Beiträge von MichaelNRW

    Und wieder ein Update:


    Habe bei mir den Luftfilterkasten rausgenommen um mehr Platz zu haben danach waren es ja nur noch 2 V-Bandschellen, 2 Muttern an der Downpipe und noch eine Mutter am Abgasstrang um mehr Spielraum zu haben.

    Ähnlich ist es auch in der offiziellen Anleitung.

    BMW möchte die gesamte Abgasanlage ausbauen :D
    Das halte ich für zu viel des guten...

    An sich gibt es neben der neuen Dichtung nicht wirklich etwas zu beachten würde ich sagen. An sich normale Dinge wie allgemeine Vorsicht, Lambdasondenkabel nicht vertauschen und nichts in das offene Rohr der Ansaugung fallen lassen, das sollte aber ja alles klar sein.

    Ich habe einfach mal beide Schellen und die Dichtung bei Baum bestellt.

    Klang technisch sind aber schon heftige Unterschiede. Meiner macht nun dauerhaft Burbles und die sind alles andere als leise. Die hört man jetzt auch mit geschlossenen Fenster und Musik an. Wenn man es drauf anlegt kommt da bei Hoher Drehzahl und gerne mal der ein oder andere peitschenartige Knall zum Vorschein. Software habe ich keine drauf, das ist alles Serie, aber ich fahre mit 102 Oktan.

    Ich war ja erstaunt wie groß der Unterschied der Burbles nur mit der Grail Anlage ist, keine Software, keine Downpipe und man hat brabbeln am Auspuff!

    Ich fahre ebenfalls Ultimate 102.
    Vielleicht schaffe ich es ja bis zum Treffen...

    Hattest du bei Grail mitbekommen für welche Fahrzeuge die Anlage dann passt?

    Habe jetzt mal angefragt für meinen G26, mit dem Kommentar, dass ich meinen auch zum vermessen zur Verfügung stellen würde.

    M340i (G20/G21) und M440i (G22/G23/G26) passen definitiv, das ist bei BMW die gleiche Teilenummer.

    M240i hat zumindest eine andere Teilenummer und sieht kürzer aus.

    Ich habe die Downpipe am Freitag bei meinem selbst eingebaut, die war nach max. 2 Stunden drin. Wartezeit zum abkühlen nach einer kurzen Fahrt zur Halle inklusive ;)

    Gibt es hier irgendwas zu beachten?

    Ich habe mir die offizielle Anleitung schon durchgelesen und sehe hier keine Probleme.

    Hast du die Gewinde der Lambdasonden neu eingefettet?

    Hast du mal Probleme wegen erhöhtem Ruhestrom gehabt?

    Nein, weil bei mir ohnehin der verschärfte Ruhemodus ab Auslieferung aktiv war.


    Es gab mal ein Meldung der Alarmanlage als Markus versucht hat mir eine Software für den Motor Fernstart zu programmieren.

    War aber eine Test Software und daher nicht relevant!

    Was genau ist ein verschärfter Ruhemodus?


    Und kann man sein Modul auch für ein Update einsenden? :)

    Der verschärfte Ruhemodus wurde für die G Reihe entwickelt, da es hier eine handvoll Rückmeldungen mit erhöhten Ruhestrom gab.

    Der sorgt aber auch für einen verzögerten Start des Moduls, sodass die Klappe ggf. nicht sofort bei Motorstart offen ist. Umgangen werden kann das durch die Aktivierung des Diagnosemodus (3xschnell Start Taste ohne Bremse).


    Einfach per Mail bei Markus melden und die Seriennummer des Moduls mitteilen. Varianten mit USB Anschluss können auch selbst aktualisiert werden. Hierzu ebenfalls eine Mail an Markus mit der Seriennummer und er sendet einem das Update zu.