Beiträge von MichaelNRW

    Ich kenn es so, dass die RDKS schon programmiert gekauft werden.

    Zumindest die RUF oder Schrader haben dann 433mhz. Ich selbst habe noch keinen Reifensatz per Code anlernen lassen. Im Reifenmenue den Reifentyp angeben und Reset durchführen.

    Wenn die RDKS beschrieben werden, dann musst du die Auswahl nicht tätigen und die RDKS übermitteln diese Information.

    Das ist optional und kein zwingend nötiger Schritt.


    Es gibt zwei Dinge die ein RDKS wissen kann.

    1. Mit welchen Fahrzeugtyp kommuniziert wird.

    2. Welcher Reifen montiert ist.


    1 ist zwingend erforderlich und 2 ist optional.

    Sind das somit 2 Schritte? Rkds programmieren und QR scannen und auf Fahrzeug übertragen?

    Das ist ein Schritt.

    Die RDKS werden montiert, dann die Reifen aufgezogen, ausgewuchtet und befüllt.

    Dadurch werden die RDKs aktiviert.

    BMW Händler haben ein Handgerät mit dem dann der QR Code gescannt und der Inhalt anschließend auf den jeweiligen RDKS geschrieben wird.

    Sollte auch kein Vorwurf sein dass du falsch gemessen hast, sondern mich verwundert die doch recht starke Abweichung einfach. :)

    Aber ich war auch nicht bei der Milltek Messung dabei ;)

    Habe ich auch nicht so aufgefasst :)

    Bei Grail hatten wir mal vor der Tür gemessen... vor einer Wellblechhalle...

    Da kamen über 100dB raus :D


    Spannendes Thema!

    Edit MichaelNRW: Weil ich es im Post jetzt nicht mehr finde: Wo war das Mikrofon eigentlich platziert? Wie die Kamera auf deinen Videos zentral hinterm Heck oder vom rechten Auslass im 45⁰ Winkel und 50cm entfernt?

    Hatte ich hier angemerkt :)

    Das ganze mit einem kalibrierten Voltcraft SL-100

    also beim M440i EZ 12/2020, Standgeräusch 86db bei 3750 und Fahrgeräusch 71 db

    Ich bin gespannt auf die weiteren Fahrzeuge mit der Grail und wie sich diese im Vergleich zur Serie bzw. den Werten im Schein verhalten.

    Am liebsten würde ich ja einige der Fahrzeuge vorher und nachher messen...

    Ist logistisch nur nicht so einfach.

    Bei den unterschiedlichen Werten die wir alle im Schein stehen haben, ist fraglich welche Werte man im Anschluss erreicht.

    Ist ein Fahrzeug mit 86dB im Schein danach +3dB lauter und ein Fahrzeug mit 91dB im Schein ebenfalls.

    Auffällig ist, das in warmen Zustand das Auto beim starten manchmal butterweich und super leise startet und manchmal mit voller Wucht und laut, man kann keine Uhr danach stellen, ich kann auch nichts machen, um entweder den einen, oder den anderen Zustand zu erzwingen.

    Das ist echt komisch und lässt sich nicht wirklich nachstellen...

    Wobei ich die Abweichung zu deinem MichaelNRW schon spannend finde. Du hast ja selbst Serie schon mehr gemessen. Evtl. doch ein bisschen Rückkopplung gehabt wo du gemessen hast?

    Ich stand auf einem Feldweg mitten im Feld ohne Gebäude oder sonstige Objekte die Schall reflektieren können.


    Nochmal, bei meinen Messungen war das Soundmenü auf Sportlich gestellt.

    Das hat auch ohne Tuning eine Auswirkung auf den Sound, sieht man auch in meinen Protokollen.

    Dann bist Du bei der Kontrolle der Mops, weil die Werte im Schein überschritten werden?

    Ich würde mein Setup jetzt nicht als Maß der Dinge sehen.

    Alleine das Sportmenü gibt es nicht ab Werk und wenn man dort auf Standard geht, sieht das schon wieder anders aus.

    Zumal man aufgrund der Toleranz wieder im Rahmen liegt.

    Oft wird eine Toleranz von 3 bis 5 dBA verwendet.