Beiträge von MichaelNRW

    Problematischer sah mein Mechaniker die gezogene Sicherung von der Auspuffklappe (Z4 M40i). Wenn die Klappe festrostet (was schon öfters passiert ist...), dann kann es ein Problem geben. Allerdings scheint es keine Probleme bei Motorschäden zu geben, da diese Klappe beim Z4 M40i angeblich nur etwas mit dem Fahrkomfort zu tun hat, deshalb wird das Auto auch nicht illegal lauter, wenn die Klappe auf ist.

    Das Abstecken der Sicherung ist so ziemlich die schlechteste Idee an Fahrzeugen mit OPF...

    Auch ein OPF muss regenerieren und ohne diese Sicherung wird die Regenaration aufgrund der fehlenden Rückmeldung nicht eingeleitet.

    Irgendwo hatten wir das Thema mal ausgiebig diskutiert.

    Hier von keiner Auswirkung zu sprechen sehe ich als fahrlässig an.

    Lauter wird der Z4 M40i durch die Klappe definitiv, wer etwas anderes behauptet hat schlicht keine Ahnung...

    Habe ich selbst in 3 Tagen Probefahrt feststellen können.

    Das der nicht illegal laut wird ist klar, sonst hätte das Fahrzeug keine Zulassung :)

    Bei Fahrzeugen mit OPF muss die Lautstärke in allen Fahrmodi eingehalten werden.

    Fahrzeuge ohne OPF dürfen nur im Fahrmodus der beim Fahrzeugstart aktiv ist gemessen werden.

    Gut glaube in Österreich ist das Wurscht oder ?


    Aber interessant zu wissen :thumbup:

    Ich kenne die Gesetzlage in Österreich nicht, daher kann ich nur Vermutungen anstellen.

    Zitat

    4.) Dauernde, feste Verbindung: Die Forderung nach einer dauernden, festen Verbindung der Kennzeichentafel sowohl vorne als auch hinten gilt dann als erfüllt, wenn die Kennzeichentafeln am Fahrzeug angeschraubt oder angenietet bzw. mit einem ans Fahrzeug angeschraubten oder angenieteten serienmäßig hergestellten Kennzeichenhalter befestigt werden. Die Verbindung z.B mittels Draht entspricht jedenfalls nicht der Forderung nach einer dauernden, festen Verbindung. Kennzeichentafeln mit Probefahrt- oder Überstellungskennzeichen dürfen jedoch auch behelfsmäßig mit dem Fahrzeug verbunden sein.

    Habe mir vor kurzem den M Performance Dachkantenspoiler für G21 gekauft. Ich würde ihn gerne in Wagenfarbe lackieren lassen.

    Um einfach eine Preisvorstellung zu bekommen was preisgünstig und was teuer ist...falls jemand genau den hat und auch hat lackieren lassen, wäre ich interessiert an der Info.

    Ich habe für Frontspoiler, Diffusor und Dachkantenspoiler in Individual 720€ netto bezahlt.

    Nur der Dachkantenspoiler sollte nicht schwer und teuer sein, da es eine recht simple große Fläche ist.

    Betrifft das auch das dauerhafte Deaktivieren der Start/Stop Funktion oder allgemein Codier Spielereien mit Bimmercode?

    Start/Stop läuft doch auch über die DME oder?

    Codieren ist noch ein anderes Thema.
    Auch das kann BMW aufgrund der Signaturen der Steuergeräte identifizieren.

    Dafür gibt es keine Tuning Erkennung, allerdings kann dir die Kulanz aufgrund von Codierungen abgelehnt werden.

    Dafür muss es aber einen kausalen Zusammenhang geben.

    Hier gab es mal einen Fall wo die Kulanz eines Entlüftungsventils am Tank wegen Codierung der Headunit abgelehnt wurde.

    Der jenige hat das mit einem Anwalt durchgeboxt und Recht bekommen.


    Ja, Start/Stopp ist mittlerweile in der DME und die Änderung der Parameter ist nicht bei allen Software Versionen möglich.

    Ja genau. Ich hab denen geantwortet und das Angebot von MichaelNRW als Vergleich genutzt. Bin echt gespannt und poste die Antwort dann hier rein.

    Bitte halte uns auf dem Laufenden.

    Mein Angebot enthielt vorher noch die Teile von der Werkstatt, allerdings habe ich dann auf den doppelten Preis pro 2er Set Pro-Spacer hingewiesen.

    Daraufhin konnte ich die Teile selbst mitbringen, ohne Diskussion um den restlichen Preis.

    Ganz wichtige Neuigkeiten von xHP!