Ist das den jetzt gepostet worden ?
Und falls ja trägt das Früchte ? 😄
Ach Mist, ist bei mir untergegangen.
Ich kümmere mich drum.
Edit: Ist gepostet mit der Bitte um Anmeldung per PN.
Ist das den jetzt gepostet worden ?
Und falls ja trägt das Früchte ? 😄
Ach Mist, ist bei mir untergegangen.
Ich kümmere mich drum.
Edit: Ist gepostet mit der Bitte um Anmeldung per PN.
....sprich Femto vermutlich?
Für Bosch MD1 Motorsteuergeräte nach 06/2020, ja.
Es gibt was neues zum 330d Tuning!
Die Ditupa App unterstützt nun den B57D30O0.
ZitatAlles anzeigen📣📣📣 DITUPA.APP Update 📣📣📣
🇩🇪🇦🇹🇨🇭 G-series B57 roll out 🚗🔜🏎️
Endlich ist es soweit. Der B57 Motor erhält die Unterstützung durch die http://www.DITUPA.APP
Den Anfang macht der B57D30O0 Motor im BMW G20/21 330d und 330d x-Drive.
Dieser leistet serienmäßig 265PS und 580Nm.
Weitere Motoren und Modelle folgen in Kürze.
Mit dem Tuning über die DITUPA.APP sind dann folgende Leistungsstufen und Features verfügbar.
Stage 1: 295PS | 660Nm (Boost 310PS | 690Nm)
Stage 2: 310PS | 680Nm (Boost 330PS | 710Nm)
Stage 2+: 320PS | 700Nm (Boost 340PS | 740Nm)
- In allen Stages beinhaltet ist die Umschaltung auf Serienleistung im ECO mode.
- Die VMAX Geschwindigkeitsbegrenzung ist immer aufgehoben.
- Die Skala der Sportanzeigen ist immer der Stage entsprechend erweitert.
- Die volle Motorleistung wird erst bei betriebswarmem Motor freigeben.
Stage 1 und 2 sind für komplett serienmäßige Autos entwickelt. Für die Benutzung von Stage 2+ wird der Verbau eines Upgrade Ladeluftkühlers empfohlen.
Aus technischen Gründen ist aktuell für den G20/G21 noch keine Getriebeoptimierung möglich. Sobald diese technisch umsetzbar ist wird sie auch über die App verfügbar gemacht.
Getreu dem DITUPA Standard sind alle Sicherheitsfunktionen aktiv und Temperatur-Begrenzungen zum effektivem Motorschutz beibehalten!
Viele weitere Features sind in der Entwicklung und werden nach Fertigstellung in die App hinzugefügt. Denn Stillstand ist ja bekanntlich Rückschritt.
Tune jetzt deinen BMW mit der DITUPA.APP!
*Die Programmierung am G Modell bedingt eine vorherige Freischaltung der Motorsteuerung durch DITUPA, oder einen Tuning Partner. Es können zusätzliche Kosten anfallen.
Messungen werden wohl erst morgen was…
Sind grade am Spot angekommen, haben aufgebaut und zack kommt der Bauer um die Ecke… mit dem Güllefass.
Wir haben dann alles in der Kofferraum geworfen und sind geflüchtet.
Damit ist leider noch etwas Geduld gefragt.
MichaelNRW hatten die Jungs in Syke nicht auch deine AHK geschwärzt oder vertu ich mich da?
Leider nein, hatte ich vergessen zu beauftragen… daher nur die Hitzeschutzbleche.
Bin grade zurück vom Treffen mit comforter
Bei mir kurz gemessen in Sport+ / Traction / Sportlich
94,6 / 94,7 / 94,4 = 94,57 dBA
Die Messungen werden zumindest konstanter.
Mal sehen wie es sich bei der großen Messreihe auswirkt.
Bei Thomas waren es etwas andere Werte
Sport+ / Traction / Sportlich = 96,x dBA -> 101 mit Bärbel
Sport / Traction / Sportlich = 97,5 dBA
Comfort / Sportlich = 94,2 dBA
War wieder schön ein paar Stunden zu fachsimpeln
Messungen und Video folgen später, je nach Wetter.
In meinen CoC Papieren ist keine 19“ Rad-/Reifenkombination ohne Mischbereifung gelistet.
1: 225/40 R19 93H M+S 8Jx19 ET27
2: 255/35 R19 96H M+S 81/2J×19 ET40*
1: 225/40R19 93Y 8Jx19 ET27
2: 255/35 R19 96Y8 1/2J×19 ET40*
1/2: 225/45 R18 95H M+S 7 1/2J×18 ET25*
1: 225/45 R18 95V M+S 7 1/2J×18 ET25
2: 255/40R18 99V M+S8 1/2Jx18ET40*
1: 225/45R18 95Y 7 1/2J×18 ET25
2: 255/40R18 99Y 8 1/2Jx18 ET40*
1/2: 225/50 R1798H M+S 7 1/2J×17 ET30*
Ich schaue gleich was auf der B-Säule steht, sollte aber identisch sein.
Am Ende hilft nur ein Blick in deine eigenen CoC Papiere.
Ich war grade nochmal bei der NL Dortmund bei meinem Verkäufer.
Auf dem Rückweg mal etwas in Sport+ und Traction gefahren…
Da ist ordentlich was los
Die Downpipe bringt nochmal mehr Bärbels!
Das scheppert richtig gut!
Morgen folgen dann die Videos und Messungen.
Habe grade kurz mit Markus gesprochen, bei der Downpipe tut sich nichts mehr am Sound.
Der ist so wie er ist und wird nicht mehr…
Ist wohl ein Mythos aus den tiefen der Foren und eine Antwort für Kunden die nicht zufrieden sind.
Nach dem Motto „das wird noch lauter“.
Grail hat heute etwas zum Glasperlenstrahlen als „Behind the Scenes“ gepostet.
Mal abgesehen von der Eigenschaften finde ich auch den Look sehr geil.
🌪️work at GRAIL bts…
Durch das Glasperlenstrahlen entfernen wir die Eisenoxidschicht der Schweißnähte, veredeln somit das Endprodukt und Sorgen für eine höhere Langlebigkeit des Materials.
Dies sorgt auch für eine höhere Widerstandsfähigkeit und vor allem für einen Korrosionsschutz!
Kann ich die Tage machen, auf der BAB hört man da keinen krassen Unterschied und im Tunnel war zu voll.
Der Step von Serie zu Grail ist aktuell der größere von beiden.
Mal sehen was ich morgen dazu sage