Alles anzeigenLaut Gutachten darfst du die am F3X unter folgenden Auflagen verbauen:
A9=Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.
A14= Befestigungselemente: Kegelbundradschrauben M14x1,25 (Schaftlängen siehe Auflage A26))
A26=
Es ist im Besonderen darauf zu achten dass sich die Räder nach der Umrüstung frei drehen. D.h. es
darf kein Kontakt von Befestigungselementen mit Teilen der Bremsanlage, ABS-Zahnkranz oder
anderen Bauteilen vorhanden sein.A27=
Fahrwerk und Bremsanlagen müssen dem Serienzustand entsprechen. Bei Verwendung von
Umrüstungen ist deren Eignung (Freigängigkeit, Fahrverhalten usw.) gesondert zu überprüfen bzw.
nachzuweisen.A28=
Die Hinweise in der Montageanleitung des Herstellers der Distanzringe sind zu beachten. Bei LMRädern muß eine ausreichende Radanlagefläche auf den Distanzringen erhalten bleiben. Aussparungen
bzw. „Taschen“ in den LM-Rädern müssen komplett von der Anlagefläche der Distanzringe abgedeckt
werden. Die Distanzringe sind nicht in Verbindung mit Stahlrädern zugelassen. Eine Montageanleitung
ist vom Hersteller mitzuliefern.D1=
Bei Verwendung von anderen als in den Fahrzeug-Anhängen aufgeführten Rad-
/Reifenkombinationen, ist deren Eignung (Freigängigkeit, Fahrverhalten usw.) gesondert zu
überprüfen bzw. nachzuweisen. Eine Abnahme nach § 21 StVZO durch einen amtlich anerkannten
Sachverständigen/Prüfer oder Prüfingenieur ist unter Beachtung der hier aufgeführten Auflagen
erforderlich.D2=
Es ist möglich Distanzringe mit unterschiedlicher Breite an Vorder- und Hinterachse zu kombinieren.
Zum Beispiel: Achse 1 Distanzringe mit 10 mm Breite / Achse 2 Distanzringe mit 15 mm Breite. An
Achse 2 immer nur breitere Distanzringe als an Achse 1.D3= Die Umrüstung ist nur an Fzg.-Ausführungen bis max. 1600 kg zul. Achslast zulässig.
Somit laut ABE alles tipp topp und keine Prüfung erforderlich es sei denn du änderst etwas an Fahrzeug
Du hast bei Spurplatten über 5 mm aber noch die Auflagen EA 1-5 und EB 1-5, was faktisch bedeutet, dass Du Kotflügelverbreiterungen brauchst (siehe Anhang 8 der von mir oben verlinkten ABE). Dann kann der Prüfer aber vor Ort entscheiden, ob das Profil ausreichend abgedeckt ist und Du auch ohne fahren kannst.