Hab mal ne frage wie schlimm wäre das wenn ich auf einer achse rft hätte und eine achse non rft.
Darüber habe ich im F30-Forum nur Schlimmes gelesen. Manche Wagen sollen damit ein Fahrverhalten an den Tag gelegt haben wie ein Sack Nüsse.
Hab mal ne frage wie schlimm wäre das wenn ich auf einer achse rft hätte und eine achse non rft.
Darüber habe ich im F30-Forum nur Schlimmes gelesen. Manche Wagen sollen damit ein Fahrverhalten an den Tag gelegt haben wie ein Sack Nüsse.
Tja, die Wege des BMW sind manchmal unergründlich - Feldwege eingeschlossen. Das ein oder andere Mal bin ich aber angenehm enttäuscht, wenn ich dann am Ende des vermeintliches Irrweges feststellen darf, dass die Idee doch gar nicht so dumm war.
Im F30 hatte ich das Eton System aus Bünde, das Setup des DSP war eine Katastrophe.
Das kann/muss ich für meinen F33 leider auch so unterschreiben.
Natürlich hat mein Händler mir das gesagt. Aber schriftlich habe ich nichts. Im Ernstfall kann keiner nachweisen, mich aufgeklärt zu haben und ich bin als Endkunde ganz sicher nicht in der Holschuld.
Mir ist schon klar, dass man diese Diskussion jetzt auch in einer Endlosschleife fortführen kann. Belassen wir es also dabei und ich denke nochmal über neue Hinterreifen nach...
Warten wir ab, wie Pirelli sich aufstellt. Sollten die wider Erwarten einen Fehler finden und zugeben, werde ich die mit den Konsequenzen in Sachen Hinterreifen konfrontieren müssen.
Ähm…für mich nicht
Die MyBMW App hat doch mit der Bluetooth Kompatibilität gar nichts zu tun. Ich habe es so verstanden dass sich die MyBMW App nicht auf dem Handy installieren lässt, weil die Android Version nicht unterstützt wird. 🤷🏻♂️
Du hast ja recht. Hatte einen gedanklichen Kurzschluss zwischen Handy und BMW hergestellt, die App dabei aber völlig überlesen.
Die Liste bringt leider gar nichts, weil es um die MyBMW App auf dem Handy geht und nicht um die Bluetooth Verbindung vom Handy zum Auto.
Das las sich für mich dort aber ganz anders.
Ein erster Anhaltspunkt wäre hier: Klick mich
Wenn der Kunde die Information nicht in der Betriebsanweisung findet, kann der Hersteller dem Kunden kein Fehlverhalten vorwerfen. Dann bleiben die Reifen auf der HA drauf.
Das ist soweit die Theorie und für mich als Techniker auch nachvollziehbar. Ich suche allerdings etwas "Greifbares", was mir ggf. von BMW vorgehalten werden könnte, also eine Passage in der Betriebsanweisung, in der steht, dass die maximale Abweichung der Profiltiefen zwischen VA und HA 2 mm betragen darf. Eigentlich müsste dann auch noch da drin stehen, dass die Reifen mit mehr Profil immer an der HA montiert sein müssen, sonst kommt das Vorzeichen bei der von Dir genannten prozentualen Abweichung nicht hin.
Mal eine ganz andere Frage in dem Zusammenhang:
Es geistert ja immer die maximale Profildifferenz von 2 mm zwischen VA und HA bei xDrive-Fahrzeugen durch die Gegend. Auch meine Werkstatt hat mir das gesagt.
Ich habe jetzt einmal versucht, etwas Schriftliches (Anleitung) dazu zu finden. Bin ich zu blöd zum Suchen, oder gibt es da keine eindeutige Aussage in der Anleitung? Wenn nämlich nichts in der Anleitung steht, lasse ich die Reifen an der HA drauf und fahre die letzten 10.000 km mit den 3 mm Profilunterschied weiter.