Es wird eine Peem Variante mit Wechsel während der Fahrt folgen.
Diese ist aber deutlich komplizierter zu verbauen.
Ich vermute es muss eine Leitung bis zum DME verlegt werden.
Wie es auch beim Modul von Leib Engineering der Fall ist.
Es wird eine Peem Variante mit Wechsel während der Fahrt folgen.
Diese ist aber deutlich komplizierter zu verbauen.
Ich vermute es muss eine Leitung bis zum DME verlegt werden.
Wie es auch beim Modul von Leib Engineering der Fall ist.
Jetzt mal ganz schnell zurück zum Thema...
Skullz101 schaust du mal drüber und räumst ggf auf?
Wie lange muss es denn ablaufen??
Sollten schon ca. 10min sein. Je nach Zustand dauert es halt ein wenig bis der Großteil des Öls abgeflossen ist.
Man könnte auch ganz gewissenhaft sein und mit etwas frischen Öl "spülen", im Sinne von 1l frischen Öl oben reinkippen während unten noch offen ist.
den man beim anziehen einstellen muss?
Ölfilterdeckel an Ölfiltermodul mit 25Nm
Ölablassschraube mit 25Nm
Ebenso wichtig ist der Wechsel aller Dichtungen.
Beim BMW Ölfiltereinsatz sind alle nötigen Dichtungen dabei.
O-Ring für den Ölfilterdeckel und Dichtring für die Ölabschlassschraube.
MacOil kann viel behaupten was die Gewährleistung eines anderen Unternehmens betrifft.
Nur stimmen muss das nicht.
Bei BMW gibt es keine Garantie, lediglich eine Kulanz die zwar sehr ähnlich, allerdings in einigen Belangen unterschiedlich ist.
Diese gilt 5 Jahre bzw. 100.000km.
In gewissen Fällen auch darüber hinaus.
Die Kulanz kommt auch stark auf die eigene Niederlassung bzw. den Händler an, denn der muss den Antrag in München stellen.
Wenn nun an einem Fahrzeug ein Stoßdämpfer durch ist und andere Federn montiert sind, dann kann der Händler das im Antrag vermerken oder halt nicht.
Sollte es vermerkt werden, so ist es sehr wahrscheinlich das BMW den Antrag ablehnt, wegen Austausch der Federn.
Noch spannender wird es aber beim Motor.
Hier gibt es nicht nur den Bericht des Händlers, sondern auch die sogenannten FASTA Daten.
In denen steht so ziemlich alles drin was dem Motor bisher passiert ist.
Kommt es dann zu einem Motorschaden und dein Wagen wird zu einer BMW Werkstatt geschleppt, werden dort unterschiedliche Dinge geprüft.
Dazu gehört die Sichtung der Servicehistorie, Auslesen des Fehlerspeichers und eben auch Prüfung des Motors, also Ölfilter, Luftfilter und Öl.
Die Gewährleistung bringt uns dann an einen Punkt der im Falle eines Schadens sehr langwierig werden kann.
Der Streit um die Ursuche und wer für den Schaden bezahlt.
Was man falsch machen kann?
Die Schrauben mit dem falschen Drehmoment anziehen.
Nicht lange genug warten um altes Öl ablaufen zu lassen.
Einen fremden Ölfilter verbauen.
Nicht freigegebenes Öl verwenden.
...
Und stressfrei finde ich das nicht.
Ich war jetzt zwei mal bei meiner MacOil Filiale und beide Male standen 4 bzw. 5 Fahrzeuge vor mir vor der Halle.
Beide Male hat sich nach 10min genau nichts getan und ich bin wieder gefahren.
Für die Zeit hätte ich einfach jemanden bezahlen können.
Ich habe Ende letzten Jahrens 2260 EUR bei Leebmann bezahlt.
Komplett neu, DOT 2022, Pirelli P Zero *, RDKS und geliefert.
Meine ganz persönliche Sicht!
Solltest du die Chance haben einen F33 440i mit MPPSK zu bekommen, dann greif zu!
Ja, das ist eine absolute Krawallbude, aber leider geil
Ich wollte Ende 2021 einen F31 340i mit MPPSK und habe mich dann für einen neuen G21 M340i entschieden.
Der Markt war und ist soooo kaputt.
Ein F33 440i ohne OPF hat auch ohne MPPSK ohne Ende Möglichkeiten für legal brachialen Sound.
Touring vs Limo
Müssen die originalen BMW RDCI Sensoren bei Erstmontage in irgendeiner Art angelernt werden oder einfach dran schrauben, Reifen drauf, Luft rein und der Rest wird automatisch erkannt? Oder wie läuft so etwas? 😬
Wenn die komplett neu sind, können die mit einem BMW Gerät programmiert werden. Das geht wohl mit Reifen mit Sternmarkierung, da mit dem Gerät der QR auf dem Reifen ausgelesen wird.
Ohne Programmierung musst du halt die Reifen manuell im iDrive auswählen.
MacOil verwendet keinen BMW Ölfilter.
Was ggf zu einem Problem bei Kulanzansprüchen bzgl jeglicher Antriebskomponenten führen kann.
Recuperation beim Benziner!?
Ja, warum denn nicht?
Die Bremsenergierückgewinnung ist ja keine exklusive Funktion eines Hybriden…