Hast du XHP lässt du ihn einfach aus.
Wieso?
Mit xHP kann man die Drehmomentbegrenzung ebenfalls frei einstellen und das sogar für jeden einzelnen Gang.
Hast du XHP lässt du ihn einfach aus.
Wieso?
Mit xHP kann man die Drehmomentbegrenzung ebenfalls frei einstellen und das sogar für jeden einzelnen Gang.
Die Zahl nach HP steht m. W. für das maximal übertragbare Drehmoment.
Jain, ZF gibt es mit 500Nm an.
Das Eingangsdrehmoment kann durchaus höher sein, als das maximal an die Räder übertragene Drehmoment.
Verstehe ich jetzt nicht… gerade weil MG Flasher die torque limiter anhebt, werden doch die Drücke proportional zum Drehmoment angehoben und werden nicht durch falsche Werte falsch angepasst?
Stimmt, Denkfehler.
Weiß jemand welches Getriebe genau bei den g20er verbaut ist wird wahrscheinlich meherere geben ist das 8hp70 oder 8hp50?
8HP51 im M340i
Wurde bestimmt auch gespart bei BMW, wir verbauen nur noch den Knopf, sparen uns den Rest...
Wenn der Knopf ab Werk verbaut ist, hast du auch eine Lenkradheizung.
Zudem sollte die LHZ in deiner Ausstattungsliste stehen.
Und da befürchte ich, dass das mit der Zeit auch aufs Material geht
Da brauchst du dir mit Stage 1 keine Sorgen machen.
Das Getriebe ist ein Wandler und damit sehr verschleißarm.
Die kürzeren Schaltzeiten gehen nicht aufs Material.
Bei der F Reihe haben sehr viele 30d/35d Fahrer den Alpina Flash wegen der besseren Schaltvorgänge gewählt. Dabei ging es nicht um schneller, sondern auch komfortabler in Comfort.
Es wurde hier schon einige Male erwähnt, BMW hat das Getriebe zu 80% optimiert und Alpina oder xHP holen die letzten 19% ebenfalls raus.
Edit: Hier ein bissche Lektüre warum xHP selbst bei Stage 1 sinnvoll ist.
Wenn MG Flasher lediglich die Drehmomentbegrenzung aufhebt, ohne den Druck zu erhöhen, dann ist das sogar schlecht fürs Getriebe.
Muss man die Torque Reduction nicht eher verringern ?
Für Shiftfarts wird die Drehmomentreduzierunt erhöht.
und wenn ich schon Leistung mache, dann möchte ich das Getriebe nicht noch zusätzlich mit höheren Drücken und rabiaten Gangwechseln belasten. Man möge mich korrigieren, falls ich hier irre.
Jain, höhere Drücke sind nötig fürs Getriebe bei Leistungssteigerungen.
Damit kann die größere Kraft des Motors besser übertragen werden und die Kupplung rutscht nicht.
Zudem ist unser ZF8HP50 ein Wandler und damit schon sehr robust.
Wie sonst fährt KeYa 700Nm seit vielen tausend Kilometern.
Das ist ja das Dilemma…
Es gibt kein Öl welches für Sommer und Winter gleichermaßen optimal ist.
Es gibt Regionen wo separates Sommer und Winter Öl gefahren wird, da die Spreizung der verfügbaren Öle nicht ausreichend ist.
Wahrscheinlich habe ich nicht die richtigen Worte gewählt.
Ein dünnflüssiges Öl wie 0W-20 schmiert schneller alle Bereiche als ein 5W-40, welches erst eine gewisse Temperatur benötigt, um die gleichen Schmiereigenschaften zu erreichen.
Daher sollte man mit einem 5W-40 nach dem Motorstart einen Moment länger warten, bevor man losfährt.
In beiden Fällen ist die Drehzahl beim Kaltstart ein guter Indikator.
Sobald die Drehzahl um und unter 1000 Umdrehungen fällt, kann man losfahren.
Dann entsprechend behutsam bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Was ist denn dieser GTO Spiegel? Kann man damit auch die Hörmann Tore fernbedienen?
Das ist ein Spiegel mit integrierten GaragenTorÖffner, allerdings ohne BiSecure…
Man könnte eine weitere Antenne am Hörmann Antrieb anbringen, die mit dem alten Standard funktioniert.
Aber warum ein sicheres Funkprotokoll absichtlich unsicher machen?
Ich habe zB Homematic im Einsatz und den Hörmann Antrieb mittels HmIP-MOD-HO verbunden.
Dadurch kann ich das Garagentor per Siri steuern.
Gibt es den hier jemanden aus der Nähe Gelsenkirchen?
Dortmund bzw. Lüdenscheid-Nord