Ist "Codierung der Rückfahrkamera" gleich Fahrzeugauftrag ändern?
Das kann die lediglich die Firma sagen, die das bei dir durchgeführt hat.
Sauber ist es mit Fahrzeugauftrag, aber ob das gemacht wurde? Keine Ahnung.
Ist "Codierung der Rückfahrkamera" gleich Fahrzeugauftrag ändern?
Das kann die lediglich die Firma sagen, die das bei dir durchgeführt hat.
Sauber ist es mit Fahrzeugauftrag, aber ob das gemacht wurde? Keine Ahnung.
Hab meine grade „verbaut“ und ich habe keinen Knick beim Beifahrer.
BTW:
Ist es normal, dass von den vorderen 4 Scheinwerfern nur die 2 äußeren leuchten? Das war auch schon beim 3er so. Gerade auf der Autobahn habe ich aber einen 4er gesehen, bei dem alle 4 Scheinwerfer an waren.
Alle 4 leuchten bei adaptiv, Laser oder Matrix.
Diskutiert das doch in der Kneipe weiter
Viel zu teuer sowas abzusichern. Das kommt entweder direkt zu Anfang in die Steuergeräte rein oder gar nicht, aber nicht per Remote Upgrade.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Steuergeräte die drin sind, das auch noch nicht können.
Das ganze besteht ja aus zwei Teilen.
Zum einen befinden sich die passenden CAFD nicht mehr in den PSdZ Daten und zum anderen die Verifizierung per Zertifikat.
Warum sollte BMW den ersten Teil nicht für bestehende Steuergeräte machen?
Man verteilt die Daten nicht mehr an den Tester und lässt diese nur bei Bedarf laden.
Damit wäre Codieren direkt unterbunden.
Ich bin mir sicher schon über die nachträgliche Aktivierung von Secure Coding gelesen zu haben.
War bei den Briten.
Apropos 240 km/h Aufkleber: Ist der Vorschrift, auch wenn man alleiniger Fahrer des Fahrzeugs ist?
Oder reicht es aus, den Speedlimit-Hinweis im Boardcomputer einzutragen?
Zweiteres reicht aus.
Könnte nicht die Methode von CJ#22 sogar die bessere sein?
Nein, bitte mach das nicht.
Piwi87 kann die Gründe besser erläutern.
Also ich habe meine im 340i ohne Mild Hybrid mit einem normalen 12V Batterie Ladegerät von CTEK geladen, ohne Pole abzuklemmen sondern einfach hinten an die Batterie angeschlossen danach Saft drauf und gut war..
Bitte niemals an der Batterie laden!
Immer die beiden Punkte im Motorraum verwenden…
Sonst bekommt das Batterie Management nichts mit und ist verwirrt.
Wir haben ja Glück das überhaupt noch was geht, BMW hätte auch alle Steuergeräte mit Secure Coding zu machen können, das wäre das aus für sämtliches Codieren.. egal ob Profi mit Laptop und spezieller Software oder Laie mit Bimmercode..
Abwarten
Das kann jederzeit per RSU und Update nachgereicht werden.