Beiträge von MichaelNRW

    Klettverschluss ist erlaubt und legal siehe meinen Post des VAG Konzerns.

    Wenn ein Hersteller etwas durch das KBA zugelassen bekommen hat, heißt das noch lange nicht das es allgemein legal ist...

    Solche einfachen Rückschlüsse funktionieren nicht.

    Wenn die VAG Kletthalter homologiert hat, kannst du nicht einfach einen Kletthalter an dein Auto kleben und sagen „ist doch das gleiche“.

    Ich komme ja aus der Mustang Szene und dort haben wir im Forum eine Helferliste geführt. D.h. jeder der die notwendige Hardware und Software zum codieren hat kann sich dort eintragen und die Codierungen dann als Freundschaftsdienst oder mit kleinen Trinkgeld durchführen.

    Die Helferliste gab es im F30 Forum und leider ist das am Ende etwas ausgeartet.

    Dort haben sich auch Personen mit Bimmercode als Codierer gelistet und wenn etwas danach nicht mehr ging war das Geschrei groß.

    Daher gibt es diese Liste hier im Forum nicht und auch die Namen der Software dürfen nicht genannt werden.

    Speziell für dich und alle anderen Interessierten, hier steht alles wichtige gut zusammen gefasst drin ;)
    Und wenn der GTÜ mir was um die Ohren haut, dann handelt er rechtswidrig 8| 8o

    Die Autobild ist jetzt nicht grade eine verlässliche Quelle.


    Fahr du mal zum GTÜ und diskutier das mit denen aus, denn rechtswidrig handeln die nicht, sondern im Rahmen ihres persönliche Ermessensspielraums.

    Wenn die sagen fest und mechanischer Aufwand sind bei Klett nicht gegeben, dann ist das so.

    Da kannst du diskutieren und mit Artikel um dich werfen wie du willst.

    Am Ende fährst du ohne TÜV vom Hof.

    Ja also die XPEL sind schon extrem widerstandsfähig und können ja mit Wärme wieder "geheilt" werden.

    Sprich du hast einen Kratzer dann geht man mit Heißer Luft dran und die Folie ist wieder schick.


    Gibt ein super Video von einem M4 mit Frontschaden, der ist zwar total am Ar.... aber die meisten Kratzer sind nur auf der Folie und dem Lack geht es gut ^^

    Ist immer geil wenn die Folie im Winter echt übel aussieht und nach dem ersten Sonnentag wieder schick :thumbsup:

    Hmm , sie ist for free verfügbar.

    Wenn du ein mal weißt wo ist das also kein Thema mehr.

    Aber auch ich bin der Meinung das man die Leute für ihren Aufwand entschädigen sollte , manche sind aber aber extrem unverschämt.

    Die Software mag kostenfrei verfügbar sein, allerdings braucht es dann noch einen Launcher und der kostet Geld.

    Nachrüstungen gehen bis zu einem gewissen Grad ohne Launcher und auch Flashen sollte man nur mit der Software ohne aktiven Launcher.

    Einzelne Werte codieren, wie zB Spurwechselassistent im SAS3, gehen nur mit Launcher.

    MichaelNRW hat wohl für Front, Kotflügel und Ladekante 1400€ bezahlt, das ist schon sehr günstig gewesen.

    Folierung war 1700€ in München für Frontstoßstange, Motorhaube, Kotflügel, A-Säulen, Dachkante, Außenspiegel und Ladekante.

    Keramik war 1350€ für einstufig Polieren, eine Basisschicht auf den Lack und dann eine Deckschicht auf Folie und Lack.

    MichaelNRW

    Du muss aber auch zugeben, dass viele denken die „verbotene“ Software ist for free im WWW verfügbar und deswegen man ja dafür nur was für Kaffeekasse verlangen darf.

    Allerdings solange mein kein Netzwerk hat, dauert es paar Stunden bis man die aktuellste Version im Netz findet, die zum laufen bringt und entsprechende Hardware organisiert.

    Das will auch niemand wahrhaben und vergleichen es immer mit Bimmercode

    Das stimmt, die Unwissenheit spielt hier mit rein.

    Das man für die Codierungen noch etwas kaufen muss wissen die wenigsten.

    Beim Codierer habe ich jetzt zu viel Angst mich mit falschen Aussagen aus dem Fenster zu lehnen :D Aber ich glaube da ist der individuelle Aufwand pro Codierung, besonders bei "Standard" Codierungen, eher überschaubar. Und auch ob ich zwei Sachen, oder fünf Sachen, codiere ist vom Aufwand wahrscheinlich kaum höher. Dementsprechend muss der Preis halt passen.

    Beim Codieren gibt es ebenso "schwarze Schafe" oder Codierer die sich ihre Finger vergolden lassen.

    Ganz schlimm sind ja Personen die sich mit Bimmercode "Codierer" schimpfen... Sorry, das kann man privat machen, aber nicht an fremden Fahrzeugen.

    Bestes Beispiel finde ich immer das Stilllegen eines adaptiven Fahrwerks, weil man ein Gewindefahrwerk o.ä. verbaut hat.

    Der Stilllegungssatz kostet meist um die 300€ und manche Codierer verlangen den gleichen Betrag.

    Nun ist das ordentliche rauscodieren deutlich besser als die Stilllegungssätze, trotzdem ist das ein unfassbar hoher Preis für den relativ geringen Aufwand.


    Ich persönlich finde alles was auch mit Bimmercode geht sollte nur ein freiwilliges Trinkgeld "kosten" und erst Anpassungen oder Codierungen für die man eben zwingend andere Software braucht können einen fixen Preis haben.

    Einige hier im Forum haben es ja schon mitbekommen, ich bin der letzte der sich daneben stellt und sagt Umbau ist dein Problem ich mache nur die Software.

    Und dann steht man halt 2 Stunden in der Garage und hilft beim Umbau.

    Aber ich glaube wir kapern hier den Thread ein bisschen zu sehr.

    Also Back to topic :P

    Ich glaube das geht in Ordnung ;)


    Aktuell gibt es hier nichts neues zu berichten, da die weiteren Projekte aufgrund weiterer Abhängigkeiten auf Eis liegen :)