und im individual Konfigurator kann man auch schon mit dem Touring spielen:
Ja, aber nicht mit einem echten "M"
und im individual Konfigurator kann man auch schon mit dem Touring spielen:
Ja, aber nicht mit einem echten "M"
Zulassung ist beauftragt und wird nächste Woche erledigt.
3D Kennzeichen in Matt gibt es ebenfalls
Und hinten dann ein SLN. Hab ich bei mir und ist immer wieder klasse.
Wahrscheinlich kommt die Abschleppschlaufe dann auch im Abo-Modell. Bei Bedarf freischalten lassen und die Klappe öffnet sich automatisch.
Könnte sich bei mir rechnen. Ich glaube, ich habe das letzte Mal Anfang der 1990er am Haken gehangen.
Kann mir jemand bitte die Einbaueinleitung zusenden?
Danke
Du hast Post.
Ich würde es provozieren, dass die Bremsen noch im Rahmen der SIP fällig sind - ansonsten wäre es rausgeschmissenes Geld für dich.. für das Autohaus natürlich top, da die direkt ein Wagen mit frischen Bremsen auf deine Kosten verkaufen können.
Hatte das auch schon einmal angesprochen. Dann muss die Verschleißanzeige halt "ausgelöst" werden.
Das hat mein Händler auch probiert. Ich habe mich nicht drauf eingelassen. Für mich ist da viel Panikmache künstliche Verknappung im Spiel. So lassen sich nämlich absurde Preissteigerungen durchsetzen und frühzeitig Aufträge an Land ziehen. Trotzdem viel Spaß beim Warten. Ich hoffe Du bekommst auch das was Du bestellt hast.
Naja, das muss nicht immer so sein.
Ich habe meinen B4 im April bestellt, weil ich im März 23 ein neues Auto brauchen werde. Liefertermin laut Händler nach Rückfrage bei Alpina sollte dann Q1/23 sein. In der AB steht jetzt schon als unverbindlicher Liefertermin Juni 23. Da das als Anschlussvertrag gestaltet worden ist, kann ich meinen jetzigen G16 glücklicherweise so lange zu den alten Konditionen weiterfahren, bis der neue da ist. Jetzt kommt das ABER:
Mein Service Inclusive Plus Paket läuft bei 100.000 km aus. Da käme ich dann aber ziemlich sicher drüber, wenn ich den G16 länger als März/April 23 fahre. Das bedeutet ggf. Kosten für einen dann fälligen Service. Da ich nach jetzt 76.500 km noch immer meine ersten Bremsen fahre, kann es sein, dass die genau dann fällig wären und ich das teure SIP größtenteils nur für die Ölwechsel bezahlt habe. Dann ist TÜV nach 3 Jahren fällig, was ich bei rechtzeitiger Lieferung des B4 umgehen könnte. Ggf. kommen noch Reifen hinzu (sind nämlich auch noch die ersten).
Insofern halte ich eine rechtzeitige Bestellung schon für sinnvoll.
Was die Preissteigerung angeht, so habe ich eine "Garantie" auf die bei Vertragsabschluss vereinbarte Leasingrate von 12 Monaten, d. h. bis April 23. Kann also sein, dass sich das bei mir tatsächlich auch noch ändert, wenn der B4 später kommt. Das muss ich morgen mal klären, wenn ich den M4C für den Wochenendtrip nach HH abhole.
Nun aber in jedes Auto eine Sitzheizung einzubauen, weil der Kunde diese eventuell später als Abo buchen könnte, halte ich für fragwürdig. Oder habe ich das falsch verstanden?
Das hat sich BMW (und die anderen Hersteller) schon ganz genau durchgerechnet. Mehrkosten gibt es nur im Bereich der Teilekosten, weil man die Heizmatten jetzt immer verbauen muss. Dafür gibt es aber keine verschiedenen Ausführungen mehr und man kann die Mehrkosten bei der Produktion, Lagerhaltung usw. wieder einsparen. Außerdem ist die Chance doch recht groß, dass jemand das Feature dann ausprobiert, auf den Geschmack kommt und es dann kauft/abonniert. Durch das Abo für einen Monat hat BMW die kosten für die Heizmatten wieder eingefahren. Wenn man die IT-Infrastrukturkosten für die Verwaltung der Abos auf alle zukünftigen Abo-Möglichkeiten herunter rechnet, ist das auch nicht sooo teuer. Alles in allem sicherlich eine gewinnsteigernde Maßnahme. Sonst hätten die Kaufleute da schon die Bremse gezogen.
Wenn man nicht die finanziellen Mittel hat, sich mehrere Autos leisten zu können, wird es immer auf einen Kompromiss hinauslaufen. Ob ein Alpina nun im Unterhalt günstiger ist als ein M, wage ich zu bezweifeln. Die Versicherungskosten dürften in etwa gleich sein, der Verbrauch auch. Die Servicekosten (Bremse/Öl) sind mit Sicherheit höher als bei einem "normalen" BMW.
Jetzt liegt es Dir, zu entscheiden, was überwiegt: Emotion oder Ratio.
Bei mir war es am Ende erstaunlicherweise die Emotion. Für einen Langstreckenfahrer wie mich, ist ein B4 sicherlich keine Vernunftsentscheidung. Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung des Automobils und des Verkehrs in Deutschland wollte ich aber noch einmal ein paar Runden mit Verbrenner-Power drehen, bevor ich das nicht mehr kann/darf. (Bitte den letzten Teil hier nicht weiter diskutieren!)
Aber es juckt einfach seit den ersten Fotos….
Soll heißen: Die Optik spielt eine sehr große Rolle für Dich. Dann dürfte der M3 eigentlich alternativlos sein, oder?
Geht mir anfangs meist genauso. Da steht ein Auto und man denkt: WOW!!! Da ich aber ein rein kopfbegabter Mensch bin, kommt nach den ersten Wow immer das Nachdenken und das Abwägen der Zeit, die ich vor dem Auto stehe und der, die ich darin verbringe. Dürfte so Faktor 1:10.000 sein. Also rückt die Außenoptik dann doch mit der zeit in den Hintergrund, ohne dabei völlig zu verschwinden. Aber die "inneren Werte" werden halt immer wichtiger, je länger ich über ein Auto nachdenke...
Ich habe auf meinen B4 11,99% Nachlass bekommen.
Was die Alpina besonders gut können, ist Langstreckenkomfort und Alltagstauglichkeit. Ich vermute einmal, dass die B3/B4, rein von der Performance her betrachtet, ein bisschen hinter den M3/M4 stehen. Die vmax ist bei den Alpina höher, weil die nicht abgeregelt werden.
Mir persönlich ist der Komfort - und vor allem das Understatement - aber wichtiger.