Beiträge von MichaelNRW

    BMW verwendet Shell Öle. Ich würde die Werkstatt fragen was sie für ein LL04 verwenden und dieses von McOil auch befüllen lassen.

    Mc Oil befüllen auch Shell. Das macht es noch einfacher.


    Menge war 6.5Liter wenn ich mich recht erinnere.

    Mac Oil gibt das Shell Helix Ultra ECT an und somit LL04.

    Zumindest laut meinen Unterlagen ist LL04 nicht für mein Fahrzeug zugelassen, lediglich LL12FE und LL17FE+.

    Das Ravenol hat zumindest den Vorteil ein vollsynthetisches Öl zu sein.

    Anschließend würde ich klären das auch von BMW befüllen zu lassen, ist immerhin namentlich freigegeben.

    Sollen die mir halt die Preisdifferenz berechnen.

    Habe grade mit Mac Oil in Dortmund gesprochen und ich kann problemlos eigenes Öl mitbringen.
    Kostet dann 50€ und ist halt ohne "Garantie" :)
    Was auch immer das bei Öl bedeuten soll.

    Geplant habe ich das RAVENOL FES SAE 0W-30 solange die Leistung noch Standard ist und das Service Inclusive Plus Paket gilt.


    Nun finde ich bei BMW unterschiedliche Angaben der benötigten Ölmenge.


    Motoröl B58B30M1 / B58B30O1

    Füllmenge Motorölwechsel mit Ölfiltereinsatz B58B30M1 Hinterradantrieb 6,50 l
    Füllmenge Motorölwechsel mit Ölfiltereinsatz B58B30M1 Allradantrieb 6,50 l
    Füllmenge Motorölwechsel mit Ölfiltereinsatz B58B30O1 Hinterradantrieb 6,50 l
    Füllmenge Motorölwechsel mit Ölfiltereinsatz B58B30O1 Allradantrieb 7,20 l


    Was brauche ich denn nun? 6,5l oder 7,2l.

    Wenn man jetzt die originalen mit dem AliModul ersetzt und es mehrere Farben hat wird es sicherlich gehen, mit der App von Gelb/Rot/usw. auf weiß zu schalten.

    Frage ist wer tut sowas seinen M3/M4 an und verbastelt mit irgendwas aus China

    Mit den RGB Modulen bist du gleich dran und stehst auf dem Abschlepper.

    Bei den rein Gelben hast ja evtl. noch eine Chance...

    Was mich halt stark wundert.

    Es gibt Berichte aus anderen Ländern wo eine zweite ID problemlos verknüpft werden konnte.

    Bei Fahrzeugen mit OS7.

    Dementsprechend scheint es nicht an der Version zu liegen, sondern am BMW Backend.


    Beispiel: https://g20.bimmerpost.com/for…hp?p=26296199&postcount=4

    Das zweite Profil musste durch den Connected Drive Kundendienst hinzugefügt werden.

    Das habe ich bereits probiert, habe erst eine Anleitung für den Standard und dann einfach keine Antwort mehr erhalten.


    In der weiteren Diskussion wird über eine Einschränkung in der EU diskutiert.

    Nun mag Datenschutz ein Thema sein, allerdings nicht wenn ich als Hauptnutzer meine Frau als Nebennutzer hinzufügen möchte.

    Dann reden wir nicht von einem ungewollten Zugriff, sondern von einer Zustimmung durch den Eigentümer.

    Diese dämliche Datenschutzkeule wird viel zu häufig geschwungen wenn es nicht nötig oder angebracht ist.

    Hier nochmal ein paar Bilder aus dem Beitrag.


    Edit: Es gab nur wenige Moment eim Beitrag ohne gelbe Tuben.


    Ist alles nicht so einfach.

    Entweder hat man bei Grip das Licht nicht auf Automatik sondern Abblendlicht gestellt oder der M4 CSL fährt einfach bevorzugt mit Abblendlicht.

    Wer weiß was BMW dort programmiert hat.

    Rein rechtlich darf es nur folgende Zustände geben:

    Welcome Light = Dient nicht der Beleuchtung im Straßenverkehr und damit dürfen die Tuben Gelb leuchten

    Standlicht = Darf nur Weiß leuchten

    Tagfahrlicht = Laut Gesetzt dienen die Tuben dann der Beleuchtung der Straße und dürfen damit nur Weiß leuchten

    Abblendlicht = Laut Gesetzt dient hier das Abblendlicht der Beleuchtung der Straße und die Tuben dürfen als zusätzliches Leuchtmittel Gelb leuchten


    Nun könnte man sagen man fährt nur noch mit Abblendlicht und alles ist fein.

    Ich befürchte das wird der TÜV bei einer HU oder auch die Polizei in einer Kontrolle anders sehen.

    Wenn dort gefordert wird das Standlicht einzuschalten, ist man durch, denn durch Austausch der LEDs bleibt auch das Gelb.


    Ich bin am grübeln wie man soetwas hinbekommt.

    Leider wird das 1. nicht einfach und 2. wäre eine zusätzliche externe Steuerung nötig.

    Diese Steuerung müsste im BUS erkennen welche Lichtfunktion aktiv ist und dann die LEDs steuern.

    Dazu müsste man die LED Platinen modifizieren, also mit Gelben und Weißen LEDs bestücken.

    Das muss dann auch noch ansteuerbar sein.

    Also ich will MichaelNRW ja absolut nicht widersprechen und gehe natürlich auch davon aus, dass im langweiligen Deutschland (was die Vorgaben zu bunten Lichtern angeht) keinesfalls gelbe TFL während der Fahrt erlaubt sind.

    Aber schaut doch bitte mal in dieses Video, da hat er doch während der Fahrt das gelbe Licht an, oder bin ich komplett Farbenblind?

    Und da er ein Münchener Kennzeichen trägt, gehe ich davon aus, dass der auch eine deutsche Zulassung hat.

    Klar, in späteren Szenen sind wieder die weißen TFL zu sehen, aber in der verlinkten Stelle sind die doch gelb...?

    Was sagt ihr dazu?

    In der verlinkten Stelle ist das Abblendlicht eingeschaltet :)

    Ich habe den Beitrag ebenfalls gesehen und das gelbe TFL ist nur bei Welcome Light oder zusammen mit dem Abblendlicht aktiv.

    Je nach Licht kann man das nicht direkt erkennen.