Beiträge von MichaelNRW

    Hallo Zusammen,


    FEMtoEVO hat grade etwas sehr spannendes auf Instagram angekündigt.

    Man hat einen Fix für das Remote Start Problem gefunden und kann darüberhinaus sogar Remote Start an Fahrzeugen freischalten bei denen es sonst nicht möglich wäre!

    Zuletzt gab es Probleme an Fahrzeugen die den Remote Start offiziell erworben haben und einen Unlock von FEMto verwendet haben.


    Quelle:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dann muss ich mir das mit der Reise nach Helsinki nochmal überlegen...

    Könnte mir jemand bei der Gelegenheit genau beschreiben wie man beim Mildhybrid den Akku korrekt abklemmt, um Arbeiten an der Elektrik zu tätigen?

    Vorne habe ich ja den 48V Akku und hinten den 12V.

    Das 48V System wird durch öffnen der Motorhaube getrennt.

    Die 12V Batterie kannst du im Kofferraum an der Masse trennen.

    Könnt ihr mir vielleicht bei zwei Fragen helfen?

    Ist es vielleicht richtig, dass durch das Anpassen der Höhe das gesamte Auto mit neuer Software versorgt wird?

    Habe ich (mit Bimmerlink und -code) die Möglichkeit zu prüfen, ob die Höhe angepasst wurde?

    Autsch… da hat BMW wohl den Ablaufplan anders berechnet als erwartet…

    Ich müsste mal nachsehen wie der Ablaufplan aussieht, habe ich bisher noch nicht und auf die schnelle habe ich es nicht gefunden.


    Leider ist bei manchen Fehlern eine komplette Programmierung die Lösung laut Ablaufplan.

    Heißt man hat evtl versucht die Höhe einzustellen, dabei gab es ein Problem und der Ablaufplan schlägt dann vor, das gesamte Fahrzeug zu programmieren.

    Im Normalfall gehen dadurch lediglich die Codierungen verloren.

    Warum bei dir alles zurückgesetzt wurde kann ich leider nicht beantworten, ist definitiv nicht die Norm.


    Ich wüsste nicht wie du das mit Bimmerlink prüfen könntest.


    Auf der Autobahn im Sportmodus liegt der Wagen mit Eibach ProKit und Pro-Spacern richtig gut!

    Rein mechanisch werden die passen.

    Was die Codierung betrifft wird es ggf. schwierig…

    Im besten Fall sind es nur wenige Parameter, im schlimmsten Fall muss man die Steuergeräte mit M4 CSL Software flashen.


    Wenn es dir nur um das TFL geht, wäre der erste Schritt lediglich die LED Module als Ersatzteil zu bestellen.

    Dabei gibt es zwei Probleme.

    1. Die richtige Ersatzteilnummer finden

    2. Ggf. verkauft BMW das Teil nur an M4 CSL Besitzer


    Alles in allem ein eher schwieriges Unterfangen und ohne die richtige Unterstützung unmöglich.

    Mensch hör doch auf zu nörgeln! :) hab mich falsch ausgedrückt. Man legt die Key Card bei Bedarf drunter und kann sein Handy weiter aufladen. Es ist halt möglich, wenn man mal den Schlüssel nicht mit nehmen möchte, stattdessen die Karte als Schlüssel benutzen will. Habe ich im Urlaub gerne genutzt am Strand ;)


    Also wenn man dauerhaft die Karte drinne lässt, dem ist nicht mehr zu helfen , da stimme ich natürlich vollkommen zu ;)


    Ps. Ich stell mir schon so mehrere PC Lüfter an deiner Ablage vor:-) sieht bestimmt cool aus :)

    So war das nicht gemeint.

    Ich hab mal die Werbung dazu bei Ali gesehen und die haben vorgeschlagen die Karte drin zu lassen :)


    Die Lüfter würde auf die Unterseite kommen und somit im Mitteltunnel verschwinden.

    Wobei, die Lüfter rechts und links zur Kühlung des Handys? :D

    Es ist für G20/21 mit Key Card gedacht. Man kann darunter die Karte verstauen und den Wagen jederzeit starten.

    So ganz habe ich das noch nicht verstanden.

    Man legt die Key Card dauerhaft in den unteren Teil dieser Ladeschale und jeder mit Zugriff auf das Auto kann es fahren?
    Da brauchen Diebe nur noch die Scheibe einschlagen und den Start Knopf drücken :D


    Definitiv eine coole Idee.

    Ich bin eher am überlegen irgendwie einen oder mehrere Lüfter an die originale Ladeschale zu bauen.

    Es gab auch mal die Vermutung das die Ladeschale mit dem LCI verbesser wurde und ob man nicht diese im PreLCI verbauen könnte.

    Vielleicht eine blöde Frage, aber kann man, ohne den Fahrzeug Auftrag anzupassen, den Service Intervall von 30.000 km auf 24.000 km oder umgekehrt codieren?

    Grundsätzlich geht das.

    Die Parameter dafür standen beim F30 im Kombiinstrument.

    Das Problem ist eher die richtigen Parameter für dein gewünschtes Interval zu kennen.

    Weiterhin haben sich die Parameter zwischen Diesel und Benziner unterschieden.


    Der sicherste Weg ist die Anpassung des Fahrzeugauftrags und das anschließende Codieren des Kombiinstruments.

    Entweder man schreibt den geändert FA ins Auto oder man verwendet den nur zum Codieren des Kombiinstruments.


    Besonders im Zusammenhang mit dem Service Inklusive Paket wäre ich hier vorsichtig.

    BMW kalkuliert das Paket mit den vorgegebenen Laufleistungen, eine Anpassung könnte den gesamten Prozess durcheinander bringen und du stehst am Ende ohne Service Inklusive da.