KeYa fährt ebenfalls die Vredestein Wintrac Pro und hat das ganz auch als einer der ersten ins rollen gebracht.
Der Stern bedeutet nicht zwangsläufig die beste verfügbare Mischung und der Stern gilt auch nur explizit für bestimmte Modelle.
Ein Stern Reifen vom 8er ist auch für den 8er entwickelt worden und daher nicht pauschal für alle BMW geeignet.
Ebenso bedeutet der Stern, dass BMW die Entwicklung des Reifens an den Reifenhersteller gegeben hat und dafür gewisse Rahmenbedingungen vorgibt.
Das muss nicht immer negativ sein und kann auch mit Kosten für den Hersteller verbunden sein.
Weiterhin kann ein Reifen mit Stern eine ältere Mischung als z.B. der regulär verkaufte Reifen ohne Stern haben.
Die Reifenhersteller entwickeln ihre Mischungen stetig weiter und hören damit nicht auf, daher kann ein Michelin PS4S aus 2023 eine andere und möglicherweise bessere Mischung haben als ein PS4S mit Stern.
Im schlimmsten Fall ist der Reifen mit Stern mehrere Jahre alt, also aus Sicht der Mischung des Fortschritts.
BMW sieht die Sternmarkierung als Anhaltspunkt für den Abrollumfang, allerdings ist das nicht der einzige Faktor.
Auch bei Reifen mit Stern kann es Probleme geben, wenn man z.B. nur hinten wechselt und vorne noch alte Reifen fährt.
Mit der G Reihe ist das xDrive Verteilergetriebe deutlich weniger empfindlich als in vorherigen Generationen.
Aussage meiner NL: Solange ein namenhafter Hersteller montiert ist, gibt es keine Probleme.
Vredestein ist Erstausrüster für BMW und damit ein namenhafter Hersteller.