Beiträge von Markus F.

    Ich kann nur auf eine ca. 45 Jahre alte "Erfahrung" zurückgreifen. Damals ist mein alter Herr sogar wieder nach Buchloe gefahren für die Einfahrinspektion.


    Da der neue B4/B3 den S58 Motor hat (und nicht mehr, wie bisher den B58), kann ich mir vorstellen, dass es da auch so etwas wie eine Einfahrinspektion geben wird. Ich denke, man wird es mir nächstes Jahr schon sagen. Ändert für mich aber nichts am Einfahrverhalten.

    Damit bekommst du aber leider verdammt schlechte Aufnahmen vom Kennzeichen etc. Oder hast du immer nur die Front Kamera an und damit ein besseres Bild?

    Meiner zeichnet permanent rundum auf. Die Qualität hat mir bei einem Unfall auch ausgereicht. Der BMW erkennt den Unfall sogar allein und fragt, ob er die Aufnahme speichern soll.

    Und da spricht nichts gegen das dauerhafte angestöpselt sein an der Powerbank/Auto?

    Die Dashcam wird die ganze Zeit über von der Powerbank versorgt und die Powerbank wird nur geladen, wenn das Auto wach ist. Passt also.


    Wie gesagt, Du musst nur darauf achten, dass die Powerbank gleichzeitig laden und geladen werden kann. Das können nicht alle. Die schalten dann das Laden (also bei Dir die Dashcam) ab, wenn sie selbst geladen werden (also die Zündung an ist). Dann hättest Du nur eine Überwachung, wenn das Auto abgestellt ist. Bei mir wäre das egal, weil ich den Drive Recorder habe. Der zeichnet halt während der Fahrt kontinuierlich auf.

    Wenn das Auto stundenlang in der prallen Sonne stand dauert es ewig bis es einigermaßen kühl ist. Das konnte mein F31 besser obwohl er schwarz war. Stand das Auto in der Tiefgarage geht es. Ich bin am Mittwoch bei Temperaturen zwischen 28 und 33 Grad 650 km gefahren und das Auto stand vorher glücklicherweise im Parkhaus. Da hatte ich nicht das Gefühl das die Klimaanlage schwach ist. Da ich allein im Auto war musste sie aber auch nicht viel leisten.

    Ich hatte bei meinem G16 auch das Gefühl, dass die Klima nicht so kühlt wie im F33, insbesondere, wenn der Fahrgastraum richtig aufgeheizt ist. Scheint aber auch nur ein Gefühl zu sein. Wenn ich die Finger vor die Ausströmer halte, kommt da schon ordentlich kalte Luft raus.

    Ein Problem scheint wohl wirklich die Masse der Teile zu sein, die im Innenraum gekühlt werden muss. Die kalte Luft aus der AC sorgt ja erst einmal nur für ein subjektives Kälteempfinden auf der Haut. Bis der ganze Innenraum (und eben nicht nur die Luft darin, sondern die Sitze, die Armaturentafel, die Dämmung, die Türverkleidungen, der Himmel, etc. pp.) nach 5 Stunden in der prallen Sonne heruntergekühlt ist, kann schon einige Zeit vergehen. Solange strahlen diese Teile halt Wärme ab und es kommt einem so vor, als würde die AC nicht richtig arbeiten.


    Laut BMW wird die Funktion der Klimaanlage (in grobe Zügen) wie folgt geprüft:

    • Fahrzeug auf Innenraumtemperatur von 45 °C (gemessen an der Kopfstütze) aufheizen
    • Aktivierung von MAX-AC (= maximale Kälteleistung)

    Nach 5 Minuten Belüftungstemperaturen mit Thermometer an Frischluftgrill Mitte links und rechts messen. Die gemessene Temperatur muss ≤ 16 °C betragen und der Unterschied zwischen rechts und links darf nicht größer als 2 °C sein.


    Und 16°C ist nicht wirklich kalt...

    Naja das hab ich schon gesehen, aber da haben sie ne Powerbank für 350€ dazwischen gepackt.

    Wozu das? Rechne mal den Stromverbrauch der Dashcam aus. Da dürfte über Nacht eine "einfachere" Powerbank reichen. Die muss nur gleichzeitiges Laden und Strom liefern unterstützen, sonst geht die Dahcam aus, wenn Du die Zündung einschaltest.


    Man muss nur Strippen ziehen vom USB-C Port des Autos zur Powerbank und von dort zur Dashcam. Alles kein Hexenwerk.

    Beim LCI gibt es doch gar kein Laserlicht mehr. Da Du zusammen mit der Front (sofern überhaupt möglich) auch die Scheinwerfer, die ja beim LCI eine andere Form haben, tauschen müsstest, erübrigt sich die Frage eigentlich. LCI Front = LCI Scheinwerfer = kein Laserlicht.


    Ob die neuen Scheinwerfer überhaupt die gleichen Befestigungspunkte haben, ist allerdings fraglich. Und ob die übrige Hard-und Software die Matrix-LEDs überhaupt ansteuern kann, ist für mich auch schwer vorstellbar.

    Hat jemand schonmal Probleme mit dem Komfortzugang gehabt? Ich habe es regelmäßig, dass ich das Auto nicht geöffnet bekomme, trotz Schlüssel in der Tasche. Man hört und sieht wohl ein kleines Zucken bei den "Pins" aber auf geht der Wagen nicht. Auch an anderen Türen geht es dann nicht und ich muss per Schlüssel öffnen. Das hatte ich im F30 nicht ein einziges Mal...

    Mobiltelefon und Schlüssel zusammen und nah beieinander in der Tasche? Das sorgt bei mir immer für Probleme.