Beiträge von Markus F.

    Das könnte vielleicht erklären warum beide Reifen kaputt gingen. Wenn die Karkassen schon etwas vorgeschädigt waren und du bei dem heißen Asphalt schnell gefahren bist waren die Reifen innen sehr heiß.

    Falls ich mich nicht täusche haben wir ab einer gewissen Geschwindigkeit nur noch Heckantrieb (bin mir da unsicher)


    Sicher ist, das durch die Fahrwiderstände und weichen Achslager die Spur bei hohen Geschwindigkeiten in Richtung Minus geht was die Reifen innen belastet. Falls die Belastung durch den (evtl) abgeschalteten Frontantrieb dazu kommen ist die Last noch größer.

    Das wäre eine Theorie, die sich meiner Meinung nach aber in der Praxis nicht zeigen dürfte. Da müsste der Hersteller einen Riegel vorschieben oder zumindest eine Warnung anzeigen, so etwas wie: "Achtung, Reifentemperatur zu hoch, bitte Geschwindigkeit verringern." Man stelle sich vor, ich hätte noch ein paar Kilometer mehr freie Bahn gehabt ... =O

    Wenn du den Wagen startest... rufen sich sämtliche Sensoren ihre Daten ab. Die Ersten Minuten kann das evtl. noch ungenau sein. Wenn dein Auto beispielsweise im Schatten stand und dann raus fährt. Oder aus der Garage in die Sonne u.s.w.


    Sonst gibts keine sinnvolle Erklärung. Wenn ich bei Soll 3.0 nur 2.4 einfülle zeigt der Wagen kein neues Soll von 2.6 an. Sondern immer noch, 3.0!

    So ist es!

    Kennz weis ja und jetzt ? Warum soll ich eine Suchmaschine benutzen ? Ich will ja hier gar nichts wissen von passenden Luftdrücken für mich, hatte es nur in den Raum geworfen dass ich von 3.8bar noch nie was hörte, auch nicht von RFT Fahrern :) Daher kann dieser durchaus hohe Luftdruck auch in Kombination mit anderen Dingen eine Rolle gespielt haben, wie es hier auch schon in den Raum geworfen wurde. Oder habe ich eine Frage gestellt zu passenden Luftdrücken ? Dann hätte deine Aufforderung jedenfalls Sinn ergeben. :m0025:

    Am Montagabend hatte ich während der Schnellfahrphase auf der A60 sogar einen anzeigten Soll-Wert von 4,0 bar vorne (Ist: 3,9) und 3,9 bar hinten (Ist: 3,9). Kam mir bei 38° C Außentemperatur und um die vmax über mehr als 10 km nicht zu viel vor.

    KeYa nein. das meine ich nicht. ich meine, warum verändert sich der solldruck immer in anpassung an den istwert ? Zeigt mein Auto gerade Sollwert 2.8bar bei Ist 2.9bar an, ich reduziere den Istwert auf 2.5bar, zeigt er einen Sollwert von 2.4bar an. Das sich die Werte verändern unter den Umwelteinflüssen ist ja wohl klar. Nur wie soll sich das alles innerhalb von Sekunden so drastisch ändern ? Darauf sollte meine Aussage hinausgehen. Inwiefern man dieser Anzeige vertrauen schenken mag, wenn sie so krass schwankt und sich immer dem Istwert in etwa anpasst. Zumindest ist es bei mir so. Kann ja nicht sein, gerade Sollwert 3 bar und nach zwei Minuten Sollwert 2.4bar..

    Nein, der Soll-Wert ändert sich nur mit den Betriebsbedingungen, nicht mit dem Ist-Wert. Der ist so hoch, wie er gerade gemessen wird.


    Beispiel:

    Morgens kalt, ich fahre los: Soll-Wert 3,3 bar, Ist-Wert idealerweise auch.

    Nach 50 km Autobahn: Soll-Wert bei 3,6 bar, Ist-Wert aber auch.


    Das Auto sagt Dir nur den Soll-Wert, der zu dem Zeitpunkt gilt, wenn Du abliest. Das erleichtert z. B. das Korrigieren des Drucks, wenn nicht gerade "Normbedingungen" vorliegen (also kalter Reifen). Man füllt also so auf, wie das Auto es in dem Moment gerade haben will. Wir vernachlässigen dabei, dass die nachgefüllte Luft den Reifen etwas abkühlt. Aber sonst passt das schon ganz gut.

    Ich fahre die Reifen planmäßig noch bis zum Ende dieser Saison, also vielleicht noch 10.000 km und montiere die dann erst wieder bei Abgabe des Fahrzeugs. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit RFT und empfinde die non-RFT deutlich zu schwammig, wenn das Fahrzeug auf RFT ausgelegt ist.


    Der kommende B4 hat dann keine RFT mehr, sollte aber auch passend abgestimmt sein ;)

    Stimmt, aber mit non RFT wäre dieser Schaden erst gar nicht aufgetreten.

    Da bin ich mal auf die Reaktion von Pirelli gespannt. Die neuen Reifen an der VA würde ich ja noch mit einem sauren Beigeschmack in Kauf nehmen. Jetzt aber noch einmal € 800 für HA hinzulegen, nur damit das VTG Ruhe gibt, widerstrebt mir aber gewaltig. Wenn ich wenigsten den Heckantrieb ausschalten könnte, dann könnte ich die Pellen vorne ein paar mal kreisen lassen und die Profildifferenz auf die zulässigen 2 mm angleichen ;)