Beiträge von Oelheizer

    - dynamischer Zoom: man kann mit den Fingern frei zoomen und damit den Maßstab verändern, letztendlich ist die voreingestellte Vogelperspektive in 3D aber sehr übersichtlich, ich hatte da nie den Bedarf diese zu ändern. Nordweisend geht natürlich auch

    - der Akku wird natürlich mehr belastet als im Idle, ich denke mal ganz grob dass der Akku halb so lange hält wie im Idle. Fahre ich mal sehr lange Strecken mit Google Maps dann schließe ich das Smartphone so nach ca. 5-6h Maps-Nutzung in der Mittelkonsole an den USB-C Stecker an, habe dann aber sicherlich noch 20% Rest. Es ist nicht so dass Android Auto den Akku in 2h leersaugt.


    Aber ich navigiere ohnedies nur noch mit Google Maps über Android Auto, da mich die eingeschränkten Möglichkeiten und ständigen Fehler im BMW Kartenmaterial nur noch genervt haben.

    das sehe ich genauso, kein Hinterherrennen hinter den aktuellsten Karten, ein sehr genaues Trafic-Info-System, eine fast perfekte Geschwindigkeitserkennung über die Verkehrszeichen und ein modernes intuitiv sprachgesteuertes Navi was auch optisch (seit neuestem mit 3D-Gebäuden) überzeugt.

    Die liegen hier auch noch rum und warten auf die Montage bei schönem Wetter. Ich hatte Kunststoff-Spreiznieten dabei bekommen, zudem habe ich mir noch 3M gekauft und Sikaflex habe ich zur Not auch noch :D

    Ich denke ich werde es mit den Nieten und dem Klebeband analog der Montage der Originalschweller probieren.

    wow, es ist ja echt erschreckend was da alles geloggt wird.

    Mal so rein Interesse halber, was würde denn ein unbegrenzter M440i / M340i mit Serienleistung so erreichen? Finde irgendwie keine Videos / Aussagen dazu im Netz, nur zu getunten Fahrzeugen, die dann alle die 300 km/h voll machen, aber nicht zu "lediglich v/max unlock".

    Ich hab im Smartphone jetzt auch die Benachrichtigung, dass er das o.g. Update in der BMW-App heruntergeladen hat. Wenn ich mich dann das nächste mal ins Auto setze wird er dann ja das Update vom Handy auf das Auto spielen und danach (sofern alles andere wie Batteriespannung usw. passen) auch die Installation im Auto anstoßen. Frage: Muss man nach der Übertragung des Updates vom Handy zum Auto noch die Updateprozedur irgendwie bestätigen oder würde er das nach der Übertragung automatisch anstoßen, ohne dass man gefragt wird?

    Hintergrund der Frage: ich hab das PEEM Modul im OBD stecken und würde es gerne vor dem eigentlichen Update abstecken wie überall empfohlen ;)