusuchen als der Wechsel an sich.
Hab erst gestern in 30 min gewechselt