Die haben wir doch alle
Alt. kostet das 522,41 EUR
Kostet die Hälfte bei der Kfz Innung (270 Euro)
Die haben wir doch alle
Alt. kostet das 522,41 EUR
Kostet die Hälfte bei der Kfz Innung (270 Euro)
Auf bimmer.work werden neben der Ausstattung auch die Bilder angezeigt, für mich analog zum Konfigurator, inkl 360 Grad Ansicht.
Eigentlich war es jetzt immer bei höheren Außentemperaturen oder nach längeren Fahrten (>30km)
Lustigerweise war es an dem Tag auch besonders warm, und ich fuhr vor dem Werkstatttermin extra noch 45 Minuten spazieren, und genau dann kam kein einziges Geräusch. Einfach nicht zu glauben.
Die nächsten Tage werde ich paar Fahrten unternehmen, bei über 30 Grad sollten die Chancen nicht schlecht stehen.
Bei mir haben sie den Servicehinweis bestätigt, jedoch nichts gemacht, da zum Zeitpunkt der Prüfung keine Geräusche zu hören waren.
Mir wurde gesagt, es wäre ein Video als Nachweis nötig, ohne dem wird leider nichts ersetzt.
Alles anzeigenJa, definitiv 140Nm.
Warum? Weiß nur BMW, hat nichts mit der Größe zu tun.
Evtl. wegen dem kleinen Lochkreis von 5x112 statt 5x120 wie zuvor.
Ja, sind weiterhin Radbolzen.
Keine Ahnung ob die vom E90 passen...
Nimm einfach die von den Sommerrädern und gut ist.
Weil seit F Serie 14er Radschrauben genutzt werden, statt 12er bis zum E9X.
Ich habe das gleiche Problem. Bei höheren Temperaturen (>25 Grad) ist es ständig.
Bei Regen und 18 Grad ist nichts mehr zu hören.
Termin ist erst im August bei BMW
Hinter der Verkleidung im Kofferraum ist eine Feder. Die müsste um ein Loch versetzt werden, sprich weiter entfernt werden, um mehr Kraft aufzubringen.
BTW. Hier wird es auch thematisiert und die Lösung angezeigt.
Alles anzeigenHallo,
bei meinem vorherigen 218 D Gran Tourer xdrive (EZ 02/17) war das kein Problem. Als ich damals den Wagen als Jahreswagen gebraucht gekauft habe, hat mir der Händler vorne neue Reifen "spendiert", die hinteren lagen auch so bei ca. 5 mm Profiltiefe. Gab nie Probleme, 80.000 weitere Kilometer ohne irgendeinen Schaden oder Beanstandung.
Theorie und Praxis halt...
Gruß
hemmi
Sind auch zwei völlig verschiedene Allradsysteme. Das kann man sicherlich nicht vergleichen.
Ich persönlich würde auf vier neue gehen.
Natürlich. Ansonsten kämen auch kaum Infos raus.
Das System zeigt auch die Wahrscheinlichkeit an, je nachdem wie frisch die Info über eine Parklücke ist.
Benutze es ehrlicherweise nicht, ich suche ganz oldschool nach einem Parkplatz.
Geht immer noch nicht um den Parkassistent
Infos liefert jeder Bmw mit den seitlichen Parksensoren beim fahren. Diese werden genutzt um einen möglichen Parkplatz anzuzeigen.