Beiträge von MichaelNRW

    Ist echt eine Frechheit, dass es zwar jede Schraube einzeln gibt aber sowas genietet und nicht wie im M geklebt ist.


    Hast du mal bei den ganzen Händlern wie Weber Cars aus Osnabrück probiert


    Gibt es doch einige BMW Schlachter

    Beim 2er geschraubt, beim 4er geklebt, beim M3/M4 (F und G) geklebt, beim 5er geschraubt und beim G20? Genietet…


    Ich habe jetzt die Module für die inneren Tagfahrlichter bei Ali bestellt, 2 Stück 40€.

    Die äußeren Module für die äußeren Tagfahrlichter Blinker für 180€ aus Lithauen.

    Es wird ein verdammt teurer Spaß…

    Nicht nur bei Garantie Austausch?
    ICh meine, wenn ich selber gegen die Wand fahre oder mir einer die Vorfahrt klaut, dann ist doch die VS dran und nicht die AG...

    Teilweise auch bei bezahlten Austausch durch die Versicherung, sofern der Kunde die Teile nicht haben möchte.


    Ich hatte schon bei einigen Schrottplätzen geschaut, zB dort wo ich den iDrive mit Touch in Schweden bestellt hatte. Da gibt es nur ganze Scheinwerfer von zB Heckschäden. Preise entsprechend hoch.

    Meine Idee wäre bei BMW im Müll zu schauen. Wenn jemand einen Auffahrunfall hatte wird doch alles komplett ersetzt.

    Vielleicht ist in der Schrottbox ein zerstörter Scheinwerfer zu finden.

    An sich eine gute Idee… laut technischer Anweisung sollen die Module beim Tausch des Scheinwerfers übernommen werden.

    Und meistens möchte München solche Teile zurück haben.

    Zudem ist Müll nicht ohne Eigentümer…

    Zumal ich gelernter Informationselektroniker bin und ich weiß wie man mit Elektronik umgehen muss.

    Die Ali Platinen habe ich vorher am Labornetzteil angeschlossen und gemessen.

    Es kann immer was kaputt sein und dann will ich keine Ali Platine direkt anschließen, ohne vorher eine Prüfung durchgeführt zu haben.


    Zum Thema basteln.

    Mein Ansatzpunkt ist immer die originalen Teile zu behalten, sodass ein Rückbau jederzeit möglich ist.

    In diesem Fall reden wir von einer super simplen Schaltung für LEDs und nicht von einem komplexen Bauteil wie der Headunit.

    Entweder ich finde einen solchen Weg oder das Thema wird verworfen.


    Es gibt hier andere Projekte wo das Armaturenbrett für ein Ablagefach aufgeschnitten wird. Respekt, denn ich würde dafür erstmal ein zweites Armaturenbrett haben wollen.

    Wahrscheinlich bekommst du da keine sonderliche Antwort, außer irgendwas wie von BMW ist sowas nicht vorgesehen daher gibt es keine Arbeitsanweisung dafür, sondern man tauscht das komplette Teil..


    Wenn du geschrieben hast das du Ali China Teile einbauen willst, dann hat zumindest die Werkstatt einen Lacher gut ^^

    Nene ich meine nicht meinen BMW Händler, sondern den China Händler.


    Antwort ist, ich soll die Nieten aufbohren…

    Ich habe ihn extra vor der Bestellung nach einer Anleitung gefragt und er hat mir ein Video für einen G80 geschickt.

    Dachte ich halt ist dann ähnlich und ebenfalls geklebt.

    Oder geschraubt wie beim G42…

    Das ich die nicht aufbohren will versteht er aber nicht.

    Ich erklär ihm also das ich das nicht will, falls irgendwas am Scheinwerfer ist und ich zu BMW muss. Er meint ist egal, dann bau wieder die originalen Platinen ein, die merken das bei BMW nicht…


    Ich hab noch etwas geforscht und würde die oberen Teile vom X5 beim Chinesen für 30€ das Paar bekommen. Die Platinen sind anders aber die Kühlkörper identisch zum 3er mit Laser. Dann bleiben noch die äußeren Platinen mit Blinker…

    Update bzgl. gelber LEDs...

    Der Plan ist vorerst gescheitert und ich weiß noch nicht genau wie es weitergehen kann.


    Ich habe heute nochmal eines der originalen Module abgeschraubt und ausgesteckt.

    Leider sind die originalen LED Module fest mit dem Kühlkörper vernietet (?) und können nicht einfach entfernt werden.

    Man müsste also die Nieten rausbohren und dann zusehen wie man die China Module befestigt.

    Ich habe dennoch das China Modul angeschlossen und grob positioniert, damit bekommt man mal einen Eindruck wie es bei Standlicht aussieht.

    Grundsätzlich ist meine Idee die einzelne LED für das Standlicht auf Weiß umlöten zu lassen.

    Der Plan ist damit aber ebenfalls auf Eis gelegt.


    Vielleicht finde ich irgendwo gebrauchte Module zu einem halbwegs akzeptablen Preis.


    Den Händler habe ich bereits kontaktiert und gefragt wie ich die nun montieren soll, ohne meine originalen Module zu zerstören.

    Dazu kurz noch folgende Zusatzfrage. Die ganzen Anbieter die ich da genannt habe, werden ja wohl eines dieser Tools im Einsatz haben um dann das Tuning durchführen zu können. Oder muss ich mich da wirklich im Vorfeld auf einen Anbieter fixieren und mit dem abklären welches Tool er zur Verfügung hat?

    Beim FEMto Unlock gibt es den einfachen Unlock der für alle genannten Varianten (FEMto OBD Flasher/MHD/bm3/MG Flasher) gilt.

    Zusätzlich gibt es noch Custom ROMS, wobei diese aktuell beim B58 keinen großen Nutzen haben.


    Du solltest also vorab mit dem Anbieter klären, ob er eine dieser vier Varianten unterstützt.

    Denn nach dem FEMto Unlock steht lediglich der Bereich für die Kalibrierungsdaten zur Verfügung, nicht das gesamte DME.

    Ein Schreibversuch mit klassischen Mitteln wie CMD oder Autotuner würde das Steuergerät wieder sperren!


    Es gibt bei MHD auch Partner, ggf. brauchst du dich dann nicht mit der App selbst beschäftigen.

    Our Partners

    Für MG Flasher ist das lediglich FF Tuning in Stuttgart.

    Die Frage ist was hast du vor?

    Die Bosch MG1 Steuergeräte seit 06/2020 werden die nicht freischalten können.


    Tuning auf einem von FEMto freigeschalteten DME geht nur mit dem FEMto OBD Flasher Beta2 oder den Apps wie MHD/bm3/MG Flasher.