Das gibt es in jedem Beruf und auch im (privaten) Alltag
Absolut. Leben birgt Risiken!
Das gibt es in jedem Beruf und auch im (privaten) Alltag
Absolut. Leben birgt Risiken!
Sicherlich haben die LEDs nur ein paar wenige Watt an Leistung und das Risiko ist, wie bereits gesagt, verschwindend gering.
Da ich mich aber beruflich zu Genüge mit Produkthaftpflichtschäden im Automotivebereich auseinandersetzen darf, kenne ich die sprichwörtlichen Pferde vor der Apotheke zu genüge. Der Hersteller/Zulieferer glaubt, in jahrelangen Tests alle Eventualitäten berücksichtigt zu haben und dann kommt die Realität und sagt ihm nach einem halben Jahr Feldeinsatz: "Oooops, da hast Du aber etwas übersehen."
Oder ist das Bullshit mit der 1 Woche warten?!
Da mein Fahrzeug nur insgesamt 4 Tage beim Folierer ist, kann ich das mit der Wartezeit kaum glauben. Nahezu jede Folie wird nass aufgetragen.
Bei Steinschlagschutzfolien ist das wohl noch etwas komplizierter - sagte mir mein Emblem-Folierer. Deshalb macht der zwar Fahrzeugkomplett und -teilfolierungen nach Kundenwunsch, aber eben keine Steinschlagschutzfolien.
Bei einer durchgehenden Li-Ionen-Zelle gibt es aber kein Steuergerät, das abschalten könnte.
Die Wahrscheinlichkeit, dass durch die LED-Module ein ernsthafter Schaden über die Module selbst hinaus ausgelöst wird, ist wirklich verschwindend gering - aber dennoch da. Muss halt jeder für sich selbst wissen. Das Risiko, auf einem Schaden sitzenzubleiben, ist aber bei jedem Umbau / jeder Nachrüstung gegeben, die nicht original vom Hersteller kommt.
Verstehe. Demnach dürfte eine Versiegelung an sich auch nicht wirklich teuer sein, im Vergleich zur Folierung. Bei dem Angebot was vorher hier verlinkt wurde ist beides nämlich gleich teuer, das ist ja Kosten/Nutzen technisch nicht so genial.
Das war mein Angebot Bitte beachte, dass die Folierung nur für den Vorderwagen ist, die Versiegelung aber für das komplette Auto inkl. der vorher aufgebrachten Folie. Insofern ist der reine Vergleich der Angebotsbeträge irreführend.
Das Kosten-/Nutzenverhältnis muss jeder für sich selbst sehen. Ich bin laternenparkender Langstreckenvielfahrer und damit Steinschlag- und Vogelscheißesammler. Insofern mach ich beides.
Wenn jemand sein Auto nur am Wochenende zum entspannten Cruisen über die Landstraße rausholt, ist eine Folierung eher sinnbefreit, die Versiegelung hingegen nicht.
naja für jegliche Umbauten im Scheinwefer wird dir wohl niemand seitens BMW oder so eine Gewährleistung im Nachhinein geben.Ich denke wenn der Hersteller(BMW) wissen will wieso der Scheinwefer durchbrennt dann bekommt er das auch raus ….
Ist das gleiche Spiel wie bei Klappensteuerungen etc .
Ich denke aber wenn das Produkt wirklich final am Markt platziert wird könnt ihr euch sicher sein das wegen der neuen Platinen bestimmt kein Scheinwerfer abfackelt oder sonstiges …….
Ich will mit Sicherheit nicht die technischen Leistungen der Entwickler anzweifeln, aber Technik fällt nun mal ab und zu aus. Insofern ist der Einwand von CJ#22 nicht ganz unberechtigt. Sicher sein kann man sich nie. Sonst würden keine Elektroautos brennen.
Naja.... noch habe ich nicht die Bestätigung, dass er in München gebaut ist... und bis der nach Buchloe kommt und da dann fertig gemacht wird, kann auch noch eine Weile dauern
Nur zur Erinnerung (und Abschreckung?) nochmal meine "Timeline":
Bestellt habe ich am 27.04.2022, bei BMW wurde er am 17.03.2023 gebaut und dann erst einmal mit einer Ausliefersperre versehen (B58/S58 Klopfsensorenthematik?). Ende KW 29/2023 ist er dann in Buchloe angekommen und wird dort in hoffentlich diese Woche fertiggestellt. Wenn er nächste Woche kommen sollte, wären das insgesamt 67 Wochen Lieferzeit.